Eis am Klimakompressor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
elch83

Eis am Klimakompressor

Beitrag von elch83 »

Hallo Klimafachleute,

bei meinem 20v bildet sich Eis an dem Behälter unter dem Klimakompressor und der Leitung. :?:

Ist das normal?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Eis am Klimakompressor

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Thomas,
Du möchtest kalt?
DAS ist kalt. :bitterkalt:

Die Hochruckleitung wird "warm" (heiß).
Die Rücklaufleitung wird eiskalt.
Bei Deinem sogar bis zum Klimakompressor. :shock:

Es sollte eigentlich nicht soo kalt werden, da ja ein "Wächter" im Verdampfer steckt der vor Vereisung schützen soll.
Hast Du mal die Ausströmtemperatur (mittlere Düsen vorn) abhängig von der Aussentemperatur gemessen?
Welche Temperatur kommt dabei heraus?

Gibt da eine Tabelle zum Vergleichen. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
elch83

Re: Eis am Klimakompressor

Beitrag von elch83 »

Hallo Klaus,

Auf was muß die Klima stehen für die Messung?
Komisch ist auch, das der Kompressor immer zu- und abgeschaltet wird auf "Auto"

Gruß Thomas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Eis am Klimakompressor

Beitrag von kpt.-Como »

Hier mal ein paar Daten.
Kälteleistung.pdf
(551.41 KiB) 66-mal heruntergeladen
Das der Kompressor dauern an- und abschaltet liegt entweder an der Regelung der Kühlleistung (zu kalt) oder zuviel Kältemittel (immer Hochdruckabschaltung).
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
elch83

Re: Eis am Klimakompressor

Beitrag von elch83 »

Hallo Klaus,

Klima steht auf "Auto"23°C.
Beim zu- und abschalten bleibt im Diagnosekanal 17 immer Segmentpunkt 1

Ich werde das mit der Kälteleistung mal prüfen.

Gruß Thomas
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Eis am Klimakompressor

Beitrag von Franck »

Hallo Thomas,
das gleiche Symptom habe ich auch. Das war sogar mal so stark, dass ich auf dem Rastplatz im Hochsommer bei 34°C in Südfrankreich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass unter dem Kühler sich eine Wasserpfütze bildet und mein Kühler eventuell undicht sei. Als ich unter den Wagen gucken wollte, machte es "flatsch" und ein großes Eisstück fiel vom Komressor ab und vergrößerte die Lache.
Dass der Kompressor nicht im Dauerbetrieb läuft und sich stattdessen ständig zu- und abschaltet, ist normal. Im Verdampfergehäuse ist ein Temperaturfühler, der die Temperatur im Gehäuse misst. Wenn der auslöst, wird der Kompressor abgeschaltet, damit es nicht zu einer Verdampfervereisung kommt. Wenn dann die Temperatur wieder angestiegen ist, schaltet der Kompressor wieder ein. Wenn er ständig laufen würde, würde der Verdampfer vereisen. Es würde sich eine ständig wachsende Eisschicht auf dem Verdampfer bilden und die Luftdurchflussmenge verringern bis zum kompletten Verschluss . Das ist ja auch der Grund, warum es in manchen Klimaanlagen richtig eiskalt rausweht. Das aber nur 5 Minuten lang. Dann ist der Verdampfer vereist, es kommt keine Luft mehr durch und es wird warm im Auto. Wenn man dann die Klima ausschaltet, taut der Verdampfer wieder auf und es kann wieder Luft strömen. Dann ist eben diese Abschaltung durch den Temperaturfühler defekt.

Also von daher würde ich sagen: Mach dir keine Sorgen, ist alles ok, zumal ja auch in Kanal 17 keine Abschaltbedingung angezeigt wird.
Gruß
Franck
Antworten