Zusammenbau Federbein hinten unklar

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marcel M

Zusammenbau Federbein hinten unklar

Beitrag von Marcel M »

Es handelt sich um einen Audi 100 Turbo Quattro NFL.

Laut Akte wird das hintere Federbein so zusammengebaut.

auszug


....
Anschlagpuffer(ist am untersten wenn federbein wieder eingebaut)
Scheibe
Rohr
Dämpfungsring(ist am obersten wenn federbein eingebaut)
.....


kann es sein dass bei tieferlegungsfedern etc.oder warum auch immer, die scheibe und das rohr auch mal anders rum verbaut werden?

sprich zuerst Rohr dann Scheibe(dass das Rohr halt unter der Scheibe ist und nicht darüber)


danke im voraus
Christian S.

Re: Zusammenbau Federbein hinten unklar

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

eigentlich nicht. Dann würde man den Dämpfer nicht vernünftig mit dem oberen Federteller/oberen Gummilager verschrauben können. Das obere Gummilager würde dann zusammengequetscht beim festziehen der Mutter, es gäbe keinen definierten "Festpunkt" und ausserdem würde der Anschlagpuffer in seiner Funktion eingeschränkt sein (beim vollen durchfedern noch oben über das Distanzrohr geschoben werden).

Gruß
Christian S.
Marcel M

Re: Zusammenbau Federbein hinten unklar

Beitrag von Marcel M »

ok,alles klar, so ist es mir auch bekannt.

das federbein wurde dann wohl mal, von wem auch immer, falsch zusammengebaut.
Antworten