Details 100er zu 200er

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Details 100er zu 200er

Beitrag von Morti »

Hallo,

ich hab zwei Wägen verglichen 100er NFQ Exklusiv Nullausstatter gegen 200er.

Der 200er hat zusätzlich:

- Kofferraumauskleidung Filz zur Trennwand und beide Seiten, Bodenbelag umkettelt, Abdeckungen für Heckleuchten
- Türdichtungen Filz
- Türschlösser Chrom
- Verstärkte Lüftung hinten
- automatisch aufrollender Beckengurt hinten Mitte
- Seitenaufprallschutz in den Prallschutzleisten
- längere Armlehnen hinten

Was gibt es sonst noch für Unterschiede, die nur wenige kennen, ich mein jetzt nicht Edelstahlleisten oder Haube oder sowas sondern Kleinigkeiten wie Dämmung.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von Blacky »

Moin,

der 200er hat eine 'weitaus' bessere Schalldämmung.
z.b. zusätzliche Dämmung in den hinteren Türen, hinter der Rücksitzlehne, der gesamte Kofferraum unter der Verkleidung, um die Gurtaufroller etc. hat eine zusätzliche Dämmschicht.
Bei 20V sind die Hohlräume über den Radhäusern zu den hinteren Türen ausgeschäumt.

Hier sieht man ein paar Bilder, wo im Rahmen einer Unfallreparatur das Seitenteil abgebaut wurde.

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von Morti »

Hallo,

wie sieht diese Schalldämmung aus? Ich hab momentan keinen normalen 200er da um selbst nachzugucken. Dass der 220V hinten ausgeschäumt ist hab ich schon bemerkt, macht man sogar noch heute beim aktuellen A8.

Ich frage diese Dinge, weil ich den 100er Exklusiv auf 200er (nicht 20V) Standart bringen will. Nicht optisch, sondern nur in den Details die beim 200er besser sind oder zusätzlich verbaut sind.

Danke schonmal

MfG Karsten

edit:

Ich hab die Möglichkeit alle Teile beim Schrott aus nem '90er 200er MC Automatik zu holen deswegen brauche ich ein recht genaues Bild darüber wo ich überall fündig werde.

P.S. Die Bremsen + Antriebswellenköhlung habe ich mir u.A. schon gesichert.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von mr.polisch »

mach nicht soo nen unnötigen aufriss

eher wichtigere sachen.. wie druck und leistung /reparaturen....optik
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von Morti »

Ich bin halt Perfektionist :D .
Druck hab ich im 20V genug 8) . In den Exklusiv soll eigentlich ein 7A rein.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von mr.polisch »

Morti hat geschrieben:Ich bin halt Perfektionist :D .
Druck hab ich im 20V genug 8) . In den Exklusiv soll eigentlich ein 7A rein.

7A hm.... der motor passt gut in nen leichten typ 85 fronti
aber nicht in einen 44er... lass das und mach was anständiges
:mrgreen:
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von tyrannus »

Ist ja jedem selbst überlassen, ich denke der 7A passt schon zum 44, da der ja auch nicht soo schwer ist.

Die Vordersitze vom 200 sind auch anders als die Sitze vom 100ter (wenns keine Sportsitze sind, diese hatten immer den 200ter Standard). Sieht man aber wirklich erst auf den zweiten Blick oder wenn man nen 100ter Sitz neben einen vom 200 stellt. Die großen Armlehnen für die hinteren Türen gabs im übrigen nur bei der 200ter Limo, weil beim Avant die klappbare Rückbank sonst behindert würde.
Beim 200 war auch das große Kombiinstrument und die Innenlichtverzögerung immer drin, dafür musste man ja beim 100ter (ohne Turbo) draufzahlen.
Dann hat der 200, wenner keine Sitzheizung oder ähnliches hat, in der Mittelkonsole bei den Schaltern ein Fach mit Deckel, der 100ter hat eins ohne Deckel.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von turbaxel »

Der 200er hat wohl auch ausgeschäumte Ä-Säulen, zwecks besserer Schalldämmung. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von matze »

naja türen haben zusätzliche dämmung,
Motorhaube 2 sicken mehr
Front und Heck (anbauteile ..)
die geschäumte A-Säule hat auch der typ89, und akustik ist zwar da richtig aber nur sekundär, primär geht es dabei aber um Festigkeit/Steifigkeit.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von turbaxel »

Alles klar. Welchen Schaum haben sie denn damals dafür genommmen? Normler PU kanns ja nicht sein, der ist ja higroskopisch (also Wasser anziehend).
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von matze »

den kannst bei audi auch kaufen, was für einer genau ka müsste ich mal suchen.

ps was der pu macht sieht man am audi 100 coupe oder......

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von tyrannus »

Klar ist das normaler PU, guckt euch mal die ganzen Typ43 Avants an, da ist die D-Säule ausgeschäumt und bei jedem zweiten durchgerostet...
Audi verkauft.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von Blacky »

turbaxel hat geschrieben:Der 200er hat wohl auch ausgeschäumte Ä-Säulen, zwecks besserer Schalldämmung. ;)
Hat mein 100er CC Bj 85 z.B. auch.
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von turbaxel »

Also beim Typ44 waren sie schon so weit keinen normalen, hygroskopischen mehr zu nehmen ;)

Wär mal interessant zu wissen welchen ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von Morti »

So, ich war heute nochmal aufm Schrott beim 200er.
Ich konnte zusätzliche Bitumenmatten im Kofferraum links und rechts auf den Radhäusern erkennen. Den Bitumen über dem ESD hat der Exklusiv von Papa auch.
AUsserdem waren solche plüschigen Dinger rechts und links in der Nähe der Gurtaufroller bis zum Dreiecksfenster drin.
Die zusätzlichen Bitumenteile, bekommt man natürlich nicht raus, ich werd mir die beim 220V abpausen, sind nämlich dieselben und die dann aus neuem Bitumen
rausschneiden.
In den Türen konnte ich keine zusätzliche Dämmung sehen, da sind halt überall Bitumenmatten im Türblatt, wie beim 100er auch. Beim Exklusiv ist ebenfalls die
A-Säule verschäumt, Die Seitenteile hinten sind beim normalen 200er nicht verschäumt, beim 220V schon. Ja es ist ne Limo, hätte ich Avant gemeint, hätte
ich es geschrieben.
Die Matte da um den Skisack hinter der Rückbank hat der 100er ebenfalls drin.
Autocheck und Innenlichtverzögerung mit Lampen rundum hat der Exklusiv auch als NF. Es ist schon Sportleder drin.

Schaum ist beim 44er kein hydroskopischer mehr verwendet worden. Bei AUdi kann man sich z.B. den neuen Schaum in der Dose kaufen, den es im A8 Seitenteil gibt. Der ist grau und sieht halt aus wie PU schaum, ist er aber nicht.

Der Exklusiv ist ca. 1330 KG schwer, da macht sich ein gemachter 7A recht gut. Bei einem 220V (1550KG wiegt meiner) macht das natürlich keinen Spass.
Im Typ81 kommt ein 2.0 16V rein. Im Frontgetriebenen AUdi 80 macht etwas schwereres ja auch keinen Sinn. Ein 5-Zylinder kommt bei mir nur in
einen 44er vorzugsweise Q oder in einen Typ85.

Was gibt es noch so für Details? z.B. die Türen wo ist da was besser gedämmt?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Details 100er zu 200er

Beitrag von Olli W. »

turbaxel hat geschrieben:Der 200er hat wohl auch ausgeschäumte Ä-Säulen, zwecks besserer Schalldämmung. ;)
Die hat der 100er auch ausgeschäumt, und sogar der Audi 80 B2 hat das schon - wegen der Stabilität.
Morti hat geschrieben:Ich konnte zusätzliche Bitumenmatten im Kofferraum links und rechts auf den Radhäusern erkennen
Hat der 100er quattro auch.
Morti hat geschrieben:AUsserdem waren solche plüschigen Dinger rechts und links in der Nähe der Gurtaufroller bis zum Dreiecksfenster drin.
Dito.
Morti hat geschrieben:In den Türen konnte ich keine zusätzliche Dämmung sehen, da sind halt überall Bitumenmatten im Türblatt, wie beim 100er auch. Beim Exklusiv ist ebenfalls die
A-Säule verschäumt, Die Seitenteile hinten sind beim normalen 200er nicht verschäumt, beim 220V schon. Ja es ist ne Limo, hätte ich Avant gemeint, hätte
ich es geschrieben
Korrekt.
Morti hat geschrieben:Die Matte da um den Skisack hinter der Rückbank hat der 100er ebenfalls drin.
Auch korrekt - haben wohl alle quattro, bzw, Autos mit Skisack.
Morti hat geschrieben:Was gibt es noch so für Details?
200er (und V8) hat im Kofferraum auch Teppich an der Trennwand zum Innenraum - 100er nicht.
200er hat an der A-Säule unten das Blech wo das Motorsteuergerät drauf ist ebenfalls mit Wollfilz (und evtl. zusätzl. Schwerschicht) verkleidet - Fahrerseite nat. auch.
Die Türen sind bei allen gleich gedämmt, also Bitumen auf dem Blech und Wollfilz mit Folie an der Türverkleidung.
200er 10V hat stabileren und grösseren Stossfängerträger vorn, was auch die Karosseriesteifigkeit und damit auch den Geräuschkomfort verbessert wenn man nicht damit gegen ein Hindernis fährt.

Der Karosserieschaum ist auch von Teroson erhältlich, kostet aber auch da ein Vermögen, nicht nur im Vergleich zu ordinären Bauschaum - also ca. 40-50,- die 300g Kartusche.

"Bauschaum" gab es in den 70er Jahren recht häufig mit den bekannten Folgen.
Ford Granada 1 hatte das in der C-Säule und hinteren Radkästen, Alfa-Sud ebenfalls & rostete schon im Katalog.
Die Revolution der Kunststoffe im Auto ging ja erst so richtig in den 80er Jahren los.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten