Dreiecksfenster ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Dreiecksfenster ausbauen
Hi Leute, ich wollte bei mir endlich die Siglachrom Scheiben einbauen und zumindest schonmal die beiden Dreiecksfenster tauschen.
Muss ich dafür die Dachzierleiste auch abbauen oder kann die dran bleiben?
Sonst besorge ich mir nämlich die letzten Leisten und dann werd ich die alten Dreiecksfenster mal rausholen...denke ich zerstöre die originalen lieber bevor ich mir mit schneidedraht noch den Lack beschädige. Dann nach rost schauen, den ggf. entfernen und die beiden Siglachromdreiecksfenster einkleben. Gibt es einen Rostumwandler den ihr empfehlen könnt und der gut ist?
Danke schonmal
Gruß Gansi
Muss ich dafür die Dachzierleiste auch abbauen oder kann die dran bleiben?
Sonst besorge ich mir nämlich die letzten Leisten und dann werd ich die alten Dreiecksfenster mal rausholen...denke ich zerstöre die originalen lieber bevor ich mir mit schneidedraht noch den Lack beschädige. Dann nach rost schauen, den ggf. entfernen und die beiden Siglachromdreiecksfenster einkleben. Gibt es einen Rostumwandler den ihr empfehlen könnt und der gut ist?
Danke schonmal
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Re: Dreiecksfenster ausbauen
Keiner ne Ahnung ob die Dachleiste ab muß wenn ich die Dreiecksfenster wechsel??
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Dreiecksfenster ausbauen
Ich habe einen Avant und bin deshalb nur so schlau wie das Buch
; dort ist beim Aus-/Einbau der hinteren Dreiecksfenster der Limo nur die Rede davon, dass die in den Zeichnungen angeführten Teile abzubauen sind und die Leiste zwischen Fenster und hinterem Dachholm ( die Pos. 4 in der Zeichnung unten ) nicht mehr verwendet werden kann und zu erneuern ist:
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- typ44quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 214
- Registriert: 05.01.2010, 08:43
- Wohnort: Bern/Zürich (CH)
Re: Dreiecksfenster ausbauen
Das Problem sind übrigens auch die 3 grossen schwarzen Nieten: ich habe diese mit der richtigen nummer bestellt, geliert werden dann solche die nicht schwarz sind und einen kleineren Kopf haben!
Die Dreiecksfenster kann man auch zerstörungsfrei rausschneiden ohne den Lack zu beschädigen, ich würde sie auf keinen Fall zerschlagen, obwohl sie noch nicht eoe sind!
Die Dreiecksfenster kann man auch zerstörungsfrei rausschneiden ohne den Lack zu beschädigen, ich würde sie auf keinen Fall zerschlagen, obwohl sie noch nicht eoe sind!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Dreiecksfenster ausbauen
Servus
Würde sie auch nicht zerstören, man hat die Splitter dann immer im Auto. Bekommt man mit Schneidedraht ohne den Lack zu beleidigen raus
mfg
Peter
Würde sie auch nicht zerstören, man hat die Splitter dann immer im Auto. Bekommt man mit Schneidedraht ohne den Lack zu beleidigen raus
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Re: Dreiecksfenster ausbauen
Gut dann werde ich, vorausgesetzt die Leisten kommen pünktlich, am We mal versuchen die Scheiben raus zu schneiden. Werde berichten wie und ob es funktioniert hat. Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
-
Mario20v
Re: Dreiecksfenster ausbauen
Fummelich sind die Haken der unteren Leiste,
je nach dem wie beschissen die Eingeklebt sind
musste den Draht vor oder hinterm Haken durchführen,
Btw. viel Kreppklebeband und
ein Spritzer WD40 oder Silikonspray macht sägen einfacher.
je nach dem wie beschissen die Eingeklebt sind
musste den Draht vor oder hinterm Haken durchführen,
Btw. viel Kreppklebeband und
ein Spritzer WD40 oder Silikonspray macht sägen einfacher.