Drosselklappenschalter MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Drosselklappenschalter MC
Hallo,
habe folgendes Problem der MC läuft im kaltem leerlauf auf und ab bis 1500U/min nun habe ich mir mal den Drosselklappenschalter angeschaut und mir ist aufgefallen dass das ganze komplett anders aussieht wie auf den ganzen Fotos in der Selbstdoku zu finden meine Frage ist nun
gibt es verschiedene ausführungen von Drosselklappenschaltern beim MC2 ? Bei mir ist das ein größere mehreckige Schwarze Box an der der Bautenzug ist,
auf der anderen Siete ist eine runde Box mit 5 Poligen Stecker. Das Problem ist das ich den Deckel nicht abbekomme weil die Bautenzugaufnahme mit einer Verzahnung und den Rückstellfedern auf einer Welle ist. Bevor ich das Zerlege wollte ich erstmal nachfragen ob es sich lohnt.
Ich habe gestern das ganze durchgemessen und es sind Werte ab 150 und mehr ohm herausgekommen das dürfte ja nicht normal sein oder?
Werde heute nochmal Fotos machen.
habe folgendes Problem der MC läuft im kaltem leerlauf auf und ab bis 1500U/min nun habe ich mir mal den Drosselklappenschalter angeschaut und mir ist aufgefallen dass das ganze komplett anders aussieht wie auf den ganzen Fotos in der Selbstdoku zu finden meine Frage ist nun
gibt es verschiedene ausführungen von Drosselklappenschaltern beim MC2 ? Bei mir ist das ein größere mehreckige Schwarze Box an der der Bautenzug ist,
auf der anderen Siete ist eine runde Box mit 5 Poligen Stecker. Das Problem ist das ich den Deckel nicht abbekomme weil die Bautenzugaufnahme mit einer Verzahnung und den Rückstellfedern auf einer Welle ist. Bevor ich das Zerlege wollte ich erstmal nachfragen ob es sich lohnt.
Ich habe gestern das ganze durchgemessen und es sind Werte ab 150 und mehr ohm herausgekommen das dürfte ja nicht normal sein oder?
Werde heute nochmal Fotos machen.
Gruß Sebastian!
Re: Drosselklappenschalter MC
Hast Du einen Tempomat und/oder nen Automatik ?
Ciao
André
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Drosselklappenschalter MC
Hallo.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es da Unterschiede zu Modellen mit ASR und ohne. Selber hab ich aber noch keinen mit ASR gesehen.
Fahr selbst Turbo Fronti, selbst der hatt kein ASR .
Grüße
Wenn ich mich richtig erinnere gab es da Unterschiede zu Modellen mit ASR und ohne. Selber hab ich aber noch keinen mit ASR gesehen.
Fahr selbst Turbo Fronti, selbst der hatt kein ASR .
Grüße
-
Deleted User 5197
Re: Drosselklappenschalter MC
Hallo,
Siehe dazu meinen:
In dem von Dir als "runde Box" bezeichneteten, befindet sich der Stellmotor für die Rücknahme der DK-Stellung bei erkanntem Schlupf der Antriebsräder. Mit den Messwerten im dirkten Vergleich zu einer normalen DK wirst Du nicht viel anfangen können, da die ASR-DK anderst aufgebaut ist. Sollte diese def. sein, wird eine Rep. sehr aufwendig, bzw. ersatz ist so gut wie fast nicht mehr zu finden. Ich selbst habe mir über die Jahre noch zwei von denen zur Sicherheit auf Lager gelegt.
Mess sie, bzw. lese dich mal durch => klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1960&hilit[/longurl]
Deiner ist mit ASR!AK44 hat geschrieben:habe folgendes Problem der MC läuft im kaltem leerlauf auf und ab bis 1500U/min nun habe ich mir mal den Drosselklappenschalter angeschaut und mir ist aufgefallen dass das ganze komplett anders aussieht wie auf den ganzen Fotos in der Selbstdoku zu finden meine Frage ist nun
gibt es verschiedene ausführungen von Drosselklappenschaltern beim MC2 ? Bei mir ist das ein größere mehreckige Schwarze Box an der der Bautenzug ist,
auf der anderen Siete ist eine runde Box mit 5 Poligen Stecker. Das Problem ist das ich den Deckel nicht abbekomme weil die Bautenzugaufnahme mit einer Verzahnung und den Rückstellfedern auf einer Welle ist. Bevor ich das Zerlege wollte ich erstmal nachfragen ob es sich lohnt.
Ich habe gestern das ganze durchgemessen und es sind Werte ab 150 und mehr ohm herausgekommen das dürfte ja nicht normal sein oder?
Werde heute nochmal Fotos machen.
Siehe dazu meinen:
In dem von Dir als "runde Box" bezeichneteten, befindet sich der Stellmotor für die Rücknahme der DK-Stellung bei erkanntem Schlupf der Antriebsräder. Mit den Messwerten im dirkten Vergleich zu einer normalen DK wirst Du nicht viel anfangen können, da die ASR-DK anderst aufgebaut ist. Sollte diese def. sein, wird eine Rep. sehr aufwendig, bzw. ersatz ist so gut wie fast nicht mehr zu finden. Ich selbst habe mir über die Jahre noch zwei von denen zur Sicherheit auf Lager gelegt.
Mess sie, bzw. lese dich mal durch => klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1960&hilit[/longurl]
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: Drosselklappenschalter MC
erstmal Danke an Michael!
So heute nochmal die Sachen nachgemessen und diese Stimmen von der Ohm Zahl wie im Leitfaden, nur was dabei aufgefallen ist das gar kein Signal an den
Drosselklappenschalter ankommt. Werde am Freitag versuchen den ganzen nochmal auf dem Grund zu gehen oder kommt einen so ein Fehler bekannt vor oder kann mir sagen nach was ich gezielt suchen sollte?
So heute nochmal die Sachen nachgemessen und diese Stimmen von der Ohm Zahl wie im Leitfaden, nur was dabei aufgefallen ist das gar kein Signal an den
Drosselklappenschalter ankommt. Werde am Freitag versuchen den ganzen nochmal auf dem Grund zu gehen oder kommt einen so ein Fehler bekannt vor oder kann mir sagen nach was ich gezielt suchen sollte?
Gruß Sebastian!
-
Deleted User 5197
Re: Drosselklappenschalter MC
Hallo,
an einem der äusseren Pin's des Steckers (der 3-Polige/weisses Kabel) an die DK sollten bei Zündung "an" mindestens 5V anliegen; vom STG des ASR herkommend. Wenn nicht, zuerst auf eine Leitungsunterbrechung hin schauen.
Leuchtet bei Deinem die ASR-Kontrolleuchte oberhalb der Zusatzinstrumente auf - wenn ja, liegt eine Störung vor?
an einem der äusseren Pin's des Steckers (der 3-Polige/weisses Kabel) an die DK sollten bei Zündung "an" mindestens 5V anliegen; vom STG des ASR herkommend. Wenn nicht, zuerst auf eine Leitungsunterbrechung hin schauen.
Leuchtet bei Deinem die ASR-Kontrolleuchte oberhalb der Zusatzinstrumente auf - wenn ja, liegt eine Störung vor?
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: Drosselklappenschalter MC
so, wir haben die Sachen durchgemessen und es ist soweit alles in ordnung. Die 5V kommen am DK an. Die ASR Lampe leuchtet nicht auf.
Was sind eigentlich normale Werte für den Ladedruck laut BC so wie er es ausgibt, er zeitg bei mir nur so von 0,2 bis 09.
Was sind eigentlich normale Werte für den Ladedruck laut BC so wie er es ausgibt, er zeitg bei mir nur so von 0,2 bis 09.
Gruß Sebastian!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Drosselklappenschalter MC
0.2/0.3 im Leerlauf ist normal, in der SChubphase sollte er "am besten" 0.0 anzeigen, im Lastbetrieb sollte sich max. 0.9, ggf auch 1.0 bar im Schätzeisen ( Bordcomputer) ergeben.
Vorraussetzung ungechippt, Wastegate nicht verändert, also original
An schen Gruaß ausm Boarischn Woid,
Woifal
Vorraussetzung ungechippt, Wastegate nicht verändert, also original
An schen Gruaß ausm Boarischn Woid,
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Drosselklappenschalter MC
wenn der MC ungechippt ist dan hast bei nicht laufenden motor und zündung an 1,0 auf der Anzeige stehen (+-0,1)
im lerrlauf liegt er um die 0,6 und in der schubphase Richtung 0,2 beim fahren wenn alles serie ist 1,4
Gruß Matze
im lerrlauf liegt er um die 0,6 und in der schubphase Richtung 0,2 beim fahren wenn alles serie ist 1,4
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: Drosselklappenschalter MC
Gut dann ist das normal. Ich habe noch in der Selbst Doku gelessen das auch das Multifuzzi kaputt sein kann weil meine Kühlwasseranzeize auch nicht geht, kann man dieses durchmessen und hat jemand Messwerte dazu? Muss das endlich in den Griff bekommen mit dem schwankenden Leerlauf sonst gibts kein Tüv 
Gruß Sebastian!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Drosselklappenschalter MC
MoinAK44 hat geschrieben:das auch das Multifuzzi kaputt sein kann weil meine Kühlwasseranzeize auch nicht geht, kann man dieses durchmessen und hat jemand Messwerte dazu?
die Funktionen des Multifuzzi (F76) sind unabhängig voneinander, sie können alle für sich kaputt gehen ohne das gleich alle Funktionen ausfallen ...
wie man den F76 allgemein testet findest übe die Suche
zum testen ob der F76 die elektronische Ladedruckregelung abschaltet den Stecker abziehen, ändert sich was am Fahrerhalten kannst ihn tauschen ...
Multifuzzi reparieren is nich ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
