Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

yabba18 hat geschrieben:Nabend,
das Auto ist/wird WAHNSINN, riesen großen Respekt, sehr schöne Arbeit und es passt wirklich alles gut beinander :) !
Hast du denn schon in etwa ein Datum wann er fertig sein soll!? Gut ok, zutun gibts an den Autos immer was, meine aber s an umbauten!

Mfg
Fertig wird so ein Auto wohl so gut wie nie ;-)

Als nächstes steht eine komplette Hinterachsüberholung an... Hab n komplett Sandgestrahlte und neu Gepulverte HA liegen, mit allen Lagern neu... die will demnächst verbaut werden :-)
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

So Leute....

Es geht weiter!
Die Hinterachsüberholung ist in vollem Gange... Seit 2 langen schraubertagen ( á 10 Stunden) hängt der Rentner auf der Hebebühne!

So gut wie alle hinteren Bremsleitungen und Hydraulikleitungen sind neu angefertigt und verbaut.
So vergammelt wie die teilweise waren, wäre die 1. Undichtigkeit nicht fern gewesen :shock:

Alle gepulverten Hinterachsteile haben sämtliche Lager neu bekommen und sind teilweise schon verbaut.
"Neues gebrauchtes" Hinterachs-Diff mit neuer Ölfüllung ist ebenfalls schon verbaut

Bei der Gelegenheit hab ich auch die Kardanwelle raus genommen und das ziemlich durchhängende Mittellager mit INNOTEC Adheseal (ähnlich scheibenkleber) in der richtigen "mittigen" Psition wieder versteift...

Bei dieser Gelegenheit baue ich dann auch die hintere Bremse um. 310x22mm Zimmermannscheiben, mit originalen Sätteln.
Dazu verwende ich C4-Radnaben (13mm breiter pro seite) mit angefertigten Adaptern zur Befestigung der Bremssattelträger.

alles weitere, inklusive Bilder folgt!!!!

Ostergrüße...

SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Frede »

200er Avant hat geschrieben:
Fertig wird so ein Auto wohl so gut wie nie ;-)
Na viel fehlt aber auch nicht mehr bei dir .... 8)
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

hier mal ein paar Fotos vom bisherigen stand ...

95% aller Leitungen (Bremse & Hydraulik) im Bereich der HA sind erneuert!
IMG_0790.JPG
KArdanwelle
IMG_0785.JPG
Adaption der 310er Bremsscheibe
.
IMG_0789.JPG
IMG_0791.JPG
weitere Bilder werden folgen
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Peter Heinz

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Peter Heinz »

na das ist ja sehr saubere Arbeit,
am Freitag kommt dann meiner zu Dir :oops:
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

.... hier mal der "Berg" alter Teile, die ausgetauscht worden sind... :-)
IMG_0815.JPG
und das Ergebnis ... 310mm ... mit Felge drüber ;-)
IMG_0813.JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Erik-DD »

äußerst schick! :)

neue Teile am Wagen erzeugen in mir auch immer ein breites Zufriedenheitsgefühl :D

Daumen hoch!
Mfg, der Erik aus DD
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Dies schaut wirklich sehr schick aus, solangsam wird es ja ein Neuwagen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Respekt :!:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Danke euch für das Lob! :-)

Das baut mich auf, und zeigt mir, dass ich das "Richtige" tue ....
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

200er Avant hat geschrieben:Danke euch für das Lob! :-)

Das baut mich auf, und zeigt mir, dass ich das "Richtige" tue ....
Auf jeden Fall der Wagen ist ein Schmuckstück, damit brauchste dich hinter niemanden zu verstecken :wink:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Gerhard »

Hallo,
:respekt: ich erblasse vor Neid.

Ist das nun eigentlich Cyclam oder ne Eigenkreation?

Könnest Du bei Gelegenheit mal Aufnahmen mit dem Tagfahrlicht machen (rein Interessehalber).


Von solch einem 220v Avant habe ich vor 16 Jahren schon geträumt :o

Darf man Fragen, was die Lackierung letztendlich gekostet hat.

Überdies Stoßfänger sollte man ganz regulär 2K lackieren. Vorbereiten am besten mit vielfachen Waschparkorgien mit heißem Waschwasser und Fett- Silikonlöser. Wenn die Stoßstangen grau werden, sind sie genau richtig zum Lackaufbau geeignet :)
Einmal richtig lackiert, für immer Ruhe. Das Geschmiere mit Stoßstangenschwarz u.d.G. bringt nichts und nervt nur.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Auf deinen Bericht in der nächsten Ausgabe der Audi Scene im Dezember mit dem " Rentner " bin schon jetzt gespannt :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Gerhard hat geschrieben:Hallo,
:respekt: ich erblasse vor Neid.

Ist das nun eigentlich Cyclam oder ne Eigenkreation?

Grüße

Gerhard
Hi Gerhard...

Danke nochmals für die Blumen :-)

Die Farbe ist ein seltener originallack aus dem audi-Programm. So vom Jahr 2000 rum.

Ich hab beim lackiere meines Vertrauens mit Vorarbeiten ca. 2500€ bezahlt!
Allerdings komplett nackt gemachte Karosse nur auf Rädern...
Den Lackierer kann ich nur empfehlen!!!

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von 200er Avant »

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Auf deinen Bericht in der nächsten Ausgabe der Audi Scene im Dezember mit dem " Rentner " bin schon jetzt gespannt :mrgreen:
Ja ich bin auch schon ganz nervös...

Hoffentlich wird's ein dem "Rentner" würdiger Bericht!!! :-)
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau/Neulackierung 200er 20V Avant

Beitrag von Erik M. »

nicht schlecht bis auf die dailight scheinis^^
muss mir aber den artikel nochmal durch lesen...
Antworten