Stehen geblieben...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn Leutz,

...ich bin zur Zeit am rätseln was das war. :?: :?: :?:

Am Wochenende (14.8.) war ich auf der Rückfahrt von 'ner Wochenendtour und bin auf der A10. Es regnet.
Mitten in einem Überholmanöver (beim Beschleunigen) ist plötzlich bei 160 km/h "Feierabend".

Bin an dem Kleinwagen noch vorbei und denke "Was war jetzt los ? Hat er sich irgendwie 'verschluckt' oder so."
Gehe kurz vom Gas - anschliessend wieder voll drauf, aber nix da.
Voll durchgetreten und bei 140 ist "Feierabend".

Nach mehrmaligem runter vom Gas und wieder voll drauf, ging es soweit, dass der Motor komplett ausging und ich nur noch auf den Standstreifen rollen konnte.

Anschliessende Startversuche schlugen fehl.
Hab dann versucht "diverse Verdächtige" durch abziehen der Stecker zu identifizieren (Lambda-Sonde, LMM, LRV, etc.),
aber leider ohne Erfolg.

Der Motor wollte einfach nicht mehr.

Ich musste wohl oder übel das Auto abschleppen lassen.

Im Autohaus angekommen und mein Auto abgeladen, setzt sich der Fahrer des Abschleppwagens rein, dreht den Zündschlüssel rum und mein Audi springt wieder an. :shock:
Einige Minuten später probier ich es selbst - keine Reaktion. Motor springt nicht an. :-(

Da es schon spät abends war und bis nach Haus noch ca. 120 km, entschied ich mich 'nen Leihwagen zu nehmen.

Hab am nächsten Morgen im Autohaus angerufen, um zu erfahren wo der 'Fehlerteufel' steckt bzw. was die Ursache war.
Der Werkstattleiter verkündete mir, dass der Mechaniker eingestiegen sei - Zündschlüssel gedreht - Motor springt ohne Probleme an.
Anschliessend Probefahrt über ca. 20 bis 30 km - ohne Probleme.
Motor läuft 1A - keine Aussetzter. :shock:

Hab am nächsten Tag den Leihwagen zurück gebracht und der Werkstattleiter sagte, dass kein Fehler zu finden wäre.

Bin anschliessend in meinen Audi eingestiegen, der springt ohne Probleme sofort an und ich fahr los.
Auf der Autobahn angekommen will ich's wissen und "miete" mir die linke Spur.
Tachonadel hält bei 220km/h an und ich zieh durch. - Ohne Probleme !

Seitdem ist 1 Woche vergangen und mein Audi läuft und springt an als ob nix gewesen wäre.

Hat Jemand 'ne Idee was los war bzw. wo ich anfangen sollte mit suchen ?

INFO: Zum Auslesen lassen des Fehlerspeichers bin ich leider - aus Zeitmangel - noch nicht gekommen.
Steht aber in dieser Woche auf'm Plan.

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von Klaus T. »

Moin scotty,

der Hallgeber gerät bei solchen Symptomen gerne unter Generalverdacht.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von level44 »

Klaus T. hat geschrieben:Moin scotty,

der Hallgeber gerät bei solchen Symptomen gerne unter Generalverdacht.
Moin

und würde u.U. auch erkannt wenn der Fehlerspeicher gleich ausgelesen worden wäre ...

aber dass die Werkstatt nimmer auf einen sporadischen Hallgeber-Ausfall kommt is schon echt übel :roll:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Bleibt der AAR tatsächlich stehen, wenn der Hallgeber zickt? Ich ging bisher davon aus, dass der (wie MC oder 3B) dann zwar weiter läuft aber eben beim nächsten Mal Starten nicht mehr anspringt?

Scotty, wie stark hat es denn geregnet? Bist Du kurz zuvor noch ein wenig dicht hinter einem Vorausfahrenden in dessen Gischt gefahren? Evtl. hat einfach die Nässe in Verbindung mit einem angeschlagenen Zündgeschirr Deinen Hobel lahm gelegt...


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...nun - es hat zwar geregnet (wie oben schon erwähnt), aber das Zündgeschirr war trocken.
Das war auch das erste, was sich der Fahrer vom Abschleppwagen noch auf der Autobahn angesehen hat.
Benzinpumpe lief auch.
Er tippte auf irgendwas mit der Zündung.

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...Nachtrag:

Ich weiss zwar nicht, ob es bei meinem Modell auch so funktioniert, aber kann es sein, dass im Fehlerspeicher
nix drin war, weil ich den - unbeabsichtigt - gelöscht hab ?

Ich hatte - noch bevor der Abschleppwagen eintraf - die Sicherungen (eine nach der anderen) rausgezogen
und geschaut, ob eine kaputt ist.
Es waren aber alle i.O.

- KLICK --►MC2 springt nicht an.. - Posting von: Michael turbo sport ◄-- KLICK -
"Um den Fehlerspeicher am einfachsten zu löschen, die Batterie dazu ein paar Sek. lang abhängen, oder die Sicherung Nr. 21 herausziehen..."
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von Klaus T. »

scotty10 hat geschrieben: Ich hatte - noch bevor der Abschleppwagen eintraf - die Sicherungen (eine nach der anderen) rausgezogen
und geschaut, ob eine kaputt ist.

Fehlerspeicher gelöscht
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von mAARk »

Klaus T. hat geschrieben:
scotty10 hat geschrieben: Ich hatte - noch bevor der Abschleppwagen eintraf - die Sicherungen (eine nach der anderen) rausgezogen
und geschaut, ob eine kaputt ist.

Fehlerspeicher gelöscht
Dazu bedarf es nicht mal einer oder mehrerer gezogener Sicherungen. Das ist er schon, wenn man den Motor bzw. Zündung ausschaltet.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...Fehlerspeicher her, Fehlerspeicher hin - die Odyssee geht weiter. :(

Vergangene Woche bin ich mit meinem Auto unterwegs gewesen ohne irgendwelche Probleme.

Bis letzten Freitag als es soo schöön warm war. Halte an zum Geld holen, steig wieder ein und - nix geht mehr ! :evil:
Am Samstag springt er ohne Probleme an, in die freie Werkstatt gefahren und die haben 1,5 Stunden gesucht.

Zündfunke ok, vom Benzindruckregler das Sieb gereinigt, etc. ...

Im Fehlerspeicher steht der Fehler 1444. Leider konnte er mir nicht sagen, welche Bedeutung dieser Fehler hat.
Das stand in seinem schlauen Buch nicht drin.
Weiss Jemand was dieser Fehler zu sagen hat ?

Am Ende sagte der Mechaniker es hängt wohl mit dem Benzindruck zusammen.
Entweder "sterbende" Spritpumpe, 'ne Macke im Benzindruckregler, Relais der Spritpumpe, vielleicht auch Steuergerät.

Ergo: Ich bin nur geringfügig schlauer als vorher. :?

Werde nächste Woche als erstes das Relais der Spritpumpe wechseln in der Hoffnung das es das war. :?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von level44 »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

...Fehlerspeicher her, Fehlerspeicher hin - die Odyssee geht weiter. :(

Im Fehlerspeicher steht der Fehler 1444. Leider konnte er mir nicht sagen, welche Bedeutung dieser Fehler hat.
Das stand in seinem schlauen Buch nicht drin.
Weiss Jemand was dieser Fehler zu sagen hat ?
Moin

sicher dass richtig gezählt wurde ?

4444 wäre richtig wenn kein Fehler abgelegt ist. Alle anderen 4-stelligen Codes welche mit einer 4 anfangen bedeuten Stellglieddiagnose (bei ausgeschalteter Zündung allerdings) ...

wennst den Gockel nutzt kommst dahinter dass es den Fehlercode 1444 zwar tatsächlich gibt, allerdings beim BMW mit 1.1 bzw. 1.3er Motronic, und da bedeutet er kein Fehler vorhanden ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von StefanR. »

Also der Fehlerspoeicher ist bei dem Motor nur dazu da um eine Zeile mehr im Prospekt zu füllen. Tausche deinen Hallgeber denn der stirbt langsam.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...@ StefanR.

Nun - Dein Tipp auf/für den Hallgeber in allen Ehren, aber den Zündfunken hat der Mechaniker getestet und der war am 1. Zylinder völlig ok.
Trotzdem sprang der Motor nicht an.

...@ level44

Joo - da bin ich mir sehr sicher, dass richtig gezählt wurde, denn der Mechaniker hat in meinem Beisein den Fehlercode 2x ausgeblinkt. Ich stand daneben und hab mitgezählt.

@ All
Zuvor hatte der Mechaniker überprüft, ob überhaupt Kraftstoff am Mengenteiler ankommt.
Das war der Fall.

Anschliessend schraubte er den Benzindruckverteiler (???) (falls das Ding so heissen sollte) ab und reinigte das Sieb da drin mit Druckluft. (Bild 1)
Bild
(Bild 1)

Als nächstes schraubte er die Gummi-Hutze (Bild 2) ab und zog die Stauscheibe (???) (falls das Ding so heissen sollte)
darunter zurück.
Bild
(Bild 2)

Bei einem anschliessenden erneuten Startversuch sprang der Motor an.

Er meinte, es hängt eindeutig mit dem Benzindruck zusammen.
Irgendwie, irgendwo kommt zu wenig an.
Zum Schluss (er hätte schon seit 1 Stunde Feierabend haben können) meinte er, es kann an der Fördermenge der Benzinpumpe liegen (das die vlt. zu wenig Druck bringt), oder am Relais für die Benzinpumpe (das sich evtl. langsam verabschiedet) oder am Benzindruckverteiler (???) (falls das Ding so heissen sollte).
Vielleicht auch am Mengenteiler. (Bild 3)
Bild
(Bild 3)

Da diese gesamte Diagnose am letzten Samstag erfolgte und ich meinen Audi anschliessend zwar noch nach Haus fahren konnte , so bin ich nun doch recht unsicher.
Wann werde ich das nächste Mal liegen bleiben ???

Wo liegt der Fehler bzw. welches Bauteil ist unzuverlässig ???
Hat Jemand eine Idee ???
Hilft wirklich nur die Variante - Stück für Stück austauschen - um zu einem zuverlässig laufenden Motor zu kommen ???

In der jetzigen Situation trau ich mich nicht mal mehr die 2 km zum Bäcker im Nachbarort zu fahren ohne eventuell
abgeschleppt werden zu müssen. :?

Das Vertrauen in "mein Boot" ist schwer erschüttert ! :cry:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von Klaus T. »

Moin Scotty,

Benzindruckverteiler = Mengenteiler :wink:

...dann besorg dir als nächstes ein neues KPR (Kraftstofpumpenrelais)


P.S.: Solange die Pumpe nicht besonders laut läuft, dürfte es ihr auch gut gehen; aber Spannungsschwankungen haben.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn Klaus,

...'nen KPR (Kraftstofpumpenrelais) hab ich mir heute besorgt.
Bin aber leider zeitlich noch nicht dazu gekommen es einzubauen und 'nen Test zu machen.

Ausserdem hab ich mir heut 'nen Termin zwecks genauer Fehlerdiagnose geholt.
Derjenige wurde mir empfohlen und er machte auf mich auch den Eindruck , dass er den Fehler finden wird.
Auf'm Hof seiner Werkstatt standen mehrere große Audi und BMW unterschiedlicher Baujahre die er noch in Auftrag genommen hat.
Deshalb bekam ich leider erst einen Termin für nächste Woche Montag. :|

Übrigens:
@ level44
Der Elektronik-Mensch bei dem ich heut war, fragte mich auch, ob der Fehlerspeicher schon ausgelesen wurde.
Dem hab ich auch vom Fehler 1444 erzählt.
Und er sagte sofort und ohne zu zögern: "Diesen Fehlercode gibt's beim C4 nicht."
Hast richtig gelegen. Sorry .
Gruss Scotty
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von matze »

du weist auch das du zwei Fehelrspeicher hast, VEZ und Ke-jetronik (Lamdaregelung)

um den fehler einzugrenzen, wenn er nicht anspringt hast du einen Funken und oder läuft die Benzinpume beim starten?
und dann eine einspritzleitung am Mengenteiler leicht öffnen, spritzt es da beim orgeln Kraftstoff raus?
das aber nur wenn er nicht anspringt.

(du müsstest ja einen Vorlauf haben, d.h. bei Zündung an läuft sie kurz an zumindestens beim ng ist es so)

was ich schon hatte bei diesen Fehlerbild.
-Kraftstoffpumpenrelais
-Hallegber
-Stecker vom Hallgeber abstecken und die 3 pins mit einen Schraubendreher auf Festen sitz prüfen, hatte ich 2 mal dar war einer nicht eingerastet und hatte dadurch auch sporadisch aussetzter
-Masse an die Zünspule Fehlerhaft( Zündspulenhalter von der Karosse abschrauben und auf Rost prüfen bzw. ein Extra AMssekabel ziehen)

-irgendow ein unterdruckleck, dann springt er zwar an wenn das Kaltstartventil einspritz aber wenn er warm ist nicht mehr, weil die Stauklappe nicht angehoben wird.
-Verbindungsschlauch Mengenteiler zu Saugrohr
-Schläuche unter dem Saugrohr
-Kurbelgehäuseentlüftung
-Öldeckel und MEsstab
-Ventildeckeldichtung
-beide Leitungen die am saugrohr weg gehen Mittig am Motor, Rückschlagventil vom Bremskraftverstäker

Gruß Matze





Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...nun - nach mehr als 4 Wochen "Odyssee" - stellt sich langsam aber sicher heraus,
dass eine Art "Alters-Schwäche" diverser kleiner Dinge und deren Zusammenspiel
für den 'Stehenbleiber' Mitte August verantwortlich sind.

Die Zündung war's nicht - auch nicht der Hallgeber (bis jetzt jedenfalls).
Zündfunke wurde gemessen ab Zündspule bis zu den Kerzen und war ok.

Das KPR (Kraftstoff-Pumpen-Relais) war's auch nicht - wurde gegen neu getauscht.
Danach ohne Veränderung.

Den Fehlerspeicher kann man vergessen, da stand nix drin.

Allerdings stellte sich heraus, dass matze mit seiner Vermutung -► Unterdruckleck an Kurbelgehäuseentlüftung ◄- schon mal richtig gelegen hat.
Kann man auf dem folgenden Bild schön sehen:
kaputte Verbindungsschläuche der Kurbelgehäuse-Entlüftung
kaputte Verbindungsschläuche der Kurbelgehäuse-Entlüftung
Anbei sind noch einige Klumpen Ölschlamm zu sehen, die aus den Schlauchstücken stammen.

Ausserdem läuft die Kraftstoffpumpe unregelmässig.
Oft mit unterschiedlicher Drehzahl und einige Male lief sie gar nicht erst an beim Einschalten der Zündung.
Das scheint noch die 1. zu sein (knapp 20 Jahre alt ! ) und wurde wahrscheinlich noch nie Überholt bzw. Regeneriert.
Die geht aber in den nächsten Tagen zur Überholung .

Danach werd ich etwas schlauer sein und sehen, ob 'Das Boot' dann ordentlich läuft.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Stehen geblieben...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...hatte bisher leider wenig Zeit, um die letzten Ergebnisse zu posten.

Nun - was soll ich sagen (?) - Neue Kraftstoffpumpe drin und alles ist wieder i.O. :)

Ob kalt oder warm, ob Autobahn gefahren oder ' kurz um's Eck ' - Motor springt wieder tadellos an.


Großen Dank Euch Allen für die schnelle Hilfe un die vielen Tipps :!: :!: :!:
Gruss Scotty
Antworten