Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Lupus »

Hi Leute,

Hab vor längerer Zeit mal einen Beitrag gelesen, da hat jemand die undichten Stossdämpfer mit irgendwelchen o-Ringen abgedichtet, kann ihn leider nicht mehr finden. Kennt sich da jemand aus?

Weiterhin interessiert mich, wo ich günstige Stossdämpfer bekommen kann, mit Niveau. gibtet die nur bei VAG?, wäre es da günstiger auf normale umzurüsten?

Gruß Lupus
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Horst S. »

lupus hat geschrieben:Hi Leute,

Hab vor längerer Zeit mal einen Beitrag gelesen, da hat jemand die undichten Stossdämpfer mit irgendwelchen o-Ringen abgedichtet, kann ihn leider nicht mehr finden. Kennt sich da jemand aus?

Weiterhin interessiert mich, wo ich günstige Stossdämpfer bekommen kann, mit Niveau. gibtet die nur bei VAG?, wäre es da günstiger auf normale umzurüsten?

Gruß Lupus
Hallo,

ich hab auch noch das Problem dass der linke Stossdämpfer nass ist.

Wenn die optisch noch gut sind werde ich sie auch abdichten.

Gemacht hab ich das auch noch nie.
200quattroturbo

hatte das problem auch

Beitrag von 200quattroturbo »

zum umrüsten auf nicht niveau findet ihr hier beiträge genug

die 2 oringe mit der oe teilenummer N90148201 größe 12x42x1,78 sind wohl gemeint.

Getauscht habe ich diese nie, hab es halt ein bißchen feucht sein lassen...:-)

die niveaudämpfer gibt es nur original bei vw zu kaufen stückpreis glaub ich lag bei 400 + steuer
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
der Tausch der O-Ringe ist nicht besonders schwer.
Die Dämpfer normal ausbauen, unten eine Schraube, oben drei Muttern.
Besser ist es, die Druckleitung zu lösen, damit der Öldruck und das Öl abgelassen werden kann.
Mit einem Federspanner die Feder drücken und die obere Dämpfermutter abschrauben.
Nachdem der Federteller abgenommen wurde, kann man die Dichtringe sehen.
Die neuen Dichtringe mit etwas Öl einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Anlage entlüften und fehlendes Mineralöl mit dem grünen Gold wieder auffüllen.
Das ganze (beide Seiten) ist, wenn nichts fest sitzt, in ca. einer Stunde zu schaffen.

Gruß!

Thiorsten
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Kai »

*rauskram*

Hallo

Mein V8 hat auch das Problem mit den undichten Niveau-Dämpfern.

Also wenn ich den letzten Post richtig verstehe muss ich nur die Federbeine hinten ausbauen und zerlegen und kann dann den Simmerring für die Kolbenstange einfach von oben wechseln ohne den Dämpfer selbst auseinander zu schrauben, oder?

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von fabo10v »

Hier gibt´s die Dämfer mit zubehör neu!!!

Einfach runterscrollen:

http://www.autoteile-guenstig.de/


Gruß
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also ich hab bei Tim A. die Dämpfer machen lassen. Was er aktuell dafür nimmt... keine Ahnung. Allerdings ist auf seine Arbeit verlass.

Letztens hab ich die UFO Sättel von ihm überarbeitet bekommen und auch nen Satz hintere. Naja.. kostet auch Geld... aber dann sind sie RICHTIG aufgearbeitet.

So einfach ist das mit den Niveau Dämpfer renovieren auch nicht... also ich würd da nicht selber ran gehen wenns jemand gibt der die einzelnen Teile zum Abdichten hat und das professionel macht.

Aber fragt ihn einfach... er gibt da gern Auskunft..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Kai »

Hallo

Also ich hatte nicht vor 1000€ (!) :shock: für neue Stoßdämpfer auszugeben. Schon gar nicht wenn es offensichtlich möglich ist die zu reparieren. Ausserdem sind meine Druckspeicher relativ neu & heile...
Das der Tim A. das macht hab ich auch schon im V8 Forum gehört, allerdings bin ich ein freund des selber machens. Naja, werde mir dann wohl mal die Dichtringe bestellen und es selber probieren. Wenn´s nicht klappt kann ich ja immernoch auf ihn zurückkommen.

Was kann den an den Ufo-Sätteln kaputt gehen, das man die überholen muss?

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Dann hast du sicher die ganzen Threads zu den Niveaudämpfern im V8 Forum gelesen.. das hilft sicher weiter...

Naja die Manschette vom Kolben ist eingerissen... dann halt die Optik, sprich der wurde gestrahlt und so Messingfarben gemacht. Die Kolben sind entweder Neu oder halt gereinigt aufgearbeitet und die anderen Gummiteile sind auch neu...

Sieht auf jeden Fall besser aus... und ich hatte letzens versucht einen durch zu blasen.. da flog dann der Kolben raus... bäh war da nen Schmodder drin...

Schau mer mal wenn ich se eingebaut hab... mit neuen Evolity Stahlflexleitungen...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Stossdämpfer Niveauregulierung hinten die 2.

Beitrag von Kai »

Hallo

Ne, alles hab ich im V8 Forum noch nicht gelesen, werde da wohl nochmal die suche quälen...

Ich habe mal irgendwann gehört das an den Ufo-Sätteln bei höherer Laufleistung irgendwas ausschlägt oder spiel bekommt, daher meine Frage. Denn bis jetzt musste ich an die Ufo-Bremse noch nicht dran, die Bremst perfekt und die Ufo´s selbst sind vor kurzem erst neu gekommen. Musste nur die Bremse hinten neu machen um Tüv zu bekommen... :-)

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Antworten