Heißwarnlampe HILFE!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo,

bevor Ihr mich schlagt: ich habe die Suche schon bemüht, komme aber jetzt doch nicht mehr weiter.
Die Heißwarnung geht ca. 1 Minute nach Motorstart an, auch bei kaltem Motor.
Den Kabelbaum (vorne, Stecker und ca 30 cm Kabel) habe ich schon erneuert, es waren einige Brüche und blanke Stellen zu sehen.
Multifuzzi habe ich auch schon 2 mal getauscht, aus anderen Autos, in denen meiner dann auch funzte.
Ich kann weiter aber keine Fehler finden.
Hat jemand einen Schaltplan? Kommt die Meldung evtl. nicht nur vom Multifuzzi sondern auch noch von einem anderen Sensor?
Es handelt sich um einen Avant CS Quattro, Bj 86 (VFL), mit Autocheck, Motor PX.

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Vieleicht fehler im KI, sprich Nachlöten. Würde zumindest in die Richtung suchen.


Grüße
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von Franck »

Hallo,
der Füllstandsensor im Kühlwasserbehälter ist auch mit der Heißwasseranzeige gekoppelt, so dass bei zuwenig Kühlwasser die Heißwasserwarnung kommt.
Ev. ist das ein neuer Fehlersuchansatz.
Gruß
Franck
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von Avant CS Quattro »

Kühlwasserstand stimmt und der Behälter ist noch kein halbes Jahr alt.
Müsste die Warnung ausgehen, wenn man den Stecker abzieht?

Gruß
Kai, der langsam verzweifelt...
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von level44 »

Moin
Avant CS Quattro hat geschrieben:Müsste die Warnung ausgehen, wenn man den Stecker abzieht?
vorausgesetzt der Schwimmer ist der Schuldige ja, dann könnte sanfte Gewalt in Form von Schlägen den Schwimmer ev. umstimmen ...

isses ein Kabelbruch am Sensorkabel würde sie nicht leuchten, es sei denn beide Leitungen bekämen Kontakt ... unwahrscheinlich ...

es wird wohl trotzdem der F76 Multifuzzi sein, Stecker abziehen → was passiert ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von Bauplatzgangster »

Entweder Multifuzzi (Stecker probeweise mal abziehen, hatte ich den Winter auch) oder Geber Ausgleichsbehälter (auch abziehen).

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Heißwarnlampe HILFE!!

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo,

erstmal danke für Eure Hilfe.
Es ist der Wasserstandssensor, der Schwimmer schwimmt zwar, aber der Schalter ist wohl doch im Eimer :cry: .
Nun habe ich nach der Quittung gesehen und die ist natürlich nicht auffindbar :kotz: .

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Antworten