vorderer unterer Querlenker
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
bivie
vorderer unterer Querlenker
hallo, an meinem 200 20V rutscht der Zapfen vom vorderen unteren Querlenker durch die Klemmvorrichtung am Federbein. Neuer Querlenker erforderlich oder Schaden an der Klemmung? Die Schraube der Klemmung ist fest angezogen.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: vorderer unterer Querlenker
Miß den Bolzen mal nach - sollte ein 19mm sein bei deinem Auto - wahrscheinlich hat mal wer nen QL mit 18er Bolzen verbaut - dann schleunigst tauschen und vor allem nicht mehr fahren damit!
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: vorderer unterer Querlenker
Hi
Oder da hat mal einer die Klemmung "aufgemeisselt" einfach um den Querlenker leichter rein zu kriegen... im Reparaturleitfaden vom V8 hab ich letztens gelesen, dass dies nicht zulässig ist...
Achja... ich hatte schon mal nen Bruch der Klemmung... da hat das linke Vorderrad die Grätsche gemacht! Allerdings war das bei 5 - 10 Stundenkilomtern um die Ecke... Tags zuvor war ich auf der Bahn etwas Schneller... du kannst dir sicher Vorstellen was bei 200 mit meinem Auto und mir passiert wäre..
Frank
Oder da hat mal einer die Klemmung "aufgemeisselt" einfach um den Querlenker leichter rein zu kriegen... im Reparaturleitfaden vom V8 hab ich letztens gelesen, dass dies nicht zulässig ist...
Achja... ich hatte schon mal nen Bruch der Klemmung... da hat das linke Vorderrad die Grätsche gemacht! Allerdings war das bei 5 - 10 Stundenkilomtern um die Ecke... Tags zuvor war ich auf der Bahn etwas Schneller... du kannst dir sicher Vorstellen was bei 200 mit meinem Auto und mir passiert wäre..
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
LaTorta
Re: vorderer unterer Querlenker
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Miß den Bolzen mal nach - sollte ein 19mm sein bei deinem Auto - wahrscheinlich hat mal wer nen QL mit 18er Bolzen verbaut - dann schleunigst tauschen und vor allem nicht mehr fahren damit!
Moin Zusammen
welche userer Auto´s haben den jetzt den 18er und welche den 19er. das konnte ich mir bis Heute leider nicht merken
Lg
Torsten
Re: vorderer unterer Querlenker
ich auch nicht, aber guckst du da .... klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... querlenker[/longurl]LaTorta hat geschrieben: welche userer Auto´s haben den jetzt den 18er und welche den 19er. das konnte ich mir bis Heute leider nicht merken
Gruß Jörg
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: vorderer unterer Querlenker
Hatte ein ähnliches Problem als ich meine beiden QL gewechselt hab. Anstatt das es nach dem tausch besser war hat es bei jedem 2. Schlagloch geklappert.
Bis ich drauf gekommen bin mal den Durchmesser zu messer
Bin davon ausgegangen, dass 18er verbaut sind und hab die auch so bestellt und verbaut.
Alles schön und gut rechts hats gehoben links hatte es Spiel und war nicht fest und man konnte ihn mit etwas Hebelbewegung hoch und runter bewegen trotz angezogener Schraube.
Hab dann einfach ein 19er QL bestellt und seit dem ist er fest. Rechts mit 18mm links mit 19mm.
Also ich rate jedem die alten zu messen bevor er neue bestellt! Keine Ahnung ob da vielleicht mal ein Tausch-Federbein vom Vorbesitzer reinkam und das vll schon ein eines mit 19er Durchmesser war . Hab die alten QL natürlich gleich fortgeschmissen anstatt zu messen...
Aber das passiert mir nicht nochmal...
Wo ich schon dabei bin
kann es sein, dass man bei unseren Tiefergelgten 100ern immer ein leichtes klappern/polter verspüren wird?... Es sind zwar nur 40mm vorne aber an der Vorderachse ist alles neu inkl. der Lager am Aggregateträger und ich hab schon öfters auf Spiel geprüft da ist alles fest und Spielfrei aber trotzdem hört man immer wieder ein leichtes Poltern von irgendwo unten am Fahrwerk. Schlimm ist es wohl nicht, da es außer mir kaum einem auffällt aber es stört halt doch und weckt den anschein es könnte was nicht stimmen. Bei mir zumindest:)
Gruß Sem
Bis ich drauf gekommen bin mal den Durchmesser zu messer
Bin davon ausgegangen, dass 18er verbaut sind und hab die auch so bestellt und verbaut.
Alles schön und gut rechts hats gehoben links hatte es Spiel und war nicht fest und man konnte ihn mit etwas Hebelbewegung hoch und runter bewegen trotz angezogener Schraube.
Hab dann einfach ein 19er QL bestellt und seit dem ist er fest. Rechts mit 18mm links mit 19mm.
Also ich rate jedem die alten zu messen bevor er neue bestellt! Keine Ahnung ob da vielleicht mal ein Tausch-Federbein vom Vorbesitzer reinkam und das vll schon ein eines mit 19er Durchmesser war . Hab die alten QL natürlich gleich fortgeschmissen anstatt zu messen...
Aber das passiert mir nicht nochmal...
Wo ich schon dabei bin
kann es sein, dass man bei unseren Tiefergelgten 100ern immer ein leichtes klappern/polter verspüren wird?... Es sind zwar nur 40mm vorne aber an der Vorderachse ist alles neu inkl. der Lager am Aggregateträger und ich hab schon öfters auf Spiel geprüft da ist alles fest und Spielfrei aber trotzdem hört man immer wieder ein leichtes Poltern von irgendwo unten am Fahrwerk. Schlimm ist es wohl nicht, da es außer mir kaum einem auffällt aber es stört halt doch und weckt den anschein es könnte was nicht stimmen. Bei mir zumindest:)
Gruß Sem
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: vorderer unterer Querlenker
MoinSEM hat geschrieben:kann es sein, dass man bei unseren Tiefergelgten 100ern immer ein leichtes klappern/polter verspüren wird?... Es sind zwar nur 40mm vorne aber an der Vorderachse ist alles neu inkl. der Lager am Aggregateträger ...
kann ich (ebenfalls 40mm tiefer unterwegs) so nicht bestätigen, wenns da klappert oder poltert is was nicht i.O.
da wirst nochmal alles durchgucken müssen
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: vorderer unterer Querlenker
Hmm, also ich hab im letzten Jahr: QL, Stabilager Spurstangenköpfe, alle Aggregateträgerlager, Getriebelager und Domlager gemacht. Das einzigste was noch nicht gemacht ist sind die Motorlager aber bei 150 000km und vor allem nur bei unebener Straße wirds an denen eher nicht liegen auch wenn hier viel raten die mitzuwechseln...kann ich (ebenfalls 40mm tiefer unterwegs) so nicht bestätigen, wenns da klappert oder poltert is was nicht i.O.
Wobei ich hab auch Federwegsbegrenzer drinnen aber das geholper war auch schon vorher.
Am Rad wackeln bzw mit gewalt (von Hand) reißen nach oben/unten rechts/links = Kein Spiel
Am QL, bzw Stabi mit dem Montierhebel schon mehrmal probiert da ich gedacht hab der QL könnte sich wieder lösen aber nichts zu finden...
Das komische halt, es ist nicht immer und außer mir merkt das kaum einer. Also sooo schlim kann es nicht sein,
aber eine Ferndiagnose is da halt immer schwierig bei sowas werd wohl weiter suchen bzw. warten bis es noch schlimmer ist.