Kühlwassertempanzeige lügt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Kühlwassertempanzeige lügt

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo zusammen!

habe seit kurzem ein neues Problemchen...

bei meinem 100er MC geht die Temperatur auf 110°C, obwohl es höchstens 95 sind (Messung am Kühlwasserstutzen)

habe auch den Motor mal mit offenem Ausgleichsbehälterdeckel laufen lassen, Venti schaltet ein, bevor das Wasser kochend wird...

und, die Tankuhr spinnt auch etwas herum, habe die gelbe zapfsäule im Autocheck, Tankuhr sagt aber, noch 1/4 drin....als auch eine ähnliche Abweichung wie beim Kühlwasser

habe den dreipoligen Spannungsregler vermessen, der hat mal keine Kurzschluß, kann das Ding auch langsam kaputt werden?

vl kann mir da jemand helfen!?

danke

Reini
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Kühlwassertempanzeige lügt

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Reini,

der Gedanke an einen defekten Spannungskonstanter ist durchaus naheliegend, denn beide Instrumente ( Temp.-Anzeiger und Tankuhr ) bekommen ihre ( stabilisierte ) Versorgungsspannung über diesen Konstanter, und wohlmöglich ist diese Spannung zu hoch ( die geschilderte Situation würde darauf hindeuten ).

Den Konstanter prüfst Du so, wie auf dem Bild gezeigt: Mit dem Multimeter die Spannung zwischen Masse Pin 2 und Eingang Pin 1 gemessen muß annähernd Batteriespannung ergeben; zwischen Masse Pin 2 und Ausgang Pin 3 sollen es zwischen 9,75 bis 10,25 V sein.
Konstanter.JPG
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Re: Kühlwassertempanzeige lügt [gelöst]

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo Gemeinde, hallo Wolfgang

so, des Rätsels Lösung...

habe an den T -Pin des Multifuzzi Steckers einen Widestand von 58 Ohm gegen Masse angeschlossen, siehe da, die Temperatur ist außerhalb des Bereichs, wo sie sein soll ( Soll ca 105°C, ist ca 115°C)....habe dann mal ein Ladegerät angehängt, Temperatur ging noch höher...somit ist die Tempanzeige also spannungsabhängig, was sie aber durch den Regler im Armaturenbrett nicht sein sollte...

Die Armatur ausgebaut, und dann mal herumgemessen....siehe da, der mittlere Anschluß, die Masse, ging nach nirgendwo...

hab den Regler dann mal mit einem Netzgerät versorgt, 10,05 V, also, Regler ok...

schuld war eine gebrochene Leiterbahn, ich habe die dann extern verkabelt (mittlerer Pin des Regler auf den 20 Ohm Widerstand gegenüber..)

alles funkt wieder!!

Danke
Dateianhänge
IMG00178-20110717-1312.JPG
Antworten