Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Hallo,
nachdem das zweite 80° Thermostat innerhalb zwei Jahre nicht mehr vollständig öffnet (Hub kleiner als 4mm oder haben diese einen anderen Hub als die org. 87° Regler größer 7mm) könnte ich mich krumm ärgern. Bisher habe ich die Thermostate immer im Zubehör bezogen. Nun überlege ich ob es einen qualitativen Hersteller wie Behr oder Meyle für diesen 80°C Thermostat 069 121 113 gibt?! Kann jemand dazu Angaben machen...
Zudem möchte ich dem Gerücht auf dem Grund gehen warum der Thermostat in senkrechter Position (Gehäuse fluchtet senkrecht zum Wasserpumpengehäuse) eingebaut werden sollte?!
Vielen Dank
nachdem das zweite 80° Thermostat innerhalb zwei Jahre nicht mehr vollständig öffnet (Hub kleiner als 4mm oder haben diese einen anderen Hub als die org. 87° Regler größer 7mm) könnte ich mich krumm ärgern. Bisher habe ich die Thermostate immer im Zubehör bezogen. Nun überlege ich ob es einen qualitativen Hersteller wie Behr oder Meyle für diesen 80°C Thermostat 069 121 113 gibt?! Kann jemand dazu Angaben machen...
Zudem möchte ich dem Gerücht auf dem Grund gehen warum der Thermostat in senkrechter Position (Gehäuse fluchtet senkrecht zum Wasserpumpengehäuse) eingebaut werden sollte?!
Vielen Dank
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Moin
2. und das entspricht jetzt nur meiner logik, fließt das Kühlwasser strömungs- bzw. verwirbelungsgünstiger durch den Regler als wenn der Steg des Reglers die Brühe nach oben/unten "umleitet" und so zusätzlich verwirbelt ...
Gruß
Uwe
1. das Gerücht wurde per RLF in Umlauf gebracht ...dem Gerücht auf dem Grund gehen warum der Thermostat in senkrechter Position (Gehäuse fluchtet senkrecht zum Wasserpumpengehäuse) eingebaut werden sollte
2. und das entspricht jetzt nur meiner logik, fließt das Kühlwasser strömungs- bzw. verwirbelungsgünstiger durch den Regler als wenn der Steg des Reglers die Brühe nach oben/unten "umleitet" und so zusätzlich verwirbelt ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Grüßle,
Steht aber auch im Etzhold schrauberbuch wies rein gehört. Hat ja bestimmt jeder
grüßle
Steht aber auch im Etzhold schrauberbuch wies rein gehört. Hat ja bestimmt jeder
grüßle
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Re: Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Ja, vielen Dank für die Antworten trotzdem richtig einleuchten will mir das nicht...
Gibt es nicht von Audi ein originales 80° Thermostat für den 5 Ender?!
Gibt es nicht von Audi ein originales 80° Thermostat für den 5 Ender?!
- Dateianhänge
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Nu ja, an meiner denkweise scheint aber was dran zu sein, der Steg sitzt schon beim Audi 100 C1 quer zum Schlauchanschluß ...
bei den neueren Modellen C4/B4 usw. wird die Einbaupos. ja durch das Entlüfterventil, welches oben sitzen muß, vorgegeben.
In der Tat nehmen es andere Automobilhersteller (dieser Baujahre) und auch Audi bei anderen Motoren nicht so genau wie ich das, laut meinen Nachschlagewerken, nachvollziehen kann, da keine explizite Ausrichtungsvorgaben zum Kühlmittelregler gemacht werden ...
bei den neueren Modellen C4/B4 usw. wird die Einbaupos. ja durch das Entlüfterventil, welches oben sitzen muß, vorgegeben.
In der Tat nehmen es andere Automobilhersteller (dieser Baujahre) und auch Audi bei anderen Motoren nicht so genau wie ich das, laut meinen Nachschlagewerken, nachvollziehen kann, da keine explizite Ausrichtungsvorgaben zum Kühlmittelregler gemacht werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Hallo Uwe,
Nicht falsch verstehen, natürlich baue ich das Ding nach den Vorgaben von Audi ein. Ich meinte nur das aufgrund der Einbauposition das Thermostat nicht richtig funktionieren wird, das kann ich mir nicht vorstellen. Welchen Repfaden für den Kühler hast Du denn?
Danke Dir und Grüße Micha
also laut dem dir vorliegenden Repfaden nicht wie von mir abgebildet senkrecht sondern doch quer zum Schlauchanschluss?!? Ich bin ein bischen konfus hatte ich heute extra nochmal im "Audi 100 Jetzt helfe ich mir selbst nachgeguckt".level44 hat geschrieben:quer zum Schlauchanschluß ...
Nicht falsch verstehen, natürlich baue ich das Ding nach den Vorgaben von Audi ein. Ich meinte nur das aufgrund der Einbauposition das Thermostat nicht richtig funktionieren wird, das kann ich mir nicht vorstellen. Welchen Repfaden für den Kühler hast Du denn?
Danke Dir und Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Einbauposition Kuehlwasseregler Thermostat
Moin Micha
so wie Du ihn eingebaut hast isses i.O. der Steg steht quer zum Schlauchanschluß (Stutzen) ...
als Quellen stehen der 4-Ventiler-Mechanik RLF des 3B sowie der RLF zum Audi 100 C1 zur Verfügung ...
ich geh davon aus daß Audi-Ingenieure die Fließrichtung des Kühlmittels (hier gegeben durch den seitlich kommenden Schlauch) berücksichtigt haben. Unnötige Verwirbelungen durch den Kühlmittelstrom teilenden Steg können da sicher schon den durchfluß verlangsamen, die eigentliche Funktion des Reglers öffnen/schließen berührt das aber nicht ...
die Einbaupos. des Reglers ist sicherlich wurscht, wenn das Kühlmittel wie bei einigen anderen Fabrikaten/Motoren direkt frontal auf den Regler trifft ...
Gruß
Uwe
so wie Du ihn eingebaut hast isses i.O. der Steg steht quer zum Schlauchanschluß (Stutzen) ...
als Quellen stehen der 4-Ventiler-Mechanik RLF des 3B sowie der RLF zum Audi 100 C1 zur Verfügung ...
ich geh davon aus daß Audi-Ingenieure die Fließrichtung des Kühlmittels (hier gegeben durch den seitlich kommenden Schlauch) berücksichtigt haben. Unnötige Verwirbelungen durch den Kühlmittelstrom teilenden Steg können da sicher schon den durchfluß verlangsamen, die eigentliche Funktion des Reglers öffnen/schließen berührt das aber nicht ...
die Einbaupos. des Reglers ist sicherlich wurscht, wenn das Kühlmittel wie bei einigen anderen Fabrikaten/Motoren direkt frontal auf den Regler trifft ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.