Hallo Leute,
ich weiß, es gibt unzählige Threads zu diesem Thema, allerdings konnte ich in keinem eine Antwort auf folgende Fragen finden:
- Beim Ausbau des Himmels sind mir zwei Schaumstoffabstandhalter (4x15cm) mit einer Dicke von etwa 4cm aufgefallen, die vorne an der Dachhaut/Himmel festgeklebt sind (im Bereich zwischen Schiebedach / Sonnenblenden). Ist das original auch so? Irgendwie sieht es so aus, als wäre am Dachhimmel schon mal was gemacht worden, weil die Kabel für die Leuchten an den Angstgriffen, auch nachträglich mit Klebeband fixiert worden sind.
- Im Hinteren Teil des Himmel hat sich von der eigentlichen Pappe die oberste Papierschicht gelöst. Drunter kam jetzt die Wellpappe zum Vorschein. Kann ich den Himmel dann so wieder ans Dach kleben, oder muss ich vorher eine Schicht normales Papier aufbringen?
Danke und Gruß,
Karl
Dachhimmel - zwei Fragen dazu
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Dachhimmel - zwei Fragen dazu
Servus
Die Kabel sind auch original mit Klebeband fixiert, habe schon weißes Klebeband gesehen und so Panzertape ähnliches.
mfg
Peter
Die Schaumstoffdinger sind original ich versuche die immer möglichst am Dachhimmel ziemlich bündig abzuschneiden, dann braucht man die nicht nachfertigen, weil original sind sie nicht als ET gelistet, hab auch schon himmel verbaut die nur den Halben klotz hatten, ohne Probleme.Beim Ausbau des Himmels sind mir zwei Schaumstoffabstandhalter (4x15cm) mit einer Dicke von etwa 4cm aufgefallen, die vorne an der Dachhaut/Himmel festgeklebt sind (im Bereich zwischen Schiebedach / Sonnenblenden). Ist das original auch so? Irgendwie sieht es so aus, als wäre am Dachhimmel schon mal was gemacht worden, weil die Kabel für die Leuchten an den Angstgriffen, auch nachträglich mit Klebeband fixiert worden sind.
Die Kabel sind auch original mit Klebeband fixiert, habe schon weißes Klebeband gesehen und so Panzertape ähnliches.
Ich Klebe den Himmel einfach so wieder ans Dach fest, man sieht keinerlei ausbeulungen oder so.Im Hinteren Teil des Himmel hat sich von der eigentlichen Pappe die oberste Papierschicht gelöst. Drunter kam jetzt die Wellpappe zum Vorschein. Kann ich den Himmel dann so wieder ans Dach kleben, oder muss ich vorher eine Schicht normales Papier aufbringen?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Dachhimmel - zwei Fragen dazu
Servus,
wenn hier grad nen Thread offen ist, häng ich mich hier mal an
Bei mein hängt der Himmel über der Rückbank auch. Kann ich da irgendwas gegen weiteres lösen tun? Reiszwecken wollt ich reinmachen aber des hält eher net
Gruß
Marco
wenn hier grad nen Thread offen ist, häng ich mich hier mal an
Bei mein hängt der Himmel über der Rückbank auch. Kann ich da irgendwas gegen weiteres lösen tun? Reiszwecken wollt ich reinmachen aber des hält eher net
Gruß
Marco
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Dachhimmel - zwei Fragen dazu
MoinCompetition hat geschrieben:Bei mein hängt der Himmel über der Rückbank auch. Kann ich da irgendwas gegen weiteres lösen tun? Reiszwecken wollt ich reinmachen aber des hält eher net![]()
dann machste was falsch
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Dachhimmel - zwei Fragen dazu
Vorschläge:
Tacker (möglichst dort, wo später Verkleidungen den eigentlichen Dachhimmel verdecken). Der Avant ist da wieder mal im Vorteil
Magneten aus dem Aquariumsbedarf. Diese gibt es ggf auch in Baumärkten. Sie können aber nur dann halten, wenn sich die Dachpappe nicht selber zu weit vom Dachblech gelöst hat
Viel Erfolg,
turbaxel
Sollte übrigens jemand Stoff besorgen wollen von MAH in München, würde ich mich gerne beteiligen/anhängen
Tacker (möglichst dort, wo später Verkleidungen den eigentlichen Dachhimmel verdecken). Der Avant ist da wieder mal im Vorteil
Magneten aus dem Aquariumsbedarf. Diese gibt es ggf auch in Baumärkten. Sie können aber nur dann halten, wenn sich die Dachpappe nicht selber zu weit vom Dachblech gelöst hat
Viel Erfolg,
turbaxel
Sollte übrigens jemand Stoff besorgen wollen von MAH in München, würde ich mich gerne beteiligen/anhängen
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen



