ACK V6 mit Standheizung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ACK V6 mit Standheizung?
Hallo,
wir haben gestern einen A6 quattro Avant mit dem 2.8L ACK Motor mit 193PS gekauft.
Nun hat sich uns heute die Frage gestellt, wo um alles in der Welt in diesem Motorraum da die Standheizung von Webasto reinpassen würde.
Wo habt Ihr denn Eure Standheizung verbaut?
Mike
wir haben gestern einen A6 quattro Avant mit dem 2.8L ACK Motor mit 193PS gekauft.
Nun hat sich uns heute die Frage gestellt, wo um alles in der Welt in diesem Motorraum da die Standheizung von Webasto reinpassen würde.
Wo habt Ihr denn Eure Standheizung verbaut?
Mike
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Servus, netter Motor
Wie siehts denn fahrerseitig vorne unten aus?
Grüße,
Woifal
Wie siehts denn fahrerseitig vorne unten aus?
Grüße,
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Ich versteh leider Deine Frage nicht.
Vorne unten fahrerseitig - meinst Du wegen der Standheizung und wenn ja wie wo was oder meinst Du allgemein?
Aus der Sicht des Motorraums von oben sieht es wohl ziemlich voll aus. Blödes RiesenABSModul.
Mike
Vorne unten fahrerseitig - meinst Du wegen der Standheizung und wenn ja wie wo was oder meinst Du allgemein?
Aus der Sicht des Motorraums von oben sieht es wohl ziemlich voll aus. Blödes RiesenABSModul.
Mike
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Moin
welches Bau- bzw. Mj. ist der A6 denn ?
Uwe
welches Bau- bzw. Mj. ist der A6 denn ?
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Hallo,
der Audi ist Bj. 01.04.96.
Da ist vorne nicht viel Platz. Ein Bild wäre sehr hilfreich.
MfG Mike
der Audi ist Bj. 01.04.96.
Da ist vorne nicht viel Platz. Ein Bild wäre sehr hilfreich.
MfG Mike
-
Tobala
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Hi Mike,
vielleicht hilft dir das irgendwie weiter:
Mein Audi 100 2.6E mit einer Webasto ThermoTop Z/C
vielleicht hilft dir das irgendwie weiter:
Mein Audi 100 2.6E mit einer Webasto ThermoTop Z/C
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Hallo,
danke für die Bilder. Na das kann ja was werden. Im Radhaus rumwühlen
Ich hab auch eine Webasto ThermoTop zu verbauen.
Hab die grade aus dem alten Fzg. ausgebaut. War bis jetzt in einem Passat 32B Syncro drin.
Dort hab ich sie auch vor 2 Jahren eingebaut. Das ganze ist ja recht simpel aufgebaut. Plus, Minus, ein Kabel zum Heizungsschalter 1. Stufe und ein Kabel wieder zurück. Der Rest befindet sich ja in so einem Relais/Kabel Komplex. Dann noch der Stecker zum Bedienelement und fertig.
Wie ist das denn nur beim C4 mit Klimaautomatik? Wo schließe ich denn da die Heizungslüfterinbetriebnahmekabel an (geiles Wort
)
Mike
danke für die Bilder. Na das kann ja was werden. Im Radhaus rumwühlen
Ich hab auch eine Webasto ThermoTop zu verbauen.
Hab die grade aus dem alten Fzg. ausgebaut. War bis jetzt in einem Passat 32B Syncro drin.
Dort hab ich sie auch vor 2 Jahren eingebaut. Das ganze ist ja recht simpel aufgebaut. Plus, Minus, ein Kabel zum Heizungsschalter 1. Stufe und ein Kabel wieder zurück. Der Rest befindet sich ja in so einem Relais/Kabel Komplex. Dann noch der Stecker zum Bedienelement und fertig.
Wie ist das denn nur beim C4 mit Klimaautomatik? Wo schließe ich denn da die Heizungslüfterinbetriebnahmekabel an (geiles Wort
Mike
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Hallo Mike,
läuft die Standheizung bei dir sauber?
Habe gerade auch so eine Gebläsemotorregelungsproblem...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=153210
Gruß
Thorsten
läuft die Standheizung bei dir sauber?
Habe gerade auch so eine Gebläsemotorregelungsproblem...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=153210
Gruß
Thorsten
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Die Standheizung sitzt im Radhaus vorne links zwischen der Radhausschale und der Stoßstange.
Ich hab letztes Jahr eine originale Werks-Standheizung dort aus einem A6 V6 ausgebaut.
BG
Ich hab letztes Jahr eine originale Werks-Standheizung dort aus einem A6 V6 ausgebaut.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Ach herrje, das ganze ist in den Hintergrund gerückt. Der Besitzer des A6 hatte erst keine Zeit zum Einbau und dann war Winter und dann meinte er, daß die Standheizung in dem Wagen nicht unbedingt nötig wäre. War mir auch recht.inge quattro hat geschrieben:Hallo Mike,
läuft die Standheizung bei dir sauber?
Habe gerade auch so eine Gebläsemotorregelungsproblem...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=153210
Gruß
Thorsten
Dafür ist jetzt der Heizungslüfter defekt und da muß wohl das komplette Armaturenbrett für raus. Na prima. Gott segne den Passat 32B
Mike
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ACK V6 mit Standheizung?
Moing,
ja - nee, danke.
Hat sich erledigt, bzw. funktioniert bereits alles wunderbar.
Meine ist ja jetzt erst nachtraglich dazu gekommen, daher hab ich ja den Einbauort selber gewählt...
Zwecks dem Lüftermotor tauschen, das hab ich auch erst vor gar nicht so langer Zeit gemacht, Woife und Sepp haben assestiert...
Du brauchst dazu das Armaturenbrett nicht ausbauen, lediglich die Lüftungsschächte müssen vom Gebläsekasten getrennt werden, dann kannst den Kasten um ca. 10cm ausheben und kommst dann mehr oder weniger gut an die drei Kreuzschlitzschrauben vom Motor ran. Viel Spaß bei der Unteren! Eine Anleitung dazu ist der Selbstdoku...
Gruß
Thorsten
ja - nee, danke.
Hat sich erledigt, bzw. funktioniert bereits alles wunderbar.
Meine ist ja jetzt erst nachtraglich dazu gekommen, daher hab ich ja den Einbauort selber gewählt...
Zwecks dem Lüftermotor tauschen, das hab ich auch erst vor gar nicht so langer Zeit gemacht, Woife und Sepp haben assestiert...
Du brauchst dazu das Armaturenbrett nicht ausbauen, lediglich die Lüftungsschächte müssen vom Gebläsekasten getrennt werden, dann kannst den Kasten um ca. 10cm ausheben und kommst dann mehr oder weniger gut an die drei Kreuzschlitzschrauben vom Motor ran. Viel Spaß bei der Unteren! Eine Anleitung dazu ist der Selbstdoku...
Gruß
Thorsten