Motor-Öldruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Motor-Öldruck

Beitrag von turbopapa »

Moin... Ich bin etwas irritiert und verängstigt, und hoffe, mir kann einer helfen. Folgendes Problem: Bei meinem 200 20V geht ab und zu die Motot-Öldruckanzeige an. Ich habe doch auch eine Öldruckanzeige im Cockpit. Diese zeigt ganz normal, heißt, bei leichtem Gas im warmen Zustand gleich auf 5 bar, im Leerlauf ca Mittelstellung (Weiss grad nicht, wieviel bar da stehen). Also nichts ungewöhnliches. Ist da ein Sensor oder Schalter defekt? Müßte sich das nicht auch auf die analoge Öldruckanzeige im Cockpit auswirken? Oder ist da was Schlimmeres im Anmarsch?
Gruß, Axel S.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ganz allgemein. Es gibt drei Öldruckanzeigen.
Unter 0,5 bar bei Leerlauf
unter 1,3 bar bei über Leerlauf
und die Öldruckanzeige.

Die Kontrollleuchte wird über zwei Geber geschaltet, einer sitzt im Öldruckgeber für die Anzeige und der Andere daneben (zumindest beim NF).

Die Öldruckarmatur kannst Du getrost vergessen. Die zeigt nur dann was an, wenn längere Zeit Luft gepumpt wird oder wirklich Druck verloren geht.

Die Sensoren können schon mal defekt sein (undicht). Jetzt kommt es darauf an, wann die Leuchte angeht. Im Leerlauf, dann ist es der Sensor im Öldruckgeber der Armatur (kann auch ein Kabelbruch sein). Bei mehr als Leerlauf ist es der separate Sensor.

Wie gesagt, ich kann nur vom NF reden.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von turbopapa »

Die Anzeige ging sowohl im Leerlauf, als auch wärend der Fahrt schon mal an. Das Prüfe ich aber nochmal genau, da habe ich nicht so genau drauf geachtet. Sie geht auch nicht jeden Tag, bzw bei jeder Fahrt an. Und wo genau sitzen die Sensoren/Schalter?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

An meinem MC hatt ich es über die Jahre auch schon 2-3 mal das die Leuchte an war. Einmal im Stand vorm Starten als nur die Zündung an war, und 1 oder 2 mal währned der Fahrt.

Hatte beim Zahnriemenwechsel einen Geber gleich unten neben der Riemenscheibe erneuert. Da war auch bissel was feucht und war nicht sicher obs von der Ölwanne oder vom Geber kam.

Ist jetzt in der Zwischenzeit aber irgend wann mal wieder angegangen. Also nur ganz kurz die Warnung im KI, nach 10-15 sekunde dann wieder aus und Monate lang Ruhe. Laut Druckanzeige alles i.O und Füllstand auch ok, hab mir bisher nie sorgen drum gemacht.

Tippe auch mal auf Kontakt Schwierigkeiten am Geber selber oder Kabelbruch.


Gruß Marwin
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von turbopapa »

Es fing jetzt kurz vor meinem Urlaub an, und seit Gestern bin ich erst wieder da. Ich werde es gleich auf dem Weg zur Arbeit und in den nächsten Tagen noch mal beobachten.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von Blacky »

Hallo,

der Vorbesitzer meines 20V hatte auch das Problem, gelegentlich ging einfach im AC die Öldruckwarnung an.
Alle Sensoren durchgetauscht, Kabelbäume vermessen, Extra Masseleitungen reingepfuscht und so, brachte alles nichts, und der Öldruck war nachweislich mit externem Manometer gemessen in Ordnung.

Was bis jetzt Abhilfe gebracht hat, war das KI ausbauen und die Pins an den Steckern am AC nachzulöten, seitdem ist Ruhe.
Ebenso die Warnung über verschlissene Bremsbeläge ist weg.
Und bei der Gelegentheit auch gleich die üblichen anderen Problemstellen am Tacho nachgelötet ;-)

Wenn alles andere nichts bringt, vielleicht das mal probieren ;-)

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von level44 »

Moin
turbopapa hat geschrieben:wo genau sitzen die Sensoren/Schalter?
ping

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von Hans »

Hi, genau das mit dem Nachlöten des AC war bei mir vor Jahren auch gewesen. Öldruck, Wasser und Verschleißanzeige leuchteten sporadisch auf.
Grüsse Hans
Audi 200 20V 410000KM
joei_sunshine

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von joei_sunshine »

Habe genau das selbe Problem.... alle Öldrucksensoren getauscht - ohne Erfolg.
Das AC - ist das Mäusekino oder? kann eig. nur noch von kalten Lötstellen dort kommen, da Bremsverschleißanzeige & Ödlruckanzeige sporadisch aufleuchtet..

LG JOEI
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

bei meinem kg geht die im leerlauf und warmen motor immer an.
wenn er warm ist stehn auf der nachgerüsteten anzeige 1,2 bar,wenn ich gasgebe etwa 3,5 das reicht
aber imm leerlauf ist der druck etwas zu niedrig,sodass die warnlampe kommt.

mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von turbopapa »

Es kommt bei mir sporadisch. Es ging auf mehreren Fahrten gar nicht an, und bei einer Fahrt piepste es, sowohl im Leerlauf, als auch bei höherer Drehzahl. Ausserdem habe ich schon den Ansatz der Kalte-Lötstellen-Pest gesehen, da neulich beim Einschalten des Lichtes beide grünen Blinker glimmten (und noch drei oder vier andere Lämpchen). Das kannte ich schon von meinem letzten 20V. Am Anfang geht es noch mit leichtem gegens-Cockpit-tippen weg, später nicht mehr. Hat einer von euch ein Bild, wo die Lötstellen zu erkennen sind, die für den Öldruck zuständig sind?
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von turbopapa »

Die Platine habe ich an einigen Stellen nachgelötet, jetzt heißt es abzuwarten. Interessant wäre trotzdem noch mal zu erfahren, welche Lötstellen die entscheidenden sind. Die Lötstellen für das Problem meiner glimmenden Lämpchen kannte ich ja.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von Blacky »

Hallo,

ich hab z.B. gezielt die Anschlüsse am gesamten KI, die nach Autocheck aussahen und mehr auf die AC-Platine gingen, abgesucht und nachgelötet.
Also an der Hauptplatine hinter dem DZM, wo , unscharf formuliert, zwei kleinere Stecker nebeneinander ins KI gehen, diese untersucht & nachgelötet, und die Verbindungsstecker zwischen KI-Platine & AC-Platine ebenso untersucht & nachgelötet.

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
kamikaze80

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von kamikaze80 »

Wie sieht denn euer Hydraulikölstand aus? Wird der nicht auch über die AC-Warnung gemeldet? Meine mich zu erinnern, dass diese bei mir auch mal anging und dann war zuwenig hydrauliköl im Behälter.
Oder war das noch ein anderes Zeichen?

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von level44 »

Moin

anderes Symbol ...

Hydraulik = Ausrufezeichen im eingeklammerten Kreis
Öldruck = Ölkanne

immer ...


mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kamikaze80

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von kamikaze80 »

Stimmt!!!!

Jetzt erinnere ich mich. Dieses Problem ist schon so lange her, dass ich nur schemenhafte Erinnerung hatte. Habe immer andere neue Probleme!

Sorry für den Irrweg.

Gruß
Stephan
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Motor-Öldruck

Beitrag von turbopapa »

So... ich denke, ich kann nun sagen, dass die Operation geglückt ist. Der Öldruck-Fehler kommt seit ca 1 Woche nicht mehr, und das Glimmen ist auch weg. Im Zuge dessen, habe ich auch alle Tachobeleuchtungen auf 1,2 Watt umgestellt. Macht sichtbar helleres Licht. Danke für die Teilnahme.
Gruß, Axel.
Antworten