Hallo Leute,
ich hab das Problem beim 200 20V das die Steuerzeiten nicht 100% stimmen! Wenn ich am Getriebe auf 0 stelle, ist an V-Deckelmakierung ein halber Zahn versatz!!
Muss auch sagen das der Schwingungsdämpfer im Zapfen auch schon etwas spiel hatte...
Vielleicht ist es ja bekannt und Ihr könnt mir etwas dazu sagen?
Besten Gruss
Kai
Steuerzeiten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sportquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 43
- Registriert: 16.01.2007, 20:05
- Wohnort: Norddeutschland
-
frankSG
Re: Steuerzeiten
Hallo Kai.
Wenn du über die Nockenwellen schaust, sollte eine Markierung mit der Kopfkante bündig sein, die andere ca. 2mm höher.
Das ist OK so.
Gruss Frank
Wenn du über die Nockenwellen schaust, sollte eine Markierung mit der Kopfkante bündig sein, die andere ca. 2mm höher.
Das ist OK so.
Gruss Frank
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Steuerzeiten
Servus,
nen halben Zahn kann man aber auch nicht ausgleichen.
Auch glaube ich das die Markierung am Nockenwellenrad zum Zylinderkopf genauer ist, da dort keine Zentimeterdicke Gummidichtung dazwischen ist
Prinzipiell hat man aber doch da auch immer Spiel drin. Sprich wenn ich die Nockenwelle auf OT stelle (Zahnriemen gespannt), kann ich die Kurbelwelle ja wieder nen Tick zurück drehen (Zahnriemen entspannt). Ich habs nicht hinbekommen das nach dem durchdrehen des Motors und stellen auf OT (Zahnriemen gespannt) alle Markierungen passen. Einen Zahn versetzten hätte es immer in die eine oder andere Richtung schlimmer gemacht.
Oder wie stellt ihr ein?
Gruß
Marco
nen halben Zahn kann man aber auch nicht ausgleichen.
Auch glaube ich das die Markierung am Nockenwellenrad zum Zylinderkopf genauer ist, da dort keine Zentimeterdicke Gummidichtung dazwischen ist
Prinzipiell hat man aber doch da auch immer Spiel drin. Sprich wenn ich die Nockenwelle auf OT stelle (Zahnriemen gespannt), kann ich die Kurbelwelle ja wieder nen Tick zurück drehen (Zahnriemen entspannt). Ich habs nicht hinbekommen das nach dem durchdrehen des Motors und stellen auf OT (Zahnriemen gespannt) alle Markierungen passen. Einen Zahn versetzten hätte es immer in die eine oder andere Richtung schlimmer gemacht.
Oder wie stellt ihr ein?
Gruß
Marco
-
Sportquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 43
- Registriert: 16.01.2007, 20:05
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Steuerzeiten
Erstmal Danke für die Antworten!
Ich habe doch am Ventildeckel eine V-fömige Auskerbung und die 0 am Getriebe,wenn am Getriebe 0 ist, dann ist halt ein halber Zahn aus hinter/vor der Auskerbung!!Ich denke mal wie bei Marco?!
Erstmal so lassen und sehen wie er läuft?
Gruss
Kai
Ich habe doch am Ventildeckel eine V-fömige Auskerbung und die 0 am Getriebe,wenn am Getriebe 0 ist, dann ist halt ein halber Zahn aus hinter/vor der Auskerbung!!Ich denke mal wie bei Marco?!
Erstmal so lassen und sehen wie er läuft?
Gruss
Kai
-
frankSG
Re: Steuerzeiten
Hallo Kai.
Mit der Markierung siehst du aber nur eine Welle. Wenn du es genau prüfen willst, würde ich den Deckel runter machen und nach den Markierungen auf den Rädern zur Nockenwelle hin schauen. Da soll es so sein, wie ich beschrieben habe.
Wenn du es probieren willst, dann aber erst per Hand ein paar Mal durchdrehen, bevor du startest.
Gruss Frank
Mit der Markierung siehst du aber nur eine Welle. Wenn du es genau prüfen willst, würde ich den Deckel runter machen und nach den Markierungen auf den Rädern zur Nockenwelle hin schauen. Da soll es so sein, wie ich beschrieben habe.
Wenn du es probieren willst, dann aber erst per Hand ein paar Mal durchdrehen, bevor du startest.
Gruss Frank
-
Sportquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 43
- Registriert: 16.01.2007, 20:05
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Steuerzeiten
Danke für Eure Hilfe,melde mich die Tage was draus geworden ist
Besten Gruss
Kai
Besten Gruss
Kai
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Steuerzeiten
Hallo Kai,
hast Du schon neue Erkenntnisse erzielen können?
Habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem MC...
Grüße
Sebastian
hast Du schon neue Erkenntnisse erzielen können?
Habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem MC...
Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian


