Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich muss mich leider schon wieder mit einer Frage an euch wenden. Mein Audi beschert mir für seine 140tkm in letzter Zeit einiges an Arbeit und nun ist die Klimaanlage dran
Die Story:
Hab mir letztes Jahr eine Füllung inklusive Kontrastmittel vergönnt. Und wie ich befürchtet habe ist mittlerweile die Wirkung ziemlich mau. Daher war ich gestern beim Ableuchten. Der Experte hat leider mit seinem UV-Licht kein Indiz für austretendes Gas gefunden. Aber er hat mir mitgeteilt, dass das öfter vorkommt und mit großer Wahrscheinlichkeit der Kondensator (vor dem Kühler) undicht ist, da dort eine ölige Stelle ist und das Typisch für Kontrastmittelaustritt sei.
Die Entscheidung:
Da ich auf meinen Audi steh vergönn ich ihm natürlich den neuen Kondensator.
Meine Frage:
Wie sonst auch habe ich leider keine Goldbarren zuhause rumliegen die ich bei Audi für einen Kondensator eintauschen könnte und daher vertraue ich bei der Teilebeschaffung auf euch Profis. (Audi 100 Bj90 NF 2,3E quattro)
Ich habe bereits bei KFZ-Teile 24 ein paar gefunden. Einer ab Baujahr: 08.1989 Netzmaße 512-280-35 für Hersteller PF würde mir zusagen da er "nur" 70€ kostet. Aber passt der auch?
Oder vielleicht habt ihr für mich eine bessere Lösung und könnt mir sagen:
- Woher?
- Welchen?
Danke an euch ihr ermöglicht mir meinen Audi 100 nicht dafür zu hassen, dass er sich verhält wie ein Engländer
Schöne Grüße aus Österreich
-Andi
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Ich weis heut bin ich wirklich mal sehr nervig aber ich fahr nächste Woche Donnerstag in den Urlaub und mit Klima wär das der Hammer
Konkret:
1. Passt der: http://alleautoteile.at/shop/productdet ... 1dbd2f5549
Denn da steht dabei
AUDI 100 (44, 44Q, C3) 2.3 E quattro ab Baujahr 08.1986 bis Baujahr 11.1990 PS/KW 136/100
ab Baujahr: 02.1988
bis Baujahr: 07.1989
Das macht mich doch ein bisschen stutzig.
2. Welche Dichtungen
Danke Jungs
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Der Kondensator aus deinem Link scheint mir für den 4-Zylinder zu sein.
Die Audi-Nummer für den 5-Zylinder lautet 443 260 403F . Für den 4-Zylinder 443 260 401F. Der aus dem Link hat die Endnummer ..401H.
An Dichtungen brauchst du 2x Runddichtring 803 260 749A und 2x 803 260 749B. Die bekommst du beim "Freundlichen" für max. 1€ das Stück.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)