HA beim Fronti

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

HA beim Fronti

Beitrag von yabba18 »

Nabend alle zusammen,
würde gern bei meinem NF2 Avant die HA mal machen, dazu gehören neue Dämpfer (von Boge), sollten die Federn auch mit gemacht werden, die werden doch bestimmt mit der Zeit auch schlaff oder!?
Die neuen Lager für die HA hab ich schon hier liegen, also die zwischen HA und Karosse, sollte bestimmt auch mit dem Werkzeug gehen womit ma die Lager vom Hilfsrahmen mit macht!
Macht es beim Fronti Sinn die HA mal komplett zu lackieren, ich mein verrostet ist meine nicht, sieht halt nur nicht mehr so schön aus nach FAST 22 Jahren!?

Wie siehts aus mit den Federn, WENN man sie mit macht, welche kann ma da wieder einbauen, das Auto soll hinten NICHT tiefer kommen, KANN aber ruich ein bisschen härter werden, gibts da vielleicht Serienfedern die ein bisschen härter sind!?

Vielen dank schon mal

Mfg Yannik
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Typ44 »

Bei Audi sind Fahrwerksfedern EoE, zumindest für die Limo (Stand Nov.2008).
Im freien Handel gab es zu dem Zeitpunkt noch welche, allerdings die verstärkten für Hängerbetrieb waren zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar.

Lackieren der HA ist sicherlich nicht verkehrt.

Lagerst Du auch den Panhardstab neu?
Wäre zu empfehlen :wink: , ebenso Domlager der hinteren Dämpfer.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 5197

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
yabba18 hat geschrieben:Die neuen Lager für die HA hab ich schon hier liegen, also die zwischen HA und Karosse
beim Einpressen derer auch darauf achten, das die in diesen sich befindlichen Nieren "vertikal" angeordnet sind, bzw. nicht in Fahrtrichtung zeigen; Spurstabilität!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Mike NF »

Typ44 hat geschrieben:
Lagerst Du auch den Panhardstab neu?
Wäre zu empfehlen :wink: ,
Aber nur für Masochisten, das is ne scheiss Arbeit .......

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von yabba18 »

Morgeeen,
Die Domlager hab ich ach schon hier liegen, die wollte ich gleich mit machen!
Habe in der Suche einen Thread gefunden.... , der Panahrdstab muss ja wirklich eine schöne Arbeit sein :? !

Gibt es die Lager wenigstens noch bei Audi!?
Was mach ich jetzt mit den Federn!?

Mfg
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: HA beim Fronti

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Was ist beim Panhardstab solo schlimm? Habe ich ja auch dieses Jahr vor, möchte aber keine bösen überraschungen haben.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
HPM15

Re: HA beim Fronti

Beitrag von HPM15 »

Wir haben die letzten 3 Tage nen Avant-Sport aus Neuss bei uns wegen genau dieser Sachen gehabt.

Federn für den Avant HA gibt es im Zubehör nicht mehr, bei VAG gehen sie für 1-3 Wochen in den Rückstand.

HA-Lager....viel Spass, ohne Druckluftsäge geht fast gar nix


Ingo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Typ44 »

HPM15 hat geschrieben:HA-Lager....viel Spass, ohne Druckluftsäge geht fast gar nix
Aber logisch geht das >>> Gummi aus Lager rausbohren (Loch an Loch) und dann mit ner Metallsäge und Muskelkraft den alten Metallring Einschneiden und rausklopfen :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von yabba18 »

Nabend zusammen,
habe heute mal bei meinem Teiledealer angerufen, ob der vielleicht was für mich hat, das Ergebniss...
-Vertärkte Federn für die HA sind lieferbar kosten 120€ der Satz
-Normale Federn für die HA sind lieferbar kosten 105€ der Satz

Da nimmt man doch gleich die verstärkten :D !

Wegen den Lagern zwischen HA und Karosse mach ich mir keine Gedanken, wird genau so gemacht wie "Typ44" das schon geschrieben hat, so hat es bei der VA auch sehr gut geklappt!

Wie sieht es mit den Lagern vom Panhardstab aus!?

Mfg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Mike NF »

Ganz ehrlich? Lasss den Panhardstab wie er ist, ausser die Lager sind sichtlich beschädigt.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von yabba18 »

Mike NF hat geschrieben:Ganz ehrlich? Lasss den Panhardstab wie er ist, ausser die Lager sind sichtlich beschädigt.

Grüße

Mike
Nabend Mike,
wenn ich mir manch Beiträge so ansehe, würd ich da am liebsten auch die Finger von lassen, ABER, wenn ich mir dann die Bilder wieder ansehe bei manch Beiträgen, will ich sie doch wechseln!

Mein Auto hat in Kurven schon einiges an Bewegung mit dem "Popo", jetzt soll bitte keiner sagen: "Das kommt von dem großen Querschnitt der Reifen", NATÜRLICH macht der Querschnitt der Reifen viel aus, aber ich will nicht wissen wie die Lager innerlich ausehen!
Eine Presse wäre vorhanden, daran soll es nicht liegen, nur wenn ich die Achse schon mal draußen habe, dannmach ich es gleich richtig!

Mfg
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von spf2000 »

Hier sind Bilder
bzw.
2 Bilder hier im Forum.

Ich hab obendran ne Hülse drübergesteckt, damit mir das Lager nicht quer abhaut. Und man muß das Teil viel weiter drücken als man glaubt, nämlich bis am Anderen Ende der Wulst hervorquillt, sonst flutscht einem das Ding wieder komplett heraus :shock: :D :mrgreen:
Das ist auch der Moment an dem man meint man sei bekloppt, weil man sieht "Das Teil ist drin", dreht sich um, und hinter einem machts *pling* und das Lager liegt daneben.
Und zu guter Letzt sollte man das Gummilager voll Silikonfett machen, damit es überhaupt flutscht und man den Stab nicht verbiegt.

Ich hab die HA jetzt gerade komplett mechanisch entrostet, dann Fertan, dann mit Ovagrundol & Chassislack neu gemacht. da immer die schweißnähte am übelsten aussahen, finde ich, ist das sinnvoll. Jetzt wird meine achse bestimmt ohne Probleme weitere 20 Jahre halten ;-). Wenn Du dem ersten Link folgst gibts auch weitere Bilder der HA.
Und hier hatte ich das Zeuch zum neu machen her: http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Mike NF »

Ok, DIE technische Ausstattung haben aber auch die wenigsten, das musste fairerweise zugeben, oder? :wink:

Grüße

Mike

machbar isses auch mit primitiven Mitteln aber nicht ohne nicht-jugendfreie Flüche und Frustabbau am Boxsack :twisted:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: HA beim Fronti

Beitrag von spf2000 »

Mike NF hat geschrieben:Ok, DIE technische Ausstattung haben aber auch die wenigsten, das musste fairerweise zugeben, oder?
Nö!! ;)
Mit dem Spannbock wärs aber auch gegangen, wollte nur verdeutlichen, daß man das Lager nicht wie sonst bis an einen flachen Anschlag drücken muß, sondern quasi hinten wieder raus aus der Hülse des Stabes ein ganzes Stück. Also entweder so abstützen am Stab oder nen 2. Rohrstück auch auf der anderen seite.

P.S.: die Presse hat dann bei den rostigen Gummimetall-Lagern auch nix mehr geholfen...
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
HPM15

Re: HA beim Fronti

Beitrag von HPM15 »

Typ44 hat geschrieben:
HPM15 hat geschrieben:HA-Lager....viel Spass, ohne Druckluftsäge geht fast gar nix
Aber logisch geht das >>> Gummi aus Lager rausbohren (Loch an Loch) und dann mit ner Metallsäge und Muskelkraft den alten Metallring Einschneiden und rausklopfen :wink: .
Naja, Masochisten nehmen ne Metallsäge, Werkstätten nutzen eine Druckluftsäge..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: HA beim Fronti

Beitrag von Mike NF »

So sah das bei mir nachher aus......
CIMG5546.JPG

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten