Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von leo lieret »

Liebes Forum,

ich wahnsinniger habe einen Audi 100 gekauft. :-) Nun brauche ich das Auto ja eigentlich gar nicht und ich hab auch nicht vor, ihn lange zu fahren. Bekannte von mir haben Interesse am Auto, das ein wenig Zuwendung braucht. Mitunter ist der linke Kotflügel durchgerostet (Kleinigkeit :-) ) - das schlimmere aber: Vorne rechts hört man beim fahren immer so ein trockenes poltern. (Klockklock). Das Ganze tritt unabhängig vom Lastzustand auf, eher bei Unebenheiten im Straßenbelag. Ich hab mich auf der Probefahrt auf den rechten Querlenker eingeschossen - inzwischen sind mir aber noch die Gummimetallager vom Hilfsrahmen eingefallen. Das würde ich ein wenig schlimmer finden, da ich da die Reparatur kaum selbst ausführen kann. Habt ihr Tipps für die Fehlersuche? Oder zum TÜV fahren und dann Mängelbericht abarbeiten?

Hier ist das gute Stück: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=7&t=143112
Viele Grüße,
Leo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von Mike NF »

Hey Leo,
darf ich fragen wo für dich die Probleme in der Reparatur der Gummilager des Aggregateträgers liegen würden ?
Im Zweifelsfall würd ich nur zum fahren erst mal den Mängelbericht holen und abwarten ....und wenn du trotzdem Bauchschmerzen hast, weil die Jungs was gravierendes übersehen haben (von dem du selber weisst), dann kannste das ja noch erledigen.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von leo lieret »

Servus Mike,
die Gummilager des Aggregateträgers sind doch verpresst, oder? Ich habe keine Presse ;)

Viele Grüße,
Leo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von Mike NF »

Da brauchts keine Presse, nur zwei verschieden große Metallhülsen, ne Gewindestange und ne Platte zum gegenhalten :wink:
Es gäbe zwei Optionen:
1.) Ich kann dir die Maße von dem Zeug geben wenn du ne Möglichkeit hast dir das anfertigen zu lassen.
2.) Mein Werkezug liegt gerade bei Andre H., vielleicht kann der dir das ja direkt zuschicken wenn er damit fertig ist .

Die Lager kriegste ganz easy raus und an sich auch wieder rein. Du musst nur aufpassen dass du sie von der Einbaulage direkt passend einziehst, nachträglich verdrehen kannste nämlich vergessen. Und auf die Wulst musst du etwas aufpassen ...aber da gilt wie so oft: gut geschmiert ist halb gewonnen.

Grüße

Mike

sonst schau mal in der SD, ich meine da gabs auch nen Beitrag dazu, mit ner Beschreibung zum benötigten Material für den Werkezugbau.

Edit: ich war so frei :wink:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gumm ... Einpressen
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von jockl »

Hm...wenn ein Stoßdämpfer hin ist, dann machts auf Unebenheiten auch klockklockklock...hatte ich vor 3 Jahren erst...
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von leo lieret »

Servus Mike,

vielen Dank für die Infos - ich WUSSTE, dass ihnen hier geholfen wird :D Ich hole den Audi heute mal ab, dann fahr ich zur GTÜ damit. Mal sehen, was rauskommt. :D Evtl komme ich dann auf dich und dein Werkzeug zurück, wobei selberbauen auch keine große Sache wäre. Irgendwie ist das mal wieder wider jede Vernunft und ich weiß eigentl. gar nicht was ich mit dem Auto soll .... aber der Altaudi-Virus hat wieder mal zugeschlagen. :-)

Viele Grüße,
Leo
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Erste Erkenntnisse

Beitrag von leo lieret »

Hallo zusammen,

seit gestern Abend hab ich den Audi auf dem Hof. :-) Heute morgen war ich gleich mal bei meinem Kumpel von der GTÜ - er hätte keine Bedenken, mir sofort eine HU zu geben. Sieht untenrum gar nicht mal so schlecht aus, der Kleine. Ich hab jetzt mal probehalber die Domlager mit Silikonspray behandelt, das Knarzen ist jetzt besser. Außerdem sitzt über dem rechten QL ein Hitzeschutzblech, das war locker => festgezogen. Jetzt ist das Klappern weg, aber dieses trockene KlockKlock hört man weiterhin, der Vorderbau fühlt sich beim Fahren auch ein wenig zittrig an... Der rechte Stoßdämpfer läuft ein wenig aus - wo würdet ihr zuerst ansetzen - Hilfsrahmenlager oder Stoßdämpfer?

Viele Grüße,
Leo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA

Beitrag von Mike NF »

Vorschlag: markier dir die Position der Domlager mit ner Reißnadel, demontier die Teile und guck auf beiden Seiten mal wie die Kolbenstange sich eindrücken lässt und ob die Überwurfmutter noch fest ist (Stichwort VAG 2069). Das geht ohne Materialaufwand. Wenn das ok verlaufen ist und das Problem ist nach wie vor da, tausch die Lager vom Aggregateträger.
Für die Stoßdämpfer würde ich vielleicht sogar soweit gehen und einfach nen Satz für die VA bei Ebay bestellen ....Kayaba is ganz brauchbarer Alttagskram und nicht groß teuer und der Tausch ist vorne dank 2069 auch ganz fix abgefrühstückt. Wenn der eine schon ausläuft wäre das vielleicht sinnvoll :wink:

Grüße

Mike

ach ja, Glückwunsch :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten