Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von 1TTDI »

Nach dem in TDI Kreisen bekannten Problem mit dem Kurbelwellenstumpf hatte ich meinen C3 TDI mit knapp 570tkm eigentlich auch schon abgeschrieben und mir einen allerwelts C4 TDI quattro Avant geholt. Tolle Ausstattung mit allem drum und dran was nur elektrisch geht. An sich ein schönes Auto, aber irgendwie kam trotz 140PS keine wirkliche Fahrfreude auf. Von innen war das Teil schön leise, aber vom 5Zylinder Sound war nix zu hören. Nach Chiptuning fuhr er sich dann ganz gut, aber die fast 1,9t Leergewicht waren einfach zu spüren. Außerdem war er mir mit original Audi Sportfahrwerk zu hart und obwohl erst 13Jahre alt zeigte sich an einigen bekannten C4 Schwachstellen schon Rost.
Alles in allem ein schönes Auto, aber mir zu langweilig und fast schon zu gut. Dem fehlten so ein paar Eigenheiten die ich an meinem C3 TDi schätze. Der 1T Motor vom C3 hat mangels KAT und Abgasreinigung einfach mehr Kraft "untenrum" und stürmt ab Turboeinsatz schlagartig los. Heutzutage wird sowas wegoptimiert, damit die Kraftentfaltung gleichmäßig und harmonisch ist. Beim C4 war das auch schon so und damit wurde auch der Fahrspaß wegoptimiert. Auf alle Fälle bekam der C3 einen gebrauchten Motorblock und hat inzwischen über 610tkm runter. Der C4 wurde verkauft und trotz der Topausstattung hat es mir nicht so weh getan. Es gibt halt noch reichlich von den Kisten.

Ich bekomme von Arbeitskollegen zwar eher mitleidige Blicke, weils keiner versteht wie man freiweillig so ein altes Auto fahren kann, aber auf neuen Einheitsbrei ala Golf, Focus Astra hab ich keine Lust. Ich kann es aber verstehen, wenn sich jemand als Alltagsauto was neues holt. Ein neues Auto ist zuverlässig und unkompliziert. Tanken und 1x im Jahr zum Service sind die einzigen außerplanmäßigen Tätigkeiten. Unsere Autos brauchen inzwischen bei reeller Betrachtung viel Zuwendung, Zeit und Fachwissen. Nur Fahren und Tanken läuft maximal ein paar Monate, dann klemmt oder spinnt wieder irgendwas. Das ist aber normal für Autos die mind. 20Jahre alt sind. Nur nicht jeder hat die Zeit sich damit zu beschäftigen.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, das auch ich inzwischen überlege, wie weit es mit dem 44er noch geht, wenn man selbst keine Werkstatt/Garage hat. Damit wird fast jedes kleine Problemchen zu einem großen Problem. Ob Druckspeicher, ausgenudelte Gummilager, Rostbeseitigung usw.
Dazu kein Platz zur Lagerung von Ersatzteilen oder die teilweise zeitaufwändige oder teuere Beschaffung der selbigen. Ab und an denkt man schon mal, ob man sich die ganze Arbeit für ein Auto antun soll. Noch überwiegt der Spaß damit, aber mit jedem Jahr wirds schwieriger.
Ich für meinen Teil werde jede Fahrt mit meinem C3 genießen und versuchen ihn so lange wie möglich am leben zu erhalten. Es werden immer weniger, aber es wird der Zeitpunkt kommen, wo es finanziell und zeitlich nicht mehr passt. Mangels Platz kommt Einlagerung auch nicht in Frage und so stellt sich eher die Frage...was holt man sich danach???
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Brain10 »

Die frage mit dem danach holen wird sich bei mir wohl zwischen A6 avant und A8 entscheiden

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von 1TTDI »

Kommt drauf an welche Generation? Hatte für 1 Jahr einen C4 avant TDI quattro und wollte den als Nachfolger für den C3 haben. War mir am Ende dann aber doch zu reparaturbedürftig, weil viel Ausstattung und die Qualität schien mir auch nicht so der Hit zu sein. Nach 13Jahren schon überall etwas Rost. Ob der ohne viel Aufwand 20Jahre alt geworden wäre, glaube ich nicht.
Und die aktuellen Modelle....für mich für ein Auto finanziell einfach eine Nummer zu heftig.
Habe einfach mal einen A6 2.0 TDi so konfiguriert, wie ich ihn mir vorstellen könnte. Ohne Schnickschnack wie Xenon, Leder, S-line Paket, quattro usw. Einzig DSG, Schiebedach, Anhängerkupplung und Sportsitze sind große Extras...Preis---->48000€...mit allen Wunschextras wahrscheinlich eher Richtung 55-60000€ :-(
Selbst gebraucht ist so ein Teil nach 3-4 Jahren noch recht teuer. Mal abgesehen von den Ersatzteilpreisen. Und nach 3-4Jahren kann da schon mal was kaputt gehen.
Da muß man dann eher 1-2 Klassen niedriger einsteigen :-)
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

WENN ich mir mal was neueres für den Alltag zulegen MÜSSTE (allein der Gedanke :roll: ), würde es bei mir wohl ein Skoda Octavia 1,9 TDI werden....
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

zum Thema Alltagsauto was ja nunmal irgendwann unausweichlich wird habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht.
Es sollte ein Wegwerfauto sein , bei dem es egal ist wenn mal ein Kratzer reinkommt (Thema einkaufen z.B. , mit dem 44er parke ich immer extrem weit weg , so das ja niemand anders neben mir parkt) , es sollte günstig in der Anschaffung sowie im Unterhalt sein , zwingend notwendige Ersatzteile sollten ggf. auf nem Schrottplatz zu erwerben sein das Ding soll ja nicht durchrepariert werden sondern lediglich 2 Jahre am laufen gehalten werden , es sollte nix grossartig dran sein was eigentlich unnütz ist und kaputt gehen kann z.B. elek. Fensterheber , elek. verstellbare Aussenspiegel usw ... sind alles Dinge die man nicht zwangsläufig benötigt , desweiteren sollte es ein Auto sein mit dem ich fahre , nicht das Auto mit mir , also kein ESP usw , alles in allem ein Scheissegal Auto was billig ist und kaum elektrik hat , und das wichtigste , ein Auto um das es mir nicht leid tut wenn es nach 2-4 Jahren ausemustert wird und nach Afrika geht , das schliesst dann also einen Audi somit aus , sonst wäre es wohl ein C4 oder B4 geworden.
So kam ich zu VW , Passat zu teuer , die schöneren wie z.B. Scirocco zu schade , Polo zu klein , blieb übrig ein Golf aber kein neuerer , die 3er sind schon jetzt schwer zu finden ohne überall durchgegammelt zu sein , also ein 2er von mir aus auch als 3 Türer , möglichst schon ein Einspritzer und mit wenig Rost an wichtigen Teilen ... eben nur um 2-4 Jahre zu überbrücken. Steuern und Versicherung sind dafür garnicht so teuer wie man immer denkt , wenig Elektrik dran , Teile dafür bekommt man an jeder Ecke für kleines Geld , der Verbrauch wäre akzeptabel , Anschaffungspreis ist gering und da es sie immernoch zu hauf gibt wäre es nicht so schade drum. Aber ich weiss leider jetzt schon wo ich einsteige wenn hier einmal ein Golf und einmal ein 20v vor der Tür stehen ...... wer steigt da schon freiwillig in nen Golf :roll: . Aber irgendwann müssen die 44er ja auch mal etwas Schonung bekommen .... daher wird es irgendwann unumgänglich auch wenn ich noch garnicht daran denken mag und es versuche zu verhindern. Deshalb kommt ja jetzt auch mein 100er paralell wieder zum Einsatz denn jeden Tag 120 km sind auf Dauer zuviel für den 20v.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Daemonarch »

Aus eigener Erfahrung kann ich den Opel Astra F Caravan mit 1,6l 75ps Motor (c16nz) empfehlen, da ist "nur" Rost ein Thema... Der eine ist fast weggegammelt, der andere hat praktisch nix..

Dann Passat 35i, Audi 80 Avant, A4 Avant der ersten Baujahre...
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von SI0WR1D3R »

Daemonarch hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung kann ich den Opel Astra F Caravan mit 1,6l 75ps Motor (c16nz) empfehlen, da ist "nur" Rost ein Thema... Der eine ist fast weggegammelt, der andere hat praktisch nix..

Dann Passat 35i, Audi 80 Avant, A4 Avant der ersten Baujahre...

Also lieber nen Audi 80 B4 Avant als einen der ersten A4 B5 ... die ersten A4 B5 sind in ehrlicher Hinsicht meist schon total verbraucht, abergesehen davon dass die ersten imense Probleme mit dem Rost hatten! Die B4 Avant sind zwar auch nicht mehr soooogut wie z.B. der Vorgänger B3, doch leider gabs als B3 keinen Avant :( ...

B4 kenn ich einen 90 PSler, 2.0 (glaub 8V)... Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen da der Verbrauch bei 10 Litern liegt... aus nicht gerade willigen 90 PS! Ob dies dann nur bei dem Schulkameraden so war oder generell muss ich passen, aber in "unserem"Fall war der 80iger B4 ein Reinfall.

Ganz anders ein Audi 80 B4 2.0 115 PSler (Ke-Jet?!?)
Verbraucht seine 8 - 10 Litern, läuft und läuft und läuft, hat ohne KAT super Beschleunigungswerte sowie Verbrauchswerte (ohne Kat 7 Liter bis 9!)! Hat auch ohne weitere Probleme einen Autoanhänger/-trailer inclusive einen Scoda Fabia drauf überführt! Gemeistert hat der diese Strecke bergauf wie gerab ohne weitere Vorkommnisse, klar bergauf keine Rakete wie ein 20V Turbo aber dennoch flott, aufs Gespann bezogen ;)
Auch ohne Anhänger ists ein schönes FAhren damit, er dreht untenraus wie obenraus gleich, komplett gleich, untenraus hat er relativ "viel" Drehmoment wenn man es so sehen will, ohne Kat komischerweise nochmehr ! und obenraus ab 3500 dreht er mit KAT schön wie untenraus weiter, ohne KAT läuft er spürbar besser und spritziger!
Also wenn man einen solchen ergattert - für billigen Preis :D - sollte man eig zuschlagen!

Ich kann die A4 B5 Avants ab Bj 96 empfehlen. Mein Anfängerauto war ein solcher Avant, Frontler mit ner überdimensionierten, brachialen, gewaltigen, krafthabenden aber ehrlichgesagt aber denoch sparsamen 1.8 Liter MAschine mit 125 PS. Ging zwar auch ehrlichgesagt nicht so überwältigend vorwärts, aber dennoch hat sie überall hin gereicht und mit 8 - 9 Litern ist ein solcher dennoch fahrbar! 12 Liter ebenso, allerdings nervt dies dann beim 4ender auf Dauer, da nicht gerade klangvoller 4ender Sound in nicht gerade kraftvoller Verbindung.... :wink:

Zwischendurch hab ich mal die A4 von ein paar Freunden ausprobiert!

Einmal nen A4 B5 Limo Frontler Bj Ende 95, 1.6 101 PS:

Naja, da der Kilometerstand bei diesem KFZ weeeeeit unter der 100 000 Km war ( 45000 Km, damals 2008!!! ) ging der gar nicht mal so schlecht. Vorbesitzer von dem Bekannten war sein Opa.... dementsprechend auch der tadellos gute Zustand! Allerdings erkennt man doch selr baldig dass der 1.6er Motor mit dem A4 obenrauf über den 100 Km/h deutlich zu kämpfen hat. Hier kann ich auf meinen 1.8er Avant nur ein Lob aussprechen da dieser dank seinen 20 Ventilen obenrum doch etwas mehr KRaft auf der Brust hatte. Der 1.6er dreht zwar nur gemütlich obenhinaus, ist aber doch bei Überholvorgängen ein gewagtes Spiel. mit den Beschleunigungswerten mit nem 2.3er NF Quattro keinesfalls zu vergleichen!

Tja, dann hät ich noch nen Erfahrungsbericht zu nem A4 B5 Bj 00 Limo 1Z 90PS TDI, etwas ""modifiziert"" :D auf geschätzte 120 PS.

Ja, was soll man negatives darüber berichten.... :)
Beschleunigung auf trockenem Asphalt, 205er 16" Reifen, 1er sowie 2er Gang teilweise phänomenal wie diese provokativ sich verrauchen lassen.
Aber gut nun zum Wesentlichen: Der Diesel fährt sich so ganz gemütlich, der Turboschub kommt etwas spontan bei 1400 aufbauend bis 1800, danach dreht er willig bis etwa 3700 wo dann die Leistung abfällt. Lässt sich mit 5,5 - 7 Litern Diesel im Alltag fahren, wurde ( bei einem weiteren Bekannten) als Zugfahrzeug ein knappes Jahr für nen Tandemhänger + Minibagger (2,2 Tonner) + Baggerlöffeln benutzt. Ob gewichtsmässig dies Gesetzeskonform ist aussen vor ;) => Der A4 verrichtet seine Dienste stetz tadellos. Wurde jetzt allerdings von einem T5 4Motion abgelöst.... Überholvorgänge sind nicht zu scheuen wie z.B. mit dem oben genannten 1.6er. Das Startverhalten welches manche ggf. abschrecken lässt zum Thema Diesel kann ich getrost beruhigend bestätigen... Vorglühen ist bei den 260tKM bereits verbauten Glühkerzen machbar, allerdings im Sommer überflüssig und im Winter bei - 15°C auch nicht "unbedingt zu machen", er startet auch so. Als Alltagsauto also meiner Meinung nach die fast beste Alternative!
Durch das kurze 90PSler Getriebe ist der Abzug auch bis 140/150 Km/h sehr zügig durchgeführt, darüber bis 210 Km/h marschiert man vorwärts, halt gemütlich.

So... die Meinungen über 100er Turbo Quattro glauch ich ist überflüssig sie hiernochmals zu erwähnen da man getrost vom 44ieger Daily-Driver abkommen möchte.

Einzig und allein könnt ich noch nen opel Calibra empfehlen.
Das meiner MEinung nach optisch sowie Leistungsmässig sehr gelungene Coupe ( oder wie es auch genannt werden will :P ) ist sparsam, kraftvoll und sehr geräumig. Ich hab diesen einen Sommer lang immerwieder mal gefahren. Ist zwar von meinen Eltern nie wirklich getreten geworden, beim TÜV musste der Prüfer sogar teils alle 2 JAhre Vollgasorgien betreiben um die AU-Werte hinzubekommen...
Verbrauch bei 7 - 9 Litern, 150 PS aus 2.0 Litern mit 16 Ventilen, untenraus bis 3500 3/4 der 150 PS, ab 3500 sehr kraftvoll und dank des geringen Gewichts auch wirklicher schneller Vormarsch!
Windgeräusche dank der Aerodynamik bei unserem Cali eher wenig - Alltagstauglichkeit ist gegeben, einzig und allein das Problem Rost ist sehr schwerwiegender Fehler bei diesen Modellen. Da unserer aus dem Jahre 91 erst 102 000 Km gelaufen hat hält sich dies in Grenzen - die Jahre sind aber auch nicht unerkennbar vorübergegangen. 2x Radläufe hinten, einige Male Unterboden, Schweller... das ist der Dank für Muttis 1000 Km im Jahr, Somemr wie Winter und keinen Waschanlagenbesuch... Schade aber zu spät.
Das Einsteigen ist beim Calibra etwas "beengter" da ein zweitürer. Dementsprechend sind die Türen gewöhnungsbedürftig etwas länger/größer.

So, nun hab ich wohl genug Offtopic hier abgelegt, viel Spass beim Lesen!

Ich hoffe hier ist ein paar ( und wenns auch nur wenige sind) etwas geholfen!

Mfg

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Erik M. »

der 90Pser B4 ist der ABT. er säuft genau so viel wie der ABK 115PS mit digifant einspritzung. der ging wirklich net schlecht. ich fahre nun den B4 avant mit dem ng2. durch den quattroantrieb nicht unter 9,5liter zu bekommen. ich fahre meist zw. 10,5 und 12 liter. aber auch wegen der bn-pipes anlage^^

dennoch baue ich meinen 200er wieder auf...der ist mir ans herz gewachsen...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Also lieber nen Audi 80 B4 Avant als einen der ersten A4 B5 ... die ersten A4 B5 sind in ehrlicher Hinsicht meist schon total verbraucht, abergesehen davon dass die ersten imense Probleme mit dem Rost hatten!
Mhhh das kann ich bei unserem A4 nicht behaupten. Es ist einer der ersten 1,8T, glaub es war 96ig und der Rostet weder noch gab es unplanmäßige Reperaturen zu verzeichnen. Der Turbo ist auch noch der erste der verbaut ist :-D
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von SI0WR1D3R »

@ Audi 200 20V Avant:

Ausnahmen bestätigen die Regel... ;)

Allerdings kommts halt wie auch oben genannt immer auf die Wartung drauf an. Die 1.8 T sind mittlerweile auch sehr gute motoren, man hört nur immerwieder mal soll/muss bei Zeiten die Ölleitungen zum Turbo wehcseln da diese dank Ölkohle sich mit der Zeit verschließen und somit nen Turboschaden verursachen...

;)

Mfg

Woifal, der mit seinem 2.8 er 30Vögler rumeiert :D
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Peter Heinz

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Peter Heinz »

ich habe heute seit vielen Tagen, oder sind es gar schon Wochen, endlich mal wieder einen 44er gesehen :-D :-D :-D :-D
FL-W ...
VFL mit 5-Banger-Klang


Hallo da draussen :} :}
René

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von René »

Moin,


haben ja schon ne Menge Leute Ihre Meinung niedergeschrieben... gut so. Auch wenn es bei mir vll ein persönliches Einzelschicksal ist, kam ich auf den Typ44 eigentlich nur als "günstige" Alltagsgrotte mit gewissem Youngtimerfeeling. Ich fand die Kiste eigentlich immer hässlich und stark konservativ......., bis zur ersten Probefahrt. Ich war dermaßen angetan von den gemütlichen, leisen, und im Vergleich zur Optik "modernen" Fahreigenschaften dieses Fahrzeuges, dass seit 10 Jahren kein anderes Alltagsfahrzeug mehr in Frage kommt (vorher 100 C4, A6 C4 6ender). Sicherlich gab es einige Wechsel (jetzt nur noch Avant´s) aber ich habe jeden meiner 44er echt gern gehabt (Bedingung für mich immer 5ender).Habe nur Nfl gefahren, auch einige Turbos (MC), diese aufgrund einfacher Alltagstauglichkeit aber wieder abgegeben. Jetzt mit einem sehr späten AAR Avant (inkl 2 Schlachter) habe ich wirklich die Alltagserfüllung gefunden.

Mithilfe dieses Forums macht es einfach nur Spaß, diese "alten" Auto zu fahren, verbessern und zu erhalten. Bin allerdings nicht der Meinung, dass die 44 schon "drehende Hälse" bewirken.

Aber wenn dieses Kapitel mal zu Ende geht, wird mir dieses heisere, freche 5 Zylinder Sauggeräusch und gleichzeitig relativ schaltfaule, drehmomentstarke Fahren, echt fehlen.......... :roll:

Nur schade, dass die angeschaften Oldies (66er Plymouth Sport Fury, Oldsmobile Custom Cruiser, Chevrolet Caprice usw) seit dem 44er echt an Schrauberaufmerksamkeit leiden :D

"Senfabgebmodusaus" :}}


Gruß aus dem Norden
Peter Heinz

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Peter Heinz »

und heute wieder ein Audi 100 Quattro in Flensburg mit Flensburger Kennzeichen, unten an der Museumswerft als ich mit den beiden Jungs zum Fischmarkt ging

:}
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von pierogge »

Da hat man sich eingeredet, das man in der Stadt kein Auto braucht, da hat man die Spritpreise gesehen und gelächelt, hat sich auf dem Rad gesund bewegt
und dann sieht man sich nichts ahnend "Drive " an und päng : plötzlich war sie wieder da - diese unbändige Lust am fahren !
Spontan habe ich hinterher sofort beschlossen den Audi wieder zuzulassen.
Was für eine grossartige Idee - man was hat der mir gefehlt!!!
In den drei Jahren seid seiner Abmeldung waren lediglich die Bremsen fest und der Baumarkt-Kühler hat sich zerbröselt.
Ich hab die Batterie geladen und beim ersten Dreh des Zündschlüssels war er da...
TÜV Abnahme war ganz easy mit geringen Mängeln ( Motor leicht ölfeucht )
So, und jetzt fahr ich wieder meinen NF II und es ist ein grossartiges Gefühl diese Maschine anzulassen und dann in der Pedalerie den Motor zu spüren.
Dieses wummern,dröhnen und vibrieren - wie hab ich das vermisst !
Sowas bietet nur ein alter 5-Zylinder...
Und ich hatte Gelegenheit mal einen halben Tag lang den Firmenwagen meiner Chefin zu fahren: ein Audi RS 3 mit 345 PS ...
Naja, ich war einigermassen enttäuscht, von 5-Zylindern war da weder was zu hören, noch zu spüren.
Der ist natürlich traumhaft leise - wenn man das mag, aber ich will den Motor fühlen, spüren und hören .
Ich kam mir da total eingekapselt vor, wie in einem Cocon und der ist mir einfach zu indirekt in seinem Fahrverhalten gewesen.
Ganz seltsam : ich trete aufs Gas und erst mit Verzögerung reagiert die Maschine, so als ob da erst eine Elektronik den Gasbefehl weiterleitet ?
Natürlich ist der schnell - aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir in puncto Beschleunigung den 220 V meines Sohnes vorziehen.
Mein Audiwagen ist jetzt durchrepariert und 9 Jahre in meinem Besitz - und die Karosse hat leichte Blessuren, na und ?.
Trotzdem bin ich noch immer in ihn verliebt - wie am ersten Tag, den geb ich nicht mehr her !

Pier
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von ELCH »

tja, wie sag ich immer... entweder schmerzfreie 5 zylinder oder eine schmerzfreie gurke vom strassenrand.

beim coupe, ja da zelebriere ich den sound und die leistung. da gibts hier herum wehnig dran zu rütteln. vorallem wen ein gewisses mass an irrsin am steuer sitzt... :D

aber der 100er mit seiner konfortablen automatik und dem unterschwellig knurrigen sound...das ist ein lebensgefühl. so ganz easy. tiket weniger in gefahr obwohl man weniger merkt wie schnell man grad fährt.

ist alles eine frage der umstände und des alters.

rost? wodenn? :lol:
grüsse aus dem Emmental!
Macho

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Macho »

Ahoi !

Ich hab unter meinem 220V eine Fox-Anlage ohne MSD und ein gechipptes STG. Den Sound genieße ich regelmäßig übers offene Fenster, gern auch öfters übers komplette Drehzahlband ! :-)
Das wäre das Eine aber dann sitzt man dazu noch in einem kultigen gemütlichen schnellen Wohnzimmer mit genügend Stauraum...hat echt was ! :D

Positive Rückmeldungen hab ich schon öfters bekommen, einmal sogar von einem älteren Arzt, der meinte, dass Er früher auch einen 200er gefahren hat !

Kohle ist auch genügend reingeflossen, mit LPG-Anlage mehr als den Kaufpreis.

Autos waren bei mir eigentlich immer Modelle der 80's/90's wie Golf 1,2, mehrere Scirocco 2, fürn Winter mal 'nen S4 20VT aber vor dem 200er 4 Jahre lang einen 5 Jahre alten A3 130PS TDI. Die Karre war zwar günstig im Unterhalt aber hat mich tierisch gelangweilt und zudem in den 4 Jahren trotz regelmäßigem Service 6tsd an Wert verloren.

Gruß Macho
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Leute, haltet an euren 44er / V8 fest..

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute ! Möchte mich gerne anschließen. Mich hat mein 100 Turbo quattro Avant den ich drei Jahre im Winter Gefahren überzeugt! Jetzt habe ich seit zwei Jahren meinen Kindheitstraum Audi 200 20V Quattro den habe ich komplett neu aufgebaut!! Den werde ich nicht mehr hergeben auch wenn er nicht billig ist :-( !! Ich werde jede Woche von Leuten angesprochen eh des is a 200er des warn no Autos Scheh!! Gibst den her!! Vorallem Ältere Herren . Super oder?? :-) das macht einen noch mehr stolzer auf sein Schiff!! Bilder gib's in meinen Beitrag ! Vorstellung von meinen 200 20V !! Mfg Ben
Antworten