Hallo, ich bin neu hier und habe da mal ein Problem mit einem Audi 200 turbo quattro. Also, ich habe einen Audi 200 von einem Kumpel bekommen, der Wagen stand 8 Jahre in einer Scheune. Wir wollten den Wagen dann rausfahren, aber nach dem betätigen der Kupplung blieb das Pedal unten, also vermutlich Geber-und/oder Nehmerzylinder defekt. Wenn ich aber einen Gang einlege und dann den Motor starte ist dies möglich ohne das der Wagen vorspringt.
Woran kann das liegen? Laut Aussage von meinem Kumpel lief der Wagen bis zum Schluß einwandfrei. Im Stand kann doch normalerweise keine Kupplung kaputt gehen?
Kupplung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Kupplung
Nach 8 Jahren würde ich es erst mal mit Bremsflüssigkeitswechsel der Brems- und Kupplungshydraulik, nach Rep.-Leitfaden, probieren. Da Bremsflüssigkeit Wasser zieht und sie alle 2 Jahre gewechselt werden sollte, ist es schon 4x mal fällig gewesen und die ist bestimmt nix mehr. Auch Ol würde ich erstmal wechseln, bevor der Motor gestartet wird!
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kupplung
Vermutlich würde sich der Wagen so aber nach einigen Sekunden in Bewegung setzen,Wenn ich aber einen Gang einlege und dann den Motor starte ist dies möglich ohne das der Wagen vorspringt.
dann nämlich, wenn sich der kurz erreichte Anfangsdruck wieder abgebaut hat - an der undichten Manschette eines der Zylinder vorbei.
Evtl. ist austretende Flüssigkeit an einem der beiden Zylinder zu sehen - dann wäre der Verursacher gefunden.
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
Lokfahrer
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.09.2011, 12:05
- Fuhrpark: Opel Astra, Honda cbr 900, Audi200 turbo quattro
Re: Kupplung
Hallo, und danke für die Antworten, ich habe heute den Geberzylinder ausgebaut und dabei festgestellt das das Kupplungspedal abgebrochen ist.
Ich denke es ist am besten wenn ich Geber und Nehmerzylinder tausche. Und im Stillstand habe ich auch einen Gang eingelegt bekommen.
Ich denke es ist am besten wenn ich Geber und Nehmerzylinder tausche. Und im Stillstand habe ich auch einen Gang eingelegt bekommen.