Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BlueWalk
Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber...
...gemacht, eine ISOFIX-Aufnahme in den guten alten Typ44 einzubauen?
Bin jetzt seit zwei Wochen stolzer Daddy eines Sohnes namens Daniel. Und seit ich meiner Frau biem Anschnallen des MaxiCosi hinten zusah, mußte ich ebenfalls etwas verzweifeln, da es mit der üblichen Gurtbefetigung doch sehr umständlich ist und es am besten immer von zwei Pesonen erledigt wird (weil man das Gurtschloß kaum einsieht bzw. nicht gescheit zu fassen bekommt)
Warum laß ich das Teil nicht einfach im Wagen? Weil wir noch eien Polo haben, den mein Fraule fährt und es doch recht unpraktisch ist, ständig den Kinderwagen mitzunehmen, damit das MaxiCosi im Auto bleiben kann.
Ich dachte mir jetzt also, daß es mit der ISOFIX-Befestigung einfacher klappt. Einfach das Teil (wie auch immer) einstecken???? und fertig. Dann kann ich später jederzeit den Sitz wechseln und auch unter den Autos das Teil einfach hin und hereinbefetigen.
Wer hat Ahnung, wie die ISOFIX-Befestigung aussehen muß, bzw. wo und wie ich es herbekomme und wie ich es einbauen muß?
danke grüßle bluewalk
Bin jetzt seit zwei Wochen stolzer Daddy eines Sohnes namens Daniel. Und seit ich meiner Frau biem Anschnallen des MaxiCosi hinten zusah, mußte ich ebenfalls etwas verzweifeln, da es mit der üblichen Gurtbefetigung doch sehr umständlich ist und es am besten immer von zwei Pesonen erledigt wird (weil man das Gurtschloß kaum einsieht bzw. nicht gescheit zu fassen bekommt)
Warum laß ich das Teil nicht einfach im Wagen? Weil wir noch eien Polo haben, den mein Fraule fährt und es doch recht unpraktisch ist, ständig den Kinderwagen mitzunehmen, damit das MaxiCosi im Auto bleiben kann.
Ich dachte mir jetzt also, daß es mit der ISOFIX-Befestigung einfacher klappt. Einfach das Teil (wie auch immer) einstecken???? und fertig. Dann kann ich später jederzeit den Sitz wechseln und auch unter den Autos das Teil einfach hin und hereinbefetigen.
Wer hat Ahnung, wie die ISOFIX-Befestigung aussehen muß, bzw. wo und wie ich es herbekomme und wie ich es einbauen muß?
danke grüßle bluewalk
-
Deleted User 260
-
BlueWalk
-
s4tom
Hi,
das würde ich nicht selbst nachrüsten (lassen). Schließlich bin ich auch Papa und möchte nicht, daß beim (hoffentlich nie eintretended Crash) die nachgerüstete ISOFIX-Aufnahme zerbröselt.
Nicht auszudenken.....
Wir haben z.B. von Römer den DUO... (genauer Name weiß ich jetzt auch nicht mehr). Jedenfalls kann man den mit ISOFIX oder Gurt befestigen. Also zwischen allen Auto auswechselbar.
Tschau
Tom
das würde ich nicht selbst nachrüsten (lassen). Schließlich bin ich auch Papa und möchte nicht, daß beim (hoffentlich nie eintretended Crash) die nachgerüstete ISOFIX-Aufnahme zerbröselt.
Nicht auszudenken.....
Wir haben z.B. von Römer den DUO... (genauer Name weiß ich jetzt auch nicht mehr). Jedenfalls kann man den mit ISOFIX oder Gurt befestigen. Also zwischen allen Auto auswechselbar.
Tschau
Tom
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Mahlzeit
Ich kram das Ganze hier jetzt nochmal aus da mich das Angurten mit dem Maxicosi bereits mächtig nervt. Es ist schon abenteuerlich bis man das Ding hinten festgeschnallt hat weil der Gurt einfach ein paar cm zu kurz dafür ist.
Hat denn nun schon jemand die Isofix-Halterungen bei seinem 44er nachgerüstet?
Wie befestigt man daran denn eigentlich den blöden MaxiCosi-Dingens, gibts dafür Adapter?
Die Isofix Halterung (wie auf dem Bild) müsste man ja irgendwie am Blech hinter der Rücklehne befestigen. Würde das denn überhaupt funktionieren?
Diese Isofix Dinger sehen eher aus als wären sie für die späteren Kindersitze konzipiert(zweites Bild) und nicht für die MaxiCosi´s.
Klärt mich mal bitte jemand auf. Danke!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... points.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... x_seat.jpg
Ich kram das Ganze hier jetzt nochmal aus da mich das Angurten mit dem Maxicosi bereits mächtig nervt. Es ist schon abenteuerlich bis man das Ding hinten festgeschnallt hat weil der Gurt einfach ein paar cm zu kurz dafür ist.
Hat denn nun schon jemand die Isofix-Halterungen bei seinem 44er nachgerüstet?
Wie befestigt man daran denn eigentlich den blöden MaxiCosi-Dingens, gibts dafür Adapter?
Die Isofix Halterung (wie auf dem Bild) müsste man ja irgendwie am Blech hinter der Rücklehne befestigen. Würde das denn überhaupt funktionieren?
Diese Isofix Dinger sehen eher aus als wären sie für die späteren Kindersitze konzipiert(zweites Bild) und nicht für die MaxiCosi´s.
Klärt mich mal bitte jemand auf. Danke!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... points.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... x_seat.jpg
Audi 100 Typ44 2,3E
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Wir hatten es seinerzeit (beim ersten Kind) so gemacht: Wir haben uns einen zweiten Maxi-Cosi angeschafft und die blieben dann fix im Auto! Frau fuhr damals noch nen Corolla und egal, ob im C4 Avant oder im Corolla, es war jedes mal eine mühselige Fummelei und das hat mir dann schnell meine Nerven geraubt. Und vielfach waren die Parklücken noch so eng, da war ein gescheites Montieren eh nicht mehr möglich.
Zum Glück hat der C4 noch eine Komfort-Oeffnung und Schliessung, so hab ich vielfach mit der Fernbedienung die Fenster geöffnet und das Kind durch die offene Scheibe gehievt und angeschnallt.
Nun, wir wollten mal 2 Kinder und haben dann alles wieder verkauft, als die grösser geworden sind. Irgendwann hatten wir dann Lust auf Nr. 3 und so musste letztes Jahr ein neuer Maxi Cosi her. Da aber wegen 3 Kindern inzwischen ein Van ins Haus musste, stellte sich uns auch die Frage: Isofix ja oder nein. Es gab ein Nein. Weil bei der Maxi Cosi Babyschale braucht es einen Zusatzhalter, der auf den Autositz kommt und gleichzeitig den Platz am Boden (um beispielsweise noch ne Einkaufstasche hinzustellen) wegnimmt. Und oben drauf wird dann der Maxicosi eingeklickt. Da wir eh ein "neues" Auto benötigten, schauten wir, dass der Van Schiebetüren hat. Somit kann man den Maxicosi (der auch heute noch meist im Auto bleibt) bequem ab- und anschnallen, resp. montieren. Und wenn ich mal das Coupé nehme (auf dessen Wechselschilder der Van läuft), hat meine Frau den C4 und kann ihn dort auch bequem montieren. Aber am Zielort oder so - bleibt er eigentlich meist im Auto drin.
Isofix wäre schon praktisch, vielleicht bei einem grösseren Sitz (die beiden Grossen haben nur noch so Sitzauflagen, die mit dem normalen Fahrzeuggurt befestigt werden), aber bei einem Maxi Cosi braucht es noch dieses Zusatzgestell. Hab mir das auch einfacher vorgestellt. Aber der Platz am Boden geht verloren, weil das dann da eingespannt wird.
Zum Glück hat der C4 noch eine Komfort-Oeffnung und Schliessung, so hab ich vielfach mit der Fernbedienung die Fenster geöffnet und das Kind durch die offene Scheibe gehievt und angeschnallt.
Nun, wir wollten mal 2 Kinder und haben dann alles wieder verkauft, als die grösser geworden sind. Irgendwann hatten wir dann Lust auf Nr. 3 und so musste letztes Jahr ein neuer Maxi Cosi her. Da aber wegen 3 Kindern inzwischen ein Van ins Haus musste, stellte sich uns auch die Frage: Isofix ja oder nein. Es gab ein Nein. Weil bei der Maxi Cosi Babyschale braucht es einen Zusatzhalter, der auf den Autositz kommt und gleichzeitig den Platz am Boden (um beispielsweise noch ne Einkaufstasche hinzustellen) wegnimmt. Und oben drauf wird dann der Maxicosi eingeklickt. Da wir eh ein "neues" Auto benötigten, schauten wir, dass der Van Schiebetüren hat. Somit kann man den Maxicosi (der auch heute noch meist im Auto bleibt) bequem ab- und anschnallen, resp. montieren. Und wenn ich mal das Coupé nehme (auf dessen Wechselschilder der Van läuft), hat meine Frau den C4 und kann ihn dort auch bequem montieren. Aber am Zielort oder so - bleibt er eigentlich meist im Auto drin.
Isofix wäre schon praktisch, vielleicht bei einem grösseren Sitz (die beiden Grossen haben nur noch so Sitzauflagen, die mit dem normalen Fahrzeuggurt befestigt werden), aber bei einem Maxi Cosi braucht es noch dieses Zusatzgestell. Hab mir das auch einfacher vorgestellt. Aber der Platz am Boden geht verloren, weil das dann da eingespannt wird.
Gruss Mike
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Hallo,
bei meinem Avant fehlten mir ca. 15cm um den Maxi-Cosi vernünftig festzumachen.
Ich habe mich für eine preisgünstige "Gutverlängerung" am unteren Gurtbefestigungspunkt entschieden.
(Produkt HSG227) auf http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm
Ich würde auch im Leben nicht auf die Idee kommen,
die Stahlbügel (die sich ISO-Fix nennen) nachträglich in irgendwelche Bleche zu scheißen.
Ich finde, das dass Anschnallen des Maxi-Cosi's noch die leichteste Übung war.
Ne Windel wechseln dauert im Duchschnitt deutlich länger
Gruß
bei meinem Avant fehlten mir ca. 15cm um den Maxi-Cosi vernünftig festzumachen.
Ich habe mich für eine preisgünstige "Gutverlängerung" am unteren Gurtbefestigungspunkt entschieden.
(Produkt HSG227) auf http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm
Ich würde auch im Leben nicht auf die Idee kommen,
die Stahlbügel (die sich ISO-Fix nennen) nachträglich in irgendwelche Bleche zu scheißen.
Ich finde, das dass Anschnallen des Maxi-Cosi's noch die leichteste Übung war.
Ne Windel wechseln dauert im Duchschnitt deutlich länger
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
kinder gehören ins 3 o 4 auto...
aber nicht auf die leder sitze von einen 20v oder MC usw...
niemals..........
aber nicht auf die leder sitze von einen 20v oder MC usw...
niemals..........
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Und wenn´s das 3. oder 4. Auto nicht gibt? Gehören keine Kinder ins Haus oder wie?
Unser Wurm (mittlerweile eineinhalb Jahre alt) saß in der Schale jeweils auf dem Beifahrer!
Jetzt in Kindersitz kann Er sich seinen Platz aussuchen laßen
(bis auf Vorn links natürlich!)
Kai hat einen gegurteten Kindersitz hinten rechts drin. Der is mir zu kompliziert vergurtet, sodas Er immer an der Stelle bleibt! Geht zb nicht in 2sec loszumachen.
Wobei ne Schale auchnicht SOlange zum lösen braucht.
Gruß
Bernd
Unser Wurm (mittlerweile eineinhalb Jahre alt) saß in der Schale jeweils auf dem Beifahrer!
Jetzt in Kindersitz kann Er sich seinen Platz aussuchen laßen
Kai hat einen gegurteten Kindersitz hinten rechts drin. Der is mir zu kompliziert vergurtet, sodas Er immer an der Stelle bleibt! Geht zb nicht in 2sec loszumachen.
Wobei ne Schale auchnicht SOlange zum lösen braucht.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Nun ja. Die Kinder sitzen auf ihrem Kindersitz! Das andere ist, darauf zu achten, dass nicht gekrümelt wird im Auto. Meinem C4 sieht man den Einsatz von über 6 Jahren als Familienauto nicht an. Ok, er hat nur Veloursitze, doch die sind noch 1a und haben weder irgendwelche Flecken, noch Abdrücke von den Kindersitzen davongetragen...mr.polisch hat geschrieben:kinder gehören ins 3 o 4 auto...
aber nicht auf die leder sitze von einen 20v oder MC usw...
niemals..........
Gruss Mike
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Morgen Leute
Danke für die Hilfen.
Wegen dem Maxicosi werd ich wohl auch nicht großartig rumbasteln und mir einfach eine Gurtverlängerung holen, ein paar cm mehr würden reichen um das sauber festschnallen zu können ohne sich das Kreuz zu verrenken.
Wenn dann der größere Sitz her muss werd ich mir nochmal Gedanken über das Isofix-Ding machen. Hab gestern mal die hintere Sitzflache ausgebaut, da gibts ja auch kaum eine möglichkeit das vernünftig zu befestigen. Wenn man sowas macht soll es auch 1000%ig Sicher sein und da hab ich mein Zweifel.
Dann muss eben der Ibiza herhalten, der hat die Spielereien onboard.
@Bommel220VAvant
Die Windeln kann ich mittlerweile bereits blind wechseln.......is ja ohnehin besser Augen und Nase dabei geschlossen zu halten.
Danke für die Hilfen.
Wegen dem Maxicosi werd ich wohl auch nicht großartig rumbasteln und mir einfach eine Gurtverlängerung holen, ein paar cm mehr würden reichen um das sauber festschnallen zu können ohne sich das Kreuz zu verrenken.
Wenn dann der größere Sitz her muss werd ich mir nochmal Gedanken über das Isofix-Ding machen. Hab gestern mal die hintere Sitzflache ausgebaut, da gibts ja auch kaum eine möglichkeit das vernünftig zu befestigen. Wenn man sowas macht soll es auch 1000%ig Sicher sein und da hab ich mein Zweifel.
Dann muss eben der Ibiza herhalten, der hat die Spielereien onboard.
@Bommel220VAvant
Die Windeln kann ich mittlerweile bereits blind wechseln.......is ja ohnehin besser Augen und Nase dabei geschlossen zu halten.
Audi 100 Typ44 2,3E
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Hallo
Der original 30cm längere Gurt für den Avant (bei der Limo ist der Gurt länger) kostet etwas über 70 eu bei VW und den gibts noch. Das wäre sinnfoller als so ne hässliche Gurtverlängerung für 10euro weniger. Finde ich.
Mttlerweile sind wir aus dem Maxicosialter fast raus und der Kindersitz benötigt glaube ich nicht so einen langen Gurt. Werde aber evtl. trotzdem noch einen Einbauen , da es ja auch ne Art Aufwertung ist.
Ich finde wenn man nur einen Cosi hat und den oft genug in den Fahrzeugen wechselt hat man schnell raus den (ohne Iso) gnz Fix anzuschnallen
Grüße MAnu
Der original 30cm längere Gurt für den Avant (bei der Limo ist der Gurt länger) kostet etwas über 70 eu bei VW und den gibts noch. Das wäre sinnfoller als so ne hässliche Gurtverlängerung für 10euro weniger. Finde ich.
Mttlerweile sind wir aus dem Maxicosialter fast raus und der Kindersitz benötigt glaube ich nicht so einen langen Gurt. Werde aber evtl. trotzdem noch einen Einbauen , da es ja auch ne Art Aufwertung ist.
Ich finde wenn man nur einen Cosi hat und den oft genug in den Fahrzeugen wechselt hat man schnell raus den (ohne Iso) gnz Fix anzuschnallen
Grüße MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Meiner Frau und mir hat es nichts ausgemacht die Sitze im Auto zu befestigen. Diese Zeit gehört einfach dazu, wenn man KInder hat.
Maxicosi waren doch immer die Billigsitze?
Autos: WC, Golf2 2T, 320d, Golf3 2T,
Man wurde mit 3 Kindern schon angeschaut, wenn wir 5 aus dem mülltütenblauen Golf gestiegen sind. Drei Kinder sind auch asi für einige...
Wir bereuen auf keinen Fall die Zeit, die wir mit den Kindern verbracht haben, auch mit Angurten. Es gehört dazu.
Für die Kinder(12,5; 14; 16,5) ist heute Anschnallen und vor dem Türöffnen nach hinten zu schauen selbstverständlich.
Gruß TW
Maxicosi waren doch immer die Billigsitze?
Autos: WC, Golf2 2T, 320d, Golf3 2T,
Man wurde mit 3 Kindern schon angeschaut, wenn wir 5 aus dem mülltütenblauen Golf gestiegen sind. Drei Kinder sind auch asi für einige...
Wir bereuen auf keinen Fall die Zeit, die wir mit den Kindern verbracht haben, auch mit Angurten. Es gehört dazu.
Für die Kinder(12,5; 14; 16,5) ist heute Anschnallen und vor dem Türöffnen nach hinten zu schauen selbstverständlich.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Moin,
ich stimme Thönnie zu, wer keine Kinder hat verpasst was entscheidendes
Ich bin auch ein Fan der Isofix Geschichte, allerdings nachrüsten würde ich aus Sicherheitsgründen die Halterung nicht.
Unser A2 hat die Halterung, sodass ich den Römer Kidfix (der ab 16KG) per ISOfix darin montiere.
Wenn die Kinder nach 2,5Jahren den großen Sitz brauchen, an dem sie mit dem Autogurt angeschnallt werden, wird alles leichter.
Der neue Sitz ist gefühlt 20KG leichter als der bisherige.
Der Römer hat auch den großen Vorteil, dass er sowohl mit Gurt als auch (rausklappbar) per ISOfix befestigt werden kann. Der Punkt ist halt, dass im nur Gurtfall der Fahrzeuggurt das Kind und den Stuhl hält. Bei Isofix ist der Stuhl selbst schon mal mit dem Fzg verbunden, sodass der nicht mehr herumfällt. Der Fzggurt hält dann nur noch das Kind im Sitz fest.
Was ich festgestellt habe, halten die nur angegurteten Schalensitze (bis 2Jahre) insbesondere dann schlecht, wenn man eine geteilt umklappbare 2/3 1/3 Sitzbank hat. Auf dem leider meist beifahrerseitigen 2/3Stück fallen die seitlich immer rum. Unserer Jane ist das auch gleich aufgefallen, dass der neue Sitz im A2 nicht mehr so schaukelt
M.E. gehören Kinder nicht auf die Vordersitze, auch nicht ausnahmsweise. Sofern man mit nur einem Kind fährt, dann immer hinten auf die Beifahrerseite setzen.
Mir ist auch beim Avant aufgefallen, dass der Beifahrergurt hinten irgendwie recht kurz bemessen ist, sodass Babyschalen immer schwer anzugurten sind. Bei der Limo hatte ich nie Probleme.
Im Übrigen empfehle ich bei Mehrautobetrieb auch den Kauf mehrerer Sitze.
Und am Ende braucht man die doch schneller "parallel" als gedacht in einem Auto .....
Grüße
Gerhard
ich stimme Thönnie zu, wer keine Kinder hat verpasst was entscheidendes
Ich bin auch ein Fan der Isofix Geschichte, allerdings nachrüsten würde ich aus Sicherheitsgründen die Halterung nicht.
Unser A2 hat die Halterung, sodass ich den Römer Kidfix (der ab 16KG) per ISOfix darin montiere.
Wenn die Kinder nach 2,5Jahren den großen Sitz brauchen, an dem sie mit dem Autogurt angeschnallt werden, wird alles leichter.
Der neue Sitz ist gefühlt 20KG leichter als der bisherige.
Der Römer hat auch den großen Vorteil, dass er sowohl mit Gurt als auch (rausklappbar) per ISOfix befestigt werden kann. Der Punkt ist halt, dass im nur Gurtfall der Fahrzeuggurt das Kind und den Stuhl hält. Bei Isofix ist der Stuhl selbst schon mal mit dem Fzg verbunden, sodass der nicht mehr herumfällt. Der Fzggurt hält dann nur noch das Kind im Sitz fest.
Was ich festgestellt habe, halten die nur angegurteten Schalensitze (bis 2Jahre) insbesondere dann schlecht, wenn man eine geteilt umklappbare 2/3 1/3 Sitzbank hat. Auf dem leider meist beifahrerseitigen 2/3Stück fallen die seitlich immer rum. Unserer Jane ist das auch gleich aufgefallen, dass der neue Sitz im A2 nicht mehr so schaukelt
M.E. gehören Kinder nicht auf die Vordersitze, auch nicht ausnahmsweise. Sofern man mit nur einem Kind fährt, dann immer hinten auf die Beifahrerseite setzen.
Mir ist auch beim Avant aufgefallen, dass der Beifahrergurt hinten irgendwie recht kurz bemessen ist, sodass Babyschalen immer schwer anzugurten sind. Bei der Limo hatte ich nie Probleme.
Im Übrigen empfehle ich bei Mehrautobetrieb auch den Kauf mehrerer Sitze.
Und am Ende braucht man die doch schneller "parallel" als gedacht in einem Auto .....
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Hat sich schon mal jemand von den Papas gedanken darüber
Hallo,
ich hatte den Kindersitz, der entgegen der Fahrtrichtung zu montieren war, noch zusätzlich mit einem Rödelriemen an den KS des Vordersitzes befestigt, um den Sitz zu stabilisieren. Beim Heckaufprall wäre der Sitz auch fixiert. Die Gurte halten ja nur auf Zug. Ob es im Falle eines Falles das richtige gewesen wäre. weiß ich nicht, aber recht plausibel. Diese Maßnahme hatte den Aufwand beim Fahrzeugwechsel natürlich zusätzlich erhöht.
Zusätzlich waren der Mah, Nuna oder Lula (Schnullerbezeichnungen der Kinder) noch mit einem Band an den Griffen am Dach befestigt. Das erspart die Sucherei beim Fahren. Oft genug hatte Annika am Ende der Fahrt keine Schnürsenkel mehr in den Schuhen. Aber sie war während der Fahrt ruhig. Da machte aber keines der Kinder je Probleme...ein bischen aber nach 1.000 km..
Der zusätzliche Schalter(nachgerüstet) im WC hatte den Vorteil, dass man von vorn die hinteren Leseleuchten schalten konnte.
Gruß TW
ich hatte den Kindersitz, der entgegen der Fahrtrichtung zu montieren war, noch zusätzlich mit einem Rödelriemen an den KS des Vordersitzes befestigt, um den Sitz zu stabilisieren. Beim Heckaufprall wäre der Sitz auch fixiert. Die Gurte halten ja nur auf Zug. Ob es im Falle eines Falles das richtige gewesen wäre. weiß ich nicht, aber recht plausibel. Diese Maßnahme hatte den Aufwand beim Fahrzeugwechsel natürlich zusätzlich erhöht.
Zusätzlich waren der Mah, Nuna oder Lula (Schnullerbezeichnungen der Kinder) noch mit einem Band an den Griffen am Dach befestigt. Das erspart die Sucherei beim Fahren. Oft genug hatte Annika am Ende der Fahrt keine Schnürsenkel mehr in den Schuhen. Aber sie war während der Fahrt ruhig. Da machte aber keines der Kinder je Probleme...ein bischen aber nach 1.000 km..
Der zusätzliche Schalter(nachgerüstet) im WC hatte den Vorteil, dass man von vorn die hinteren Leseleuchten schalten konnte.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!