Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe ja vor 1 Woche einen 85'er Avant aus seinem 1 Jährigem Winterschlaf geholt. Soweit ist ja alles gut. Jetzt kommt Öl etc. raus. Als ich ihn geholt habe gingen die Bremsen nach einer Zeit fest weil alle Teile quasi keine Schmierung mehr hatten (Sattel etc.). Nachdem das alles geschmiert und wieder leichtgängig war, war die causa für mich erledigt ABER jetzt wenn der Motor heiss ist, geht die Bremse leicht fest und ein 2. beherzter Tritt löst diese auch wieder, sodass sie nicht mehr mitschleift.
NUN zu meiner Frage:
Kann das unter Ümständen mit Uralt Bremsflüssigkeit bzw. Luft im System bedeuten? Bremswirkung ist jedoch tadellos vorhanden, auch wenn er gut warm gefahren ist, lediglich mekrt man halt deutlich dass die Bremse mitschleift und ganz in die Ausgangsstellung geht. Was sind eure Diagnosen
Da wird ein neuer HBZ fällig sein!
Hab das auch gerade durch. Wenn der Motor so richtig heiß ist; jetzt im Sommer mit laufender Klimaanlage geht das recht fix; wird der HBZ so richtig schön von dem sehr warmen Abluftstrom des Lüfters aufgeheizt. Der Kolben innen drin klemmt dann nach einiger Zeit bzw. geht nach Bremsbetätigung nicht mehr ganz zurück. Die Folge: Das Auto bremst von selbst.
Wenn das bei dir mal wieder passiert, einfach mal 2 bis 3 Liter kaltes Wasser über dedn HBZ laufen lassen. Nach ca. 5min. gehts dann wieder ne Weile.
Ich hab das vor 2 Jahren schonmal gehabt. Hab dann einen gebrauchten HBZ eingebaut; das hat bis jetzt funktioniert. Dann seit zwei Wochen wieder das gleiche. Gestern einen wirlich neuen HBZ eingebaut und jetzt wieder alles gut.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Man darf sich nix vormachen. Es sind herrliche Autos, aber sie sind eben alt. Meiner macht gerade so die 350 000 voll und gemessen daran hat man halt wenig Grund, sich zu beschweren.
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...