nachdem mein 100er nach 5 Jahren Standzeit endlich wieder zugelassen ist nun mal ein paar Fragen . Es geht um einen Audi 100 , 2,0 E mit K Jetronic ohne Kat.
Ist es wirklich normal das die Kühlwassertemperatur bereits nach 4 Km Fahrt auf über 90 C geht so das der Kühlerventi angeht und anschliessend im Nachlauf läuft ??? Da es bei meinem 20v nicht so ist fragte ich in der Werkstatt nach und man sagte mir dort das wäre normal ... alte Technik eben
So und dann noch eine Sache von gestern , da er immer so fix anspringt habe ich wohl gestern ausversehen den Schlüssel etwas zu früh losgelassen obwohl er noch nicht richtig lief und wieder ausging , doch danach beim 2. Startversuch stellte er sich extrem an , der Anlasser drehte sehr fix aber er wollte einfach nicht zünden (so hörte sich das zumindest an) , irgendwann kam er dann. Könnte sich da etwas ankündigen oder war er vermutlich einfach abgesoffen ?
Kraftstoffpumpenrelais oder Zündanlassschalter wären meine üblichen verdächtigen ... so aus dem Bauch heraus. Ansonsten läuft er sehr gut , sehr ruhig , es wurde auch alles nochmal eingestellt (CO , Leerlauf und Zündung) , keine Zündaussetzer , keine Mucken ansonsten , alles supi bis auf diese 2 Probleme.
Bevor er die 5 Jahre stillgelegt wurde , wurde auch fast alles neu gemacht und so sieht es auch grösstenteils noch aus , er bekam sogar ein Lob vom TÜV Prüfer .
Achja eine Frage hab ich doch noch , ich habe das Ki mit der Bahnhofsuhr drin , aber eins mit DZM liegen , kann ich das einfach 1:1 umbauen , also sind die erforderlichen Anschlüsse für den DZM da oder muss ich die von irgendwo selbst ziehen , wenn ja von wo ?
Besten Dank vorab schonmal.
MFG
Maik
