Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SAS

Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von SAS »

Hallo zusammen!

Hatte gestern Abend ein recht blödes Problem, denk zwar den Fehler hab ich gefunden aber versteh die Zusammenhänge nicht so ganz.

Bin zum Auto, stand ein paar Tage aber nix wildes. Schlüssel rein und springt super an, wie immer. Also Radio an und los. Nach ein paar hundert Metern plötzlich Musik aus und der DZM hüpft unkontrolliert. OK, Spannungsspitzen, vll. ein Batteriepol abgerutscht oder so, Motor läuft auf jeden Fall einwandfrei rund, also ab auf den nächsten Parkplatz. Motor aus, Schlüssel noch mal rum, Pumpe summt, dann nur klick! und dann der Summer vom Öldruck?!? Hey, Motor is aus! Und wieso gehen meine Lampen von Ladekontrolle, Öl und Wasser nicht mehr an bei Zündung?

Batterie gemessen --> 11,6V - ok da geht nich mehr viel. Also andere rein, die hat 12,7V - startet ohne Probleme aber immer noch ohne Kontrolllampen. Kurz bei laufendem Motor gemessen --> 11,9V - da is wohl der Regler platt, was?

Aber wieso gehen dann die Lampen im KI nich mehr an, obwohl doch genug Spannung auf der Batterie ist? Die Füllstandsanzeiger tun übrigens noch, also an den Birnen liegt's eher nicht. Oder hab ich mir jetzt was zerschossen, der Motor läuft nach wie vor top, aber halt wohl nur auf Batterie. Wo zieht denn die LiMa ihren Erregerstrom her?

Den Regler werd ich jetzt einfach mal auf Verdacht tauschen, ist ja nicht die Welt. Aber irgendwie kommt mir das ganze komisch vor, fällt auch da was zu ein?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von level44 »

SAS hat geschrieben:Aber wieso gehen dann die Lampen im KI nich mehr an, obwohl doch genug Spannung auf der Batterie ist? Die Füllstandsanzeiger tun übrigens noch, also an den Birnen liegt's eher nicht. Oder hab ich mir jetzt was zerschossen, der Motor läuft nach wie vor top, aber halt wohl nur auf Batterie. Wo zieht denn die LiMa ihren Erregerstrom her?
Moin

erstmal nochmal genau, was funktioniert am KI und was nicht ?

Spannungskonstanter im KI ev. ne Macke ?

Der Erregerstrom kommt von der Generatorkontrolle im KI, geht von dort zur LiMa und parallel auch zum STG für Öldruckkontrolle. Deshalb wohl auch die Öldruckwarnung ...
ist die Generatorkontrollleuchte hin wird die LiMa nicht erregt, ebenso bei einer losen Erregerleitung (blau) an der LiMa ...

auch überprüfen ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
SAS

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von SAS »

Also, alten Regler vorhin ausgebaut, Kohlen auf 3,5 bzw. 5,5mm runter, soweit klar das da nix mehr lädt. Und die Generatorleuchte kann ja auch nich angehen, wenn sie über den Regler keine Masse mehr bekommt, also geklärt oder hab ich da 'nen Denkfehler?

Wenn da am Kreis noch der Ölsummer dran hängt gut, ein Fragezeichen weniger. Was mich gewundert hat ist, dass die Kontrolllampen für Hydraulik und Wasser beim Zündung einschalten nicht mehr aufleuchten, die gehen doch sonst erst mit laufendem Motor aus. Aber wer weiß, vll. hängen die da ja auch Masseseitig irgendwie mit dran, werd ich Morgen früh sehn. Spannungskonstanter ist doch das kleine viereckige Teil hinten am KI, oder? Werd ich mal nach schauen.

Hab mir jetzt mal einen neuen 14,5V Hella-Regler besorgt, der kommt Morgen rein und dann heißt's "Spannung". :wink:
Drückt mir die Daumen, dass es das war, ich brauch den Guten am Samstag...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von level44 »

SAS hat geschrieben:Also, alten Regler vorhin ausgebaut, Kohlen auf 3,5 bzw. 5,5mm runter, soweit klar das da nix mehr lädt. Und die Generatorleuchte kann ja auch nich angehen, wenn sie über den Regler keine Masse mehr bekommt, also geklärt oder hab ich da 'nen Denkfehler?

Seh ich genauso

Wenn da am Kreis noch der Ölsummer dran hängt gut, ein Fragezeichen weniger. Was mich gewundert hat ist, dass die Kontrolllampen für Hydraulik und Wasser beim Zündung einschalten nicht mehr aufleuchten, die gehen doch sonst erst mit laufendem Motor aus. Aber wer weiß, vll. hängen die da ja auch Masseseitig irgendwie mit dran, werd ich Morgen früh sehn. Spannungskonstanter ist doch das kleine viereckige Teil hinten am KI, oder? Werd ich mal nach schauen.
Nein denn die hängen mit am Spannungskonstanter und wenn der fritte is ... und es ist ein kleines "viereckiges" Teil mit drei Beinchen hinten am KI
(öhm Vor- oder Nachface ?)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
SAS

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von SAS »

Vorface!

Ah OK, dann werd ich den mal messen und bei Bedarf tauschen, hab noch einen an meinem Schlacht-Instrument, das hat bis zum Ausbau einwandfrei getan (bis auf den km-Zähler...)

Kann das auch was damit zu tun haben, das meine Tankanzeige und ein Teil der Beleuchtung seit einiger Zeit nicht mehr gehen? Hab immer vermutet ich hab den Stecker nicht richtig aufgeschoben als ich das KI letztes Mal draußen hatte. Tacho, DZM, Uhr und Temperatur funktionieren wie sie sollen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von level44 »

Ja, der Schalttafeleinsatz (KI)- Beleuchtungsregler sowie die Tankuhr hängen u.a. mit am Spannungskonstanter ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wenn du da eh rumwurstelst, leg dir gleich ne zusätzliche Masseleitung ans KI und löte selbige dort nach. (z.B. vom Zusatz-Relaiskasten eine Kabelöse (mit Masseleitung drin) mit unter eine Metallrahmenschrauben schrauben)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
SAS

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von SAS »

So, Regler erneuert, langsam kommt Licht in die Sache, wenn auch kein gutes... :?

Wo ich eh schon da unten tief abgetaucht war (am Straßenrand) schau ich doch gleich noch mal nach den Kabeln.
Ergebnis: Das kleine blaue ist natürlich am Ringschuh ab. Ok, schraub ich das halt weg und crimp 'nen neuen dran. Na von wegen, natürlich ist dabei der Stehbolzen sauber abgerissen. Jetzt heißt's erst mal LiMa ausbauen und sehen was zu retten ist. Wenn's geht bohr ich in den Rest und schneid ein M3 Gewinde rein, hauptsache das geht bald wieder...

Mann, das wird schon wieder viel mehr Arbeit als gedacht, aber so ist es ja eigentlich immer, oder? Erst mal die LiMa wieder hinkriegen, um's KI kümmer ich mich danach. Aber das mit der Masseleitung is 'ne gute Idee!
SAS

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von SAS »

Funktioniert alles wieder!

LiMa ausgebaut, war sogar noch ein ausreichender Rest vom Stehbolzen übrig. Also neuen Ringschuh drauf, ordentlich isoliert, alle Kontakte gesäubert, vergammelte Muttern ersetzt und mit neuem Regler und Keilriemen wieder zusammen.

Ergebnis: alle Kontrolleuchten tun wieder was sie sollen und das ganze lädt mit 14,2V bei 1000/min. Sauber! Und ich weiß jetzt auch was für 'ne LiMa verbaut ist, Bosch Germany 90A. :)

Morgen noch das Batteriefach einmal grundreinigen und den richtigen Akku frisch geladen wieder rein.
Um das KI kümmer ich mich dann demnächst, da war nach der Bordstein-Aktion heute kein Nerv mehr für übrig... :roll:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von jürgen_sh44 »

Nachdem ich das Batteriefach (? Motorraum oder hinten?) gereinigt hatte, habe ich das ganze mit wachsspray konserviert (Bei mir vorne).
Das Blech ist da durchaus mal Säure oder Dämpfen ausgesetzt, und es gab schon öfters mal Bilder von Rost drumrum.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
SAS

Re: Bordspannung weg, KI spinnt - Regler?

Beitrag von SAS »

Batterie ist vorne. Ist bei mir auch oberflächlich etwas angegriffen, werd das so gut wie möglich entfernen und dann geh ich mit Mike Sander's ran, das sollte durch die Motorwärme schön in alle Ritzen kriechen. Und mal noch nach dem Abfluss sehen, ganz schön viel Blätter und Zeug drin.
Antworten