Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sick-Of-It-All

Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Beitrag von Sick-Of-It-All »

Servus,

da ich leider keine Ahnung habe, wie alt der Zahnriemen bei meinem Audi 100 Turbo Quattro ist, möchte ich das Teil vorsichtshalber mal wechseln.

Der Wagen hat erst 85.000 Kilometer, deshalb befürchte ich, dass es noch der erste von 1989 ist.

Meine Frage ist nun, was ich beim Zahnriemenwechsel beachten muss. Und was MUSS dabei zwingend mit gewechselt werden, und was ist EMPFEHLENSWERT auch gleich zu wechseln.

Wird der Riemen über die Wasserpumpe gespannt, oder kann diese drin bleiben?

Danke schonmal
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Beitrag von matze »

Zahnriehmen ern.
WaPu ern.
Umlenkrolle ern.
Zentralschraube ern.
Frotsschutz dann auch gleich
dabei gleich die beiden RWDR kontrollieren bzw. ern.
unteres Zahnriehmenrad auf risseprüfen bzw. tauschen
Keilriehmen ebenso

eventuel noch die dünne diamantscheibe nachrüsten

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Beitrag von gammsach »

matze hat geschrieben:dabei gleich die beiden RWDR kontrollieren bzw. ern.
:?:

Zwingend sind Zahnriemen und Umlenkrolle.
Sehr empfehlenswert ist die Wasserpumpe und die Keilriemen sowie neue Kühlflüssigkeit

Die Zentralschraube ist umstritten, kostet aber nur nen 5er :wink:

Der Simmering der Ölpumpe bietet sich noch an, wenn man schon "in der Gegend" ist.
Ich mach auch immer noch nen neuen Thermostat rein, wenn die Kühlflüssigkeit eh draußen ist.
Oft ist auch die Einstellschraube der Servopumpe verrostet (merkst du beim Ausbau)

Der Ladelüftkühler samt angeschlossenen Leitungen freut sich über eine "Entölung", dabei den Filter im Anschlußstutzen nicht vergessen.

Wenn du -so wie ich- die Stoßstange abbaust um besser ranzukommen, werden dir vermutlich auch rostige Schrauben der Plastikteile unterkommen. Wenn dir die Dichtleiste oberhalb der Stoßstange zerbricht, bekommst du noch neue für etwa 20.-

Ein Blick auf das kurze Schlauchstück der Rücklaufleitung vom Turbo und den unteren Kühlschlauch lohnt sich auch. Da kommt man sonst ja nicht so gut ran.

Und was dir sonst halt so noch auffällt, wenn das alles naggich ist :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Beitrag von level44 »

gammsach hat geschrieben:
matze hat geschrieben:dabei gleich die beiden RWDR kontrollieren bzw. ern.
:?:
Moin

Wellendichtringe ?

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Beitrag von matze »

jipp RWDR = Radialwellendichring, Simmerring......
jipp Thermostat auch noch ern.
WaPu auf jedenfall mitmachen

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten