Noch was:
Allerdings ist Swizöl für ein gewöhnliches Alltagsauto nicht unbedingt gedacht, sondern eher für das "Schätzchen" in der Garage
Denn der Aufwand ist rel. hoch, die Swizöl Produkte recht kostenintensiv und die Haltbarkeit unter harten Alltagbedingungen auch nicht unbedingt besser als das eines herkömmlichen guten Wachses (z.B. 3M, LQ Glass, etc.). Wobei man sagen muss, sooo teuer sind die Wachse nicht, da die Ergiebigkeit sehr hoch ist. Im Fall des "Mirage" Wachs (125,00 Euro) ist es ausreichend für etwa 15-20 Wachsungen - also rund 10,00 Euro Kosten pro Wachsung. Das "Concorso" Wachs (210,00 Euro) reicht sogar noch etwas länger. Deshalb nicht unbedingt das "billigste" Wachs aus dem Swizölprogramm wählen sondern eher nach der Devise "wenn schon, denn schon" und dabei am besten auch gleich das richtige und dazugehörige Zubehör mitbestellen. Angefangen von Cleaner-Fluid (regular, medium bis strong*), Car-Bath bis hin zum Microfasertuch. Denn es nutzt nichts, wenn man ein teures Wachs bestellt, aber mit unpassenden Poliertüchern die Oberfläche wieder "versaut" oder durch aggressive, stark tensidhaltige Autoshampoos das Wachs bei der nächsten Wäsche wieder ablöst.
Meine Basis-Empfehlung:
- mindestens das "Mirage" Wachs wählen. Noch besser das "Concorso". Ich weiß, das tut sehr weh beim ersten Mal. Wird aber sicher nicht bereut im Nachhinein

. allein der Geruch entschädigt für alles (
Wichtig: Vor der Ehefrau/Freundin/Mutter gut verstecken, sonst cremt sie sich damit ein

)
- Cleaner Fluid Regular (ohne schleifende Bestandteile)
- Cleaner Fluid "medium" oder "strong" (leicht bis stark polierende Bestandteile) - übrigens: wirklich geiles Zeug. Wirkt zwar nur mit viel, viel Muskelkraft, aber dann oho !
- Microfasertücher und Hochglanz/Finishtücher (wahlweise von 3M oder Sonax)
- Car-Bath Autoshampoo
- Swizöl Microfaser für das Abtragen von Cleaner-Fluid, sonst rackert man sich dabei einen ab.
- Lack-Reinigungsknete (wahlweise von 3M oder Sonax)
- Gummiblade zum Abziehen vom Wasser (billiger ist das Blade von Sonax und es stammt vom selben Hersteller)
- Waschhandschuh/ Tuch / Pudel (und blos keinen Schwamm oder gar die Clean-park Waschbürsten verwenden. Ich geh darüber hinaus selbstverständlich davon aus, dass sich eine Portal- oder Waschanlagenwäsche hier von selbst verbietet

)
Wichtig ist wirklich, dass man für jeden Arbeitsschritt genügend saubere und frische Tücher / Microfaser zur Verfügung hat. Niemals ein Tuch für alles verwenden ! Selbst in einem Arbeitsschritt empfiehlt es sich, ab und zu ein frisches Tuch zu nehmen, damit man hinterher ein schlierenfreies Bild bekommt. Auch ein Wachsüberschuss gibt leichte Schlieren in der Sonne.
Gruß
Sven