audi 100 typ44 springt nicht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi100typ44
audi 100 typ44 springt nicht an
servus
ich hab ein problem
hab mir nen schönen audi 100 geholt und er will ned anspringen er gurgelt zwar aber es fehlt der lertzte pfiff.
zündkerzen sind gut und der zündverteiler is a in ordnung.
habs ihr nen tipp wo ich nch schaun kann oder wo die lönung versteckt is.
sag scho mal merce
ich hab ein problem
hab mir nen schönen audi 100 geholt und er will ned anspringen er gurgelt zwar aber es fehlt der lertzte pfiff.
zündkerzen sind gut und der zündverteiler is a in ordnung.
habs ihr nen tipp wo ich nch schaun kann oder wo die lönung versteckt is.
sag scho mal merce
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
Moin
mit Audi 100 allein kann man nix anfangen, da muß schon mehr kommen ...
guckst Du ersten Beitrag
Grüßle
Uwe
mit Audi 100 allein kann man nix anfangen, da muß schon mehr kommen ...
guckst Du ersten Beitrag
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
wirbelwind1000
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
Hallo zusammen,
leider habe ich im Forum nichts passendes gefunden und stell mal selber mein Thema ein.
Mein Audi 100 ( Bauj. 88 Automatik 5 Zylinder 2,3e 136 PS mit Kaltlaufregler seit Juni ) hat seit einigen Wochen Probleme mit dem Starten. Er wird normalerweise nicht Gaspedal tretend gestartet. Nun dreh ich die Zündung und muß Gas treten und selbst dann will er nicht wirklich. Das geht solange, bis sich fast die Batterie leert. Wenn er dann anspringt, ruckelt er und spricht auf Gas nicht wirklich an. Er droht immer auszugehen oder geht aus. Heute sagte mir ein Freund, dass er aus dem Auspuff gequalmt hatte. Nun steht er auf einem Parkplatz weil nichts mehr ging. Ich bin völlig verzweifelt, weil zwei meiner Werkstätten unterschiedliche aussagen machen. Der eine sagt, dass die Sensoren in dem Alter ausgelutscht sein können und ich das hinnehmen müßte, weil der Austausch zu teuer wäre. Der andere meint, er würde nicht genügend ausgefahren. Ich bin mir sicher, die haben einfach keinen Bock, sich mühe zu geben. Am Luftfilter liegt es wohl nicht. Der wäre nicht zu. Die Staubmanschette wurde letztens ausgetauscht und nun geht der Geber für den Blinker nicht mehr (muß Blinker manuell ausschalten). Es gibt einfach niemanden in meiner Nähe, der wirklich Ahnung von dem Audi hat und sich den mal anschauen könnte und mir ehrlich sagt, was man machen kann. Seit über acht Jahren fahre ich meinen Süßen und gebe ihn nicht einfach so auf. Wer kann mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Wirbel
leider habe ich im Forum nichts passendes gefunden und stell mal selber mein Thema ein.
Mein Audi 100 ( Bauj. 88 Automatik 5 Zylinder 2,3e 136 PS mit Kaltlaufregler seit Juni ) hat seit einigen Wochen Probleme mit dem Starten. Er wird normalerweise nicht Gaspedal tretend gestartet. Nun dreh ich die Zündung und muß Gas treten und selbst dann will er nicht wirklich. Das geht solange, bis sich fast die Batterie leert. Wenn er dann anspringt, ruckelt er und spricht auf Gas nicht wirklich an. Er droht immer auszugehen oder geht aus. Heute sagte mir ein Freund, dass er aus dem Auspuff gequalmt hatte. Nun steht er auf einem Parkplatz weil nichts mehr ging. Ich bin völlig verzweifelt, weil zwei meiner Werkstätten unterschiedliche aussagen machen. Der eine sagt, dass die Sensoren in dem Alter ausgelutscht sein können und ich das hinnehmen müßte, weil der Austausch zu teuer wäre. Der andere meint, er würde nicht genügend ausgefahren. Ich bin mir sicher, die haben einfach keinen Bock, sich mühe zu geben. Am Luftfilter liegt es wohl nicht. Der wäre nicht zu. Die Staubmanschette wurde letztens ausgetauscht und nun geht der Geber für den Blinker nicht mehr (muß Blinker manuell ausschalten). Es gibt einfach niemanden in meiner Nähe, der wirklich Ahnung von dem Audi hat und sich den mal anschauen könnte und mir ehrlich sagt, was man machen kann. Seit über acht Jahren fahre ich meinen Süßen und gebe ihn nicht einfach so auf. Wer kann mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Wirbel
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
Hallo Wirbel,
Möglichkeiten
- Benzinfilter zu (wann gewechselt?)
- Einspritzdüsen verschlissen (kommt häufig vor)
- Falschluft (ist alles dicht zw. Luftfilter und Motor?)
- Benzinpumpe kaputt (Fördermenge zu gering)
- Benzinpumpenrelais verschlissen (oft & kostet nur 25,-)
- Zündanlage schadhaft - Kerzen, Z-Kabel, V-Kappe & Finger
- Zündspule verschlissen (hauptsächlich die Endstufe - selten)
- Kaltstartregler defekt (mal testweise abklemmen)
- Lambdasonde kaputt (wie alt ist die?)
Ich kann da gerne mal´n Blick drauf werfen.
Mehr per PN oder Mail an oliver@audi100-online.de
Gruss,
Olli
Der eine, der für das Motorsteuergerät wirklich relevant ist, kostet ~ 50,- und das ist nun wirklich kein Beinbruch.wirbelwind1000 hat geschrieben:Der eine sagt, dass die Sensoren in dem Alter ausgelutscht sein können und ich das hinnehmen müßte, weil der Austausch zu teuer wäre.
Da müsste man schon extremer Schleicher sein, wenngleich die Karren auch gerne mal getreten werden sollen, damit die ganzen Ablagerungen, etc. verschwinden. Getreten heisst dann auch mal Drehzahlen über 3000/min wenn der Motor warm ist.wirbelwind1000 hat geschrieben:Der andere meint, er würde nicht genügend ausgefahren.
Möglichkeiten
- Benzinfilter zu (wann gewechselt?)
- Einspritzdüsen verschlissen (kommt häufig vor)
- Falschluft (ist alles dicht zw. Luftfilter und Motor?)
- Benzinpumpe kaputt (Fördermenge zu gering)
- Benzinpumpenrelais verschlissen (oft & kostet nur 25,-)
- Zündanlage schadhaft - Kerzen, Z-Kabel, V-Kappe & Finger
- Zündspule verschlissen (hauptsächlich die Endstufe - selten)
- Kaltstartregler defekt (mal testweise abklemmen)
- Lambdasonde kaputt (wie alt ist die?)
BM/Erft ist von Köln nit soweit weg.wirbelwind1000 hat geschrieben:Es gibt einfach niemanden in meiner Nähe, der wirklich Ahnung von dem Audi hat und sich den mal anschauen könnte und mir ehrlich sagt, was man machen kann.
Ich kann da gerne mal´n Blick drauf werfen.
Mehr per PN oder Mail an oliver@audi100-online.de
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
Moin
ein Kurzschluß im Stecker zum Kaltstartventil ist ebenfalls für solch Start-Verhalten bekannt, das durfte ich schon "erfahren" ...
Grüßle
Uwe
ein Kurzschluß im Stecker zum Kaltstartventil ist ebenfalls für solch Start-Verhalten bekannt, das durfte ich schon "erfahren" ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
wirbelwind1000
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
hallo,
vielen vielen dank erstmal für eure prompten antworten.
kann mich nicht erinnern, wann benzinfilter mal gewechselt wurde.
an zündspule hatte ich auch schon gedacht. zündkerzen hat er vor kurzem von ngk bekommen, nachdem er den ölwechsel bekam. die von bosch hatte ich wieder rausgenommen.
vor dem kaltlaufregler ist er mir mal im kreisel einfach ausgegangen. konnte dann gerade noch am nächsten bordstein halten. er sprang aber sofort wieder an.
was ist eine lambdasonde?
ihr habt mir auf jeden fall möglichkeiten gezeigt, die mir meine schrauber in der werkstatt nicht gesagt haben.
besonderen dank an olli, daß du dir die mühe machen würdest und ihn dir mal anzuschauen.
morgen wird er irgendwie in die werkstatt in meiner nähe gebracht, weil er auf dem parkplatz nicht stehenbleiben kann. ich hab angst, daß mir einer aus jux den wagen aufbricht.
nochmals vielen dank und bin froh, daß es das forum und euch gibt.
lieben gruß
wirbel
vielen vielen dank erstmal für eure prompten antworten.
kann mich nicht erinnern, wann benzinfilter mal gewechselt wurde.
an zündspule hatte ich auch schon gedacht. zündkerzen hat er vor kurzem von ngk bekommen, nachdem er den ölwechsel bekam. die von bosch hatte ich wieder rausgenommen.
vor dem kaltlaufregler ist er mir mal im kreisel einfach ausgegangen. konnte dann gerade noch am nächsten bordstein halten. er sprang aber sofort wieder an.
was ist eine lambdasonde?
ihr habt mir auf jeden fall möglichkeiten gezeigt, die mir meine schrauber in der werkstatt nicht gesagt haben.
besonderen dank an olli, daß du dir die mühe machen würdest und ihn dir mal anzuschauen.
morgen wird er irgendwie in die werkstatt in meiner nähe gebracht, weil er auf dem parkplatz nicht stehenbleiben kann. ich hab angst, daß mir einer aus jux den wagen aufbricht.
nochmals vielen dank und bin froh, daß es das forum und euch gibt.
lieben gruß
wirbel
-
j.w.v.goethe
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
Hallo
Die Lambdasonde ist ein Sensor im Abgasstrang, der den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst. Dadurch kann das Steuergerät ermitteln, ob die Verbrennung zu mager oder zu fett abläuft und dagegenregeln.
Weitere Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ambdasonde
Viele Grüße, Fabian
wirbelwind1000 hat geschrieben:
was ist eine lambdasonde?
Die Lambdasonde ist ein Sensor im Abgasstrang, der den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst. Dadurch kann das Steuergerät ermitteln, ob die Verbrennung zu mager oder zu fett abläuft und dagegenregeln.
Weitere Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ambdasonde
Viele Grüße, Fabian
-
wirbelwind1000
Re: audi 100 typ44 springt nicht an
hallo zusammen,
es wurde der luft- und benzinfilter erneuert. nun läuft er wieder.
ich danke euch nochmals für die vielen hinweise.
lg
wirbel
es wurde der luft- und benzinfilter erneuert. nun läuft er wieder.
ich danke euch nochmals für die vielen hinweise.
lg
wirbel