Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 5197

Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ich, mit meinen knapp 1,90 habe/hatte immer ein sehr beklemmendes Gefühl, was die Bein-Kniefreiheit im bereich zwischen Lenkrad u. Mittelkonsole betrifft! Auch ist die Position des Lenkrades meinem empfinden nach etwas zu weit von der eigentlichen Sitzposition entfernt.

Frage: Geht das nur mir so, oder können dies auch andere bestätigen?

Um dem entgegenzuwirken, habe ich vor längerer Zeit eine Distanzhülse angefertigt (CNC), die die Position des Lenkrades um ca. 40mm mehr zu mir ermöglicht. Dies ist zwar "Illegal", im Ergebnis aber für mich eine erhebliche anhebung des Fahrgefühl's.

Angepasst habe ich diese, auf das bei meinem montierten Ur-quattro-Lenkrad. Die Hülse hat jeweils Passungen an deren Anschraubpunkten, bzw. Anlageflächen um eine genaue Zentrierung zu gewährleisten. Desweiteren auch eine umlaufende Nut um den Gummibalg optisch ansprechend zu fixieren. Die dafür längeren Schrauben habe ich vorsichtshalber durch 12.8er ersetzt.
002ryry.jpg
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von ben.seifert »

Hi!

Ich bin nur 1,79m groß und fahre einen VFL, da ist das ein bisschen anders: Die Kniefreiheit ist einerseits besser, weil die Mittelkonsole schmaler ist, allerdings wird das durch die Sitzhöhenverstellung weder zunichte gemacht: Beim VFL wird die Sitzläche ja mehr gekippt als angehoben, was dazu führt, dass die Kniee sehr nah ans Lenkrad kommen. Die Lenkradposition ist Ok, ein bisschen weiter hinten wäre besser, seh ich auch so. Also ein NFL Sitz im VFL wäre wahrscheinlich der geräumigste Innenraum. Oder einfach hinten sitzen, da ist wirklich Platz. :-P Alles in allen ists für mich aber echt ok.

In nem A4 z.B. fühlt es sich deutlich enger an, finde ich, obwohl geung Platz da ist. Andererseits, ein Auto zu "Anziehen" (Lotus Elise, *träum*) hat auch was. Und:bei sehr vielen neuen Fahrzeugen hängt man mit dem Kopf fürchterlich nah am der Sonnenblende. (Z.B. neue Seats, diverse Reiskocher, A-Klasse, aber auch der aktuelle A3 Sportback...)

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Mike NF »

1,83 und im NFL keinerlei Probleme mit Sitzposition oder Kniefreiheit, ich hab aber auch ne Nabe am Holzlenkrad, die etwas mehr Abstand zum Blinkerhebel hat, also das Lenkrad auch mehr zu mir schiebt .....

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Olli W. »

Mike NF hat geschrieben:ich hab aber auch ne Nabe am Holzlenkrad, die etwas mehr Abstand zum Blinkerhebel hat, also das Lenkrad auch mehr zu mir schiebt .....
Ich glaube, genau das ist einer der Tricks zur bestmöglichen Sitzposition.

Mein damaliger RT hatte auch ein Mumu Lenkrad drin mit Exzenter, usw..., wodurch das Lenkrad genau den Tick näher kam, wie es zu meiner Figur passt.
Jedenfalls gewann man einiges an Knieraum, weswegen man nicht mehr mit selbigen an Lenkrad und MiKo geriet.

Beklemmend finde ich den NFL nicht im Gegensatz zum aktuellen A4 & A6, aber im deutlich kleineren Audi 80 B2 ist das Raumgefühl stellenweise besser (vor allem in Bezug auf die Fahrzeuggrösse).

Aber so ab 1,90 wird´s wohl doch nach oben knapp im 44er - vor allem mit SSD und/oder elektr. Stuhl.
Die Sitzposition finde ich generell etwas zu hoch in unseren Autos.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Quertreiber
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 117
Registriert: 04.03.2011, 15:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i
Wohnort: Nahe Stuttgart

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Quertreiber »

Ich fühl mich mit meinen 1,95m im NFL wohler als im Wohnzimmer :}
Alles Original + SSD
Eng im 44er?? Kann ich nicht ganz nachvollziehen
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hallo,

das ist strak abhängig von den Sitzen / Sitzausstattung selber.
Bei Sitzen mit elektischer Verstellung und Memory hat man fast kein Platz
zwischen Oberschenkel und Lenkrad.

Die besten Sitze für Beinfreiheit sind die Sportsitze aus dem V8,
die manuell verstellbar (auch in Höhe).

Manche glauben sogar,
man sitz gar nicht mittig hinter dem Lenkrad ...
liegt aber an der optischen Täuschung durch das Cokpit

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Olli W. »

Bommel220VAvant hat geschrieben:man sitz gar nicht mittig hinter dem Lenkrad ...
Sitzt man auch nicht, denn wegen der Pedalerie, Lenkgetriebe, Spurweite, ist das Lenkrad tatsächlich leicht versetzt und leicht schräg.

Beim C4 hat man das nicht mehr nötig gehabt, dank Kardangelenk in der Lenksäule.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Aber so ab 1,90 wird´s wohl doch nach oben knapp im 44er - vor allem mit SSD und/oder elektr. Stuhl.
Bin ca. 1,95 und mit den Recaros manuell aus den S6 und SSD ist schon wenig platz zwischen SSD und Kopf aber noch aussreichend, könnte etwas mehr sein, stört mich jetzt aber auch nicht sonderlich, in den Wagen ohne SSD hat man dagegen sehr viel platz.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Deleted User 5197

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

natürlich fühle ich mich ansonsten auch wie im Wohnzimmer; u. dazu noch ein recht Flottes :P !

Nur eben diese eingeschränkte Oberschenkel-Kniefreiheit ist/war ein Graus für mich. Ganz schlimm empfand ich es mit dem original Lenkrad, das mir eigentlich überhaupt keinen Freiraum lies, bzw. mein Knie geradezu einzwängte u. meine Fahrfreude mit dem Wagen auf Dauer erheblich schmälerte (weswegen ich u.a. auch das Uri-Lenkrad einbaute, welches zusätzlich auch eine exzentrische Nabe besitzt). Insbesondere längere Autobahnfahrten wären ohne den Tempomat (für mich) eigentlich ein unding gewesen.

Aber dies wird wohl jeder ein wenig anderst empfinden...
HPM15

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von HPM15 »

Hi

Also, ich hatte in meinem Avant mit meinen 1,95 keinerlei "Beklemmungen"
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hi Michael,

was hast Du den nun für einen Sitz ??

Teilleder / Sport mit elek. Verstellung ?? Oder manuell merstellbar ?

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Butzki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 96
Registriert: 05.08.2009, 13:35

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Butzki »

Also ich hab im NFL mit manuelle vorstellbaren Sportsitzen mit meinem 1,96 überhaupt keine Probleme...
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Alex83 »

Also mit 1,86 im NFL mit SSD + normale manuelle Sitze, bei Sitz ganz unten, hat man übern Kopf noch gut 3cm bis zum Dach.

Ich find die Sitzhöhe vom Gefühl her Ok, beim Rückwärts einparken würd man zwar gern noch etwas höher mitn Kopf gehen wollen...aber da is ja dann schon das SSD im weg *g*, also bleibts beim schätzen :D

Platz zur MiKo und unterkante Lenkrad (Serienlenkrad) is ok find ich. Ich komm jedenfalls nicht mit dem Knie an's lenkrad :D

Auf dem (bei mir) nicht höhenverstellbaren Beifahrersitz hingegen, ist es echt kritisch.
Wenn du da nich gerade die Haare kurz hast, oder den Sitz auf "halb acht" stehend, gibts promt Decken kontakt :roll:


Die "Beobachtung" das es in den neueren Fahrzeugen, der letzten Baujahre, eng hergeht hab ich auch festgestellt.
Vorallem der Abstand vom Kopf zum A-holm ist doch arg eng geraten. Da kann man sich zu meist schon zum pennen anlehnen, so nah ist's.
Die Sitzbreite ist auch irgendwie geschrumpft und der Mittelkonsolenbreich zwischen den Sitzen dafür gewachsen :roll: , da kommt man sich mitunter recht eingepfercht vor. Nur der Abstand zur Decke ist grösser geworden (zentral)...
Deleted User 5197

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Bommel220VAvant hat geschrieben:was hast Du den nun für einen Sitz ??

Teilleder / Sport mit elek. Verstellung ?? Oder manuell merstellbar ?
es sind Teilleder-Sportsitze mit manueller Verstellung inkl. Lordosenverstellung aus einem 200 20V.

Allerdings konnte ich keinen Unterschied zwischen diesen u. den ürsprünglich verbauten originalen Sportsitzen (in Jaquard Satin) feststellen. Im nachhinen gesehen, soweit ich mich noch erinnere, waren die zwischenzeitlich auch mal eingebauten manuellen Komfort-Ledersitze aus einem V8 wohl etwas Tiefer - was die Sitzposition betrifft.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von StefanS »

Hallo Michael,
also ich bin 187cm groß mein Bruder 196cm groß.
Im T44 Vfl (ohne SSD) ist für uns beide mehr Platz als in jeder anderen Limo.
Durch das NICHT mittig vor der Sitzpositzion stehende Lenkrad hat das linke Knie viel mehr Platz als in Vergleichbaren Produkten von BMW (5er) oder Daimler (W124)
Beim Vorface ist das auch für das rechte Knie so, da nicht die Ausladende Mittelkonsoleden Platz einschränkt.

Bei meinem Saphirblauen mit SSD hab ich etwas wenier Kopffreiheit (im Titianroten ohne SSD sogar Handbreit), aber es passen immer noch zwei Finger dazwischen.

Beide Audis haben Sizhöhenverstellung, der Titianrote mit Sportsitz, der Saphirblaue mit Normalsitz.

In komplett neu aufgepolsterten Sitzen mit frisch verschweißten Sitzschalen hat man eine etwas höhere Sitzposition.
Es gab auch verschiedene Polster für "erhöhte" Sitzposition" ab Werk und als Ersatzteil.

Meine Sitze sind immer
Sitzhöhenverstellung: ganz unten
Sitzlehne: Sehr Steil (Schaden macht klug...)
Sitzposition: Hinter mir hat noch eine 12er PET Kiste vor dem Rücksitz platz, bzw. ein Aktenkoffer liegt flach auf dem Boden...
Lenkräder: Lederlenkrad Serie.

Bei Sportlenkrädern ist bei mir immer zuviel vom KI oben nicht sichtbar - betrifft sowohl A6/C4 und Cabrio/B3.
Im Cabrio hatte ich mit dem "ausgesessenen originalsitz" gefühlt mehr Kopffreiheit und bessere Instrumentensicht, aber dafür sitzt man in einem neuen Sitz einfach besser...
Im A6 sitzt man schon etwas "enger", aber immer noch sehr komfortabel.
mein Bruder fährt den mit Sitz sehr weit hinten, Sitzlehne recht flach, Lenkradverstellung ganz drinnen und ganz oben...
Was hier (aus meiner Sicht) wichtiger ist als die reine Körpergröße, ist das Verhältnis von Beinlänge und Oberkörperlänge...

Hast Du mal drüber nachgedacht, die komplette Lenksäule eine A6/C4 mit Lenkradverstellung bei Dir einzubauen - ich hab noch nicht recherchiert, ob die beim NfL passt - aber könnte schon...
gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Mario20v

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Mario20v »

StefanS hat geschrieben: Sitzlehne: Sehr Steil (Schaden macht klug...)
Rückenschmerzen oder gar Bandscheibe?
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von AudiZ!TA »

Dann werd ich auch nochmal meinen Senf abgegen :lol:
Bei 1,83 keinerlei Probleme^^
Also Beinfreiheit alles super und nach oben hin (also überm Kopf- bis zum Dach)sind auch noch gut 5 Cm Platz...
(Habe aber auch den Sitz auf ''ganz hoch'' gestellt,damit ich mehr Übersicht habe ;P )

Ich kann mir vorstellen,dass bei 1,95 und 2 M es doch schon enger wird :D
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Heini
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 06.02.2008, 22:53
Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Heini »

Bommel220VAvant hat geschrieben:Hallo,

das ist strak abhängig von den Sitzen / Sitzausstattung selber.
Bei Sitzen mit elektischer Verstellung und Memory hat man fast kein Platz
zwischen Oberschenkel und Lenkrad.

Die besten Sitze für Beinfreiheit sind die Sportsitze aus dem V8,
die manuell verstellbar (auch in Höhe).

Manche glauben sogar,
man sitz gar nicht mittig hinter dem Lenkrad ...
liegt aber an der optischen Täuschung durch das Cokpit

Gruß
Die Sache mit weniger Platz bei e-Sitzen gegenüber den mechanischen kann ich definitiv aus der Welt schaffen !!!
Da ich meinen ja von mech.höhenverst. auf e-Sitze umgebaut habe, hatte ich einen direkten Vorher-Nachher-Vergleich.

Es trat durch den Umbau KEINE Reduzierung der Kopf- und/oder Oberschenkelfreiheit auf :!: :!: :!:
Ganz im Gegenteil: da man die e-Sitze auch vorn in der Höhe verst. kann, hat man hier mehr Möglichkeiten eine optimalere Pos. zu finden

Ich bin 187 groß und störe mich primär an mangelnder Oberschenkelfreiheit zum Lenkrad (Oberschenkel liegen fast am Lenkrad an) und an der (für meinen Geschmack) zu hohe Sitzposition. Egal wie der Sitz verstellt wird, egal ob elektr. oder manuell die "Einschränkungen" blieben.

Die Sache mit dem Versatz des Lenkrads kann ich definitiv auch bestätigen. Man muss nur mal (wenns Lenkrad runter ist) die Lenksäulenachse "optisch" verlängern. Dann wird man schnell feststellen, dass das Ding versetzt ist.
Erstes mal ist mir das übrigens recht erschreckend beim Typ89 aufgefallen. Dort ist der Versatz noch viel größer wie beim 44er.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Beklemmendes Platzgfefühl im 44er

Beitrag von Morti »

Mal ein ganz anderer Ansatz.

Ich sitze im 220V besser als im 100er Exklusiv. Wieso?
Da hab ich lange gesucht... es ist das Kupplungspedal, im 20V schlägt es früher an das Bodenblech als beim exklusiv, ja die Kupplungspedale
unterscheiden sich. Also warum sitze ich deswegen besser? Weil sich der Sitz deswegen um eine Raste nach hinten schieben lässt und so das
rechte Bein nicht so "angewinkelt/eingeklemmt" ist.

Fakt ist,

der 44er hat normalerweise eine viel zu Hohe Sitzposition, und was noch viel schlimmer kommt ist, dass das man das Kupplungspedal normalerweise
viel zu weit rein in den Boden reintreten muss, und deswegen abnormal weit vorne sitzen muss, um das Pedal mit vollem Druck treten zu können.
Was passiert? Man sitzt soweit vorne, dass die anderen Pedale scheisse zu bedienen sind, man sitzt dann Froschmässig da, mit stark angewinkeltem rechten Bein.
Die anderen Pedale lassen sich im gegensatz zum Kupplungspedal perfekt bedienen wenn man bequem (weiter hinten) sitzt.
Also das Kupplungspedal mit dem längeren Abstandshalter verbauen und sich über ein besseres Sitzen freuen.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Der 200er Turbo(VFL) ist ja nun mein 3. 44er,mein Letzter war nen 100er Automatik,und ich muss Sagen,ich sitze recht Beqem im 44er,binn 1,87 Gross.
Auch im 32B(Passat) hab ich keine probleme.
Am Besten sitze im BUS(T3),der ollen "Saufzige" :kotz:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
lfir

Re: Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von lfir »

Heini hat geschrieben:Die Sache mit weniger Platz bei e-Sitzen gegenüber den mechanischen kann ich definitiv aus der Welt schaffen !!!
Da ich meinen ja von mech.höhenverst. auf e-Sitze umgebaut habe, hatte ich einen direkten Vorher-Nachher-Vergleich.

Es trat durch den Umbau KEINE Reduzierung der Kopf- und/oder Oberschenkelfreiheit auf :!: :!: :!:
Ganz im Gegenteil: da man die e-Sitze auch vorn in der Höhe verst. kann, hat man hier mehr Möglichkeiten eine optimalere Pos. zu finden
Ich glaube nicht, dass du das aus der Welt schaffen kannst - die Sitzhöhen sind bei E-Sitzen zu mechanischen Sitzen unterschiedlich. Ein E-Sitz geht einfach um 1-2cm weniger weit hinunter, als ein mechanischer Sitz (ist auch logisch, weil die ganze Elektronik unterm Sitz ist)

Der Unterschied ist bei meinem 100er, 200er und V8 eindeutig spür- und messbar.

Audi 100 (Sofasessel, ohne SSD, ohne Memory) --> meiste Kopffreiheit
Audi 200 (Sportsitze, mit SSD, ohne Memory) --> Kopffreiheit okay (1-2 cm)
Audi V8 (Sofasessel, mit SSD, mit Memory) --> Kopffreiheit an der _absoluten_ Grenze (ohne Schildkappe streifen meine Haare, ein Iro ist nicht drin.


lG Florian
Mario20v

Re: Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von Mario20v »

lfir hat geschrieben: ...ein Iro ist nicht drin.
Warum? Kannste dein Dachhimmel regelmässig ausbürsten! :mrgreen:
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von StefanS »

So,
mangels Zeit habe ich jetzt die A6/C4 Sitze (Velours, Normalsitz, Lordose, Sitzheizung, große MAL, beide Sitzhöhenverstellung, Gepäcknetze) in meinen Vorface eingebaut.

Da original und Nachrüstsitze dunkelblaues Velours haben, muss man schon zweimal hinschauen, um den "Umbau" zu bemerken.
Optisch gefallen mir die originalen Vorface Sitze "besser".
Das Sitzgefühl ist aber komplett "anders".

Wie schon oben geschrieben ist die Sitzhöhenverstellung ganzflächig und nicht kippend nach hinten.
Der Seitenhalt ist etwas schlechter, die Rückenunterstützung besser.
Gefühlt habe ich aber 1cm weniger Platz als in den Serienvorfacesitzen.

Ich werde die Sitze drin lassen, da das "Gesamtpacket" einen besseren Fahrkomfort bietet....

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von Mike NF »

Ich hab schon nen deutlichen Unterschied gemerkt von Audi 100 Stoff Nachface auf Audi V8 Leder auf Audi V8 Sportleder...und letzteres sitzt sich jetzt quasi perfetto :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Beklemmendes Platzgefühl im 44er

Beitrag von audifahrer 83 »

Hi.

Eigendlich find ich meinen 44er NFL geräumiger als den C4. Stören tut mich beim 44er nur etwas das ich mit dem Schienbein

gegen die Kante der Mittelkonsole komme, wenn ich das Bein locker lasse. Das ist dann auf dauer etwas unangenehm. Ich erinnere mich, das mein Typ 89 Cabrio da eine etwas andere Form der Mittelkonsole hatte so das man das Bein bequem anlehnen konnte.

Bin 1,85 groß Sitzposi ganz unten, 1 Raste vor ganz hinten.
Antworten