Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bertiboy668

Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von Bertiboy668 »

Hallo alle zusammen,

seit längerem suche ich an meinem Audi 100 Sport Quattro (MC2) nach der Ursache für die Überansruckler und den unrunden Leerlauf.
Nachdem Abdrücken, und das erneuern von vielen anderen Dingen (Klopfsenssoren,Hallgeber, Lamdbasomde etc) nix gebracht hat, habe ich die Vermutung,
das entweder der Mengenteiler ausgenudelt ist (egal wie man Tastverhältnis dreht, er läuft immer beschissen), oder das einer der beiden OT Geber, oder auch Phasengeber die seitlich am Getriebe sind hinüber sind. Erste Frage, wie kann man die prüfen, wenn man kein Oszi zur Verfügung hat.
Soweit ich mich erinnern kann, läuft der Motor bei einem defekten OT Geber im Notlauf, und somit würde das so einiges erklären.

Noch was, laut meinem freundlichen sind die Entfallen ohne Ersatz, hat einer noch Idee wo man herbekommen kann?

Grüsse
Berti
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von SI0WR1D3R »

Läuft er überhaupst wenn man nen def. OTGeber hat? Das STG weiß ja eig gar nicht wann OT erreicht ist...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von serdar187 »

Hi,

hast du das Tastverhältnis auch mit einem Multimeter gemessen? Hatte dieselben Phänomene. Bei mir war sie so fett verstellt,
dass das Lambda-Taktventil gar nicht mehr getaktet hat und ich zuerst mal ne Umdrehung gegen Uhrzeigersinn drehen musste,
bis sie sich auf 50-60% Duty Cycle eingependelt hatte.

Wie schaut dein Fehlerspeicher aus? Zündkabel, -kerzen ok? Verteilerläufer und -finger ok?

Ansonsten kann es auch, wie du schon vermutest, am Mengenteiler liegen (eher unwahrscheinlich), oder aber auch an den
Einspritzventilen oder Benzinpumpe.

Dass dein OT Geber hinüber sein sollte, ist sehr unwahrscheinlich.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Deleted User 5197

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
serdar187 hat geschrieben:Hatte dieselben Phänomene. Bei mir war sie so fett verstellt,
dass das Lambda-Taktventil gar nicht mehr getaktet hat und ich zuerst mal ne Umdrehung gegen Uhrzeigersinn drehen musste,
bis sie sich auf 50-60% Duty Cycle eingependelt hatte.
war das als Du den Wagen frisch hattest, bzw. evtl. der Vorbesitzer etwas zu "Motiviert" dsbzgl. war?

Denn eine solch gravierende Verstellung des MT's kann doch nicht einfach so passieren; sofern nicht ein anderer Defekt vorliegen sollte, oder?
Deleted User 5197

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von Deleted User 5197 »

@Bertiboy668

Hast Du eigentlich schon, wie von Dir angesprochen, das N7 ausgetauscht?

Ich werde jedenfalls bei meinem demnächst kurzen Prozess machen u. die gesamte MT/LMM-Einheit inkl. dem N7 einmal Probeweise austauschen...
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von serdar187 »

Michael turbo sport hat geschrieben: war das als Du den Wagen frisch hattest, bzw. evtl. der Vorbesitzer etwas zu "Motiviert" dsbzgl. war?

Denn eine solch gravierende Verstellung des MT's kann doch nicht einfach so passieren; sofern nicht ein anderer Defekt vorliegen sollte, oder?
Ne, das passiert nicht einfach so. Wenn die Lufthutze so viel Falschluft gezogen hat und du die Lufthutze dann tauschst, zieht sie keine Falschluft mehr.
Somit ist das Gemisch zu fett. So war es zumindest bei mir.

Der Vorbesitzer meines Wagens war ein alter Rentner, hab den mit 94 tkm vor 4 Jahren gekauft gehabt(scheckhefgepflegt). Der hat da nichts dran rumgeschraubt.
Als ich den gekauft hatte war der Dachhimmel hinüber, der Lenkstockschalter defekt, Thermostat ständig offen, sämtliche Sensoren R.I.P.,Druckspeicher K.O.
und so weiter... (Hab nicht bis morgen früh Zeit :) ).

Wieso möchtest du denn eigentlich den MT tauschen? Apropos MT. Ich hab hier irgendwo mal gelesen gehabt, dass jemand einen Porsche Turbo Mengenteiler
in seinen MC verpflanzt hat und somit ca. 300PS erreichen konnte. Gibts dazu eigentlich noch weitere Infos?

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von SI0WR1D3R »

serdar187 hat geschrieben: Wieso möchtest du denn eigentlich den MT tauschen? Apropos MT. Ich hab hier irgendwo mal gelesen gehabt, dass jemand einen Porsche Turbo Mengenteiler
in seinen MC verpflanzt hat und somit ca. 300PS erreichen konnte. Gibts dazu eigentlich noch weitere Infos?

Gruß
Serdar
*häng mich hier mal dran ;) *
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Das mit dem MT vom Porsche würde mich auch mal Interreieren?.
Von Zender aus den 80ern kenne ich das,beim 32b zb.fürs Motortuning haben die welche von MB Genommen,so meines wissen´s.


MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kann man beim MC2 die OT Geber prüfen ??

Beitrag von serdar187 »

Bei ibä ist gerade ein Mengenteiler vom Porsche klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 200595542461.
Wer macht den Anfang :-)?

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Antworten