Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Mein 200 20V hat schon seit ich ihn habe (August letzten Jahres) am Kupplungspedal folgende Auffälligkeit gezeigt: Wenn ich das Pedal trete, kommt etwas Spiel (oder leerlauf ohne Widerstand), dann der normale Druckpunkt. Beim loslassen kommt das Pedal hoch, manchmal (meistens wenn er warm ist) kommt das Pedal nur bis zum leerlauf zurück. Manchmal macht es dann nach ein paar Sekunden "Plonk", und das Pedal ist wieder in der Endstellung angelangt. Heute war es anders. Das Pedal bleibt ziemlich weit unten. Ich kann zwar noch kuppeln, aber der Pedalweg hat sich um die Hälfte verkürzt. Ich habe jetzt gelesen, daß es am Nehmerzylinder liegen kann, ist das so? Und wenn ja, wo bekomme ich günstig einen her? Ich habe gelesen, daß es in der Bucht welche um ca 50 Euro geben soll, habe aber noch nichts finden können. Oder hilft Entlüften? Wer wohnt in der Nähe von Hamburg, und kann mir dabei helfen? Der Vorgang scheint ziemlich kompliziert zu sein. Wahrscheinlich kommt wohl demnächst der Exitus, oder?
Erstmal gute Nacht, Axel.
Erstmal gute Nacht, Axel.
-
frankSG
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Hallo Axel.
Du kannst es ja mit entlüften versuchen, evtl. liegt es ja daran.
Bei mir war es allerdings der Geberzylinder.
Gruss Frank
Du kannst es ja mit entlüften versuchen, evtl. liegt es ja daran.
Bei mir war es allerdings der Geberzylinder.
Gruss Frank
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Hi,
Bei mir war es der Nehmerzylinder aber das Pedal lag komplett am Boden.
MfG
Kevin
Bei mir war es der Nehmerzylinder aber das Pedal lag komplett am Boden.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Welcher sitzt am Pedal? Der Geber? Und wenn es der Nehmer an der Kupplung ist, was bedeutet das? Wahrscheinlich die gleiche Arbeit wie Kupplung wechseln, oder?
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Nö, ist beides sehr leicht und schnell gewechselt. Mit entlüften dauert es ca. 45min.
Der Geber ist am Pedal und der Nehmer sitzt auf der Fahrerseite von hinten in die Getriebeglocke gesteckt, oben.
MfG
Kevin
Der Geber ist am Pedal und der Nehmer sitzt auf der Fahrerseite von hinten in die Getriebeglocke gesteckt, oben.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Hääääh? Heute morgen wieder alles normal. Ist das typisch?
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Ich habe zwar die Anleitung in der Selbstdoku gefunden, das hört sich aber sehr kompliziert an. Ich stelle mir das eigentlich wie Bremsenentlüftung vor: am Getriebe am Nehmer die Schraube mit einem Schlauch verbinden, öffnen-Pedal treten-schließen, etc.... Hat einer eine Adresse, wo ich die Teile günstig beziehen kann?
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
http://Www.daparto.com und ATE kaufen 
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Nur so eine Frage...: woran erkenne ich, welcher der beiden Zylinder defekt ist?
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Hallo,
schwierig - wenns auf die Füße tropft ist es meist der Geber, ansonsten der Nehmer.
Erfahrungsgemäß machste am Besten gleich beide neu, da der andere sich kurz danach ankündigt...
Beim Nachface ist es relativ simpel die beiden Zylinder zu wechseln.
Leg dich auf den kühlen Motor,mach die Verriegelung vom Nehmer heraus, dann den Zylinder überprüfen und ggf. losschrauben und den neuen anschrauben.
Vorne etwas Grafit auf die Kolbenstange (hatte schon drei getriebe bei denen die Betätigung für das Ausrücklager durchgescheuert war!
Bei einem Getriebe hing die Kolbenstange in der Betätigung fest, weil die schon "durch war".
wichtig ist, dass das Auto vorne höher steht als hinten beim entlüften.
Ich wollte es erst auch nicht glauben, aber es geht definiv wesentlich schneller, wenndas Auto vorne angehoben ist.
Gruß S.
schwierig - wenns auf die Füße tropft ist es meist der Geber, ansonsten der Nehmer.
Erfahrungsgemäß machste am Besten gleich beide neu, da der andere sich kurz danach ankündigt...
Beim Nachface ist es relativ simpel die beiden Zylinder zu wechseln.
Leg dich auf den kühlen Motor,mach die Verriegelung vom Nehmer heraus, dann den Zylinder überprüfen und ggf. losschrauben und den neuen anschrauben.
Vorne etwas Grafit auf die Kolbenstange (hatte schon drei getriebe bei denen die Betätigung für das Ausrücklager durchgescheuert war!
Bei einem Getriebe hing die Kolbenstange in der Betätigung fest, weil die schon "durch war".
wichtig ist, dass das Auto vorne höher steht als hinten beim entlüften.
Ich wollte es erst auch nicht glauben, aber es geht definiv wesentlich schneller, wenndas Auto vorne angehoben ist.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Und was ist ist meiner Theorie, dass der Entlüftungsvorgang ähnlich dem des Bremsenentlüftens ist?
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Hi,
1. Der Kupplungsschlauch zum Nehmerzylinder ist eoe also sei vorsichtig!
2. Man entlüftet über den Bremssattel VL. Auf den Nippel des Bremssattels einen Schlauch aufstecken und so wie man die Bremse entlüftet pumpst du den Schlauch vollkommen mit Bremsflüssigkeit voll. Wenn alle Luft raus ist, steckst du den Schlauch auf den geöffneten Nippel des Nehmerzylinders und pumpst wie beim Bresenentlüften Bremsflüssigkeit durch das Kupplungssystems, bis keine Luftblasen im Vorratsbehälter mehr aufsteigen.
Alles zuschrauben und Druck der Pedal prüfen.
3. Der Stößel des Nehmerzylinders muss etwas mit Keramikfett geschmiert werden.
4. Bei mir war der Nehmer defekt, konnte man an der Pfütze unter dem Auto sehen. Ich habe nur den Nehmerzylinder gewechselt, nicht den Geberzylinder und der hällt seit 40 000km.
Viel Spaß
MfG
Kevin
1. Der Kupplungsschlauch zum Nehmerzylinder ist eoe also sei vorsichtig!
2. Man entlüftet über den Bremssattel VL. Auf den Nippel des Bremssattels einen Schlauch aufstecken und so wie man die Bremse entlüftet pumpst du den Schlauch vollkommen mit Bremsflüssigkeit voll. Wenn alle Luft raus ist, steckst du den Schlauch auf den geöffneten Nippel des Nehmerzylinders und pumpst wie beim Bresenentlüften Bremsflüssigkeit durch das Kupplungssystems, bis keine Luftblasen im Vorratsbehälter mehr aufsteigen.
Alles zuschrauben und Druck der Pedal prüfen.
3. Der Stößel des Nehmerzylinders muss etwas mit Keramikfett geschmiert werden.
4. Bei mir war der Nehmer defekt, konnte man an der Pfütze unter dem Auto sehen. Ich habe nur den Nehmerzylinder gewechselt, nicht den Geberzylinder und der hällt seit 40 000km.
Viel Spaß
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Guten Morgen!
Wenn er Bremsflüssigkeit über die Kupplung verliert, sieht man das am Füllstand im Behälter nicht ohne weiteres. Der Behälter hat innen Abtrennungen, dass bei den getrennten Bremskreisen an jedem ausgang ein Rest BF stehenbleibt, d.h. vorne steht die Flüssigkeit kurz unter Minimum, während hinten nix mehr drin sein kann. beim entlüften kaufen die kammern dann auch unterschiedlich schnell voll, musste ich feststellen. Und hinterher ein bisschen Putzen
Ich hab bei mir den Geberzylinder (den am Kupplungspedal) neulich auch gewechselt, weil das Kupplungspedal plötzlich so schmierig war... hat soweit auch gut geklappt, trotz der komischen Liegeposition im Fussraum
Beim Entlüften habe ich es auch zuerst von "unten nach oben" versucht mit einem leicht modifizierten Bremsenentlüfter, und vom Geberzylinder her befüllt, damit habe ich die Luft jedoch nicht aus dem Nehmerzlinder rausbekommen. Wir haben dann nochmal klassisch, Pedal treten, entlüfter auf + zu Pedal loslassen entlüftet, dann gings komischerweise. Der Vollständigkeit halber: Das sollte man so natürlich nicht machen, wenn man über die Bremse befüllt, sonst hat man die Luft evtl. in der Bremse. Der Tip, die alte Bremsflüssigkeit erstmal abzulassen am nehmerzylinder war übrigens echt gut, das Zeug war nicht mehr gelb sondern Graubraun und trüb...
@ Stefan S.: er stand tatsächlich mit der Front leicht tiefer dabei (Normale Hauseinfahrt), wahrscheinlich hat es deshalb nicht funktioniert. Hängt das vielleicht mir der position von schlauchanschluss und Entlüfternippel zusammen, dass im Zylinder ein Luftpolster bleibt?
Gruß Ben
Wenn er Bremsflüssigkeit über die Kupplung verliert, sieht man das am Füllstand im Behälter nicht ohne weiteres. Der Behälter hat innen Abtrennungen, dass bei den getrennten Bremskreisen an jedem ausgang ein Rest BF stehenbleibt, d.h. vorne steht die Flüssigkeit kurz unter Minimum, während hinten nix mehr drin sein kann. beim entlüften kaufen die kammern dann auch unterschiedlich schnell voll, musste ich feststellen. Und hinterher ein bisschen Putzen
Ich hab bei mir den Geberzylinder (den am Kupplungspedal) neulich auch gewechselt, weil das Kupplungspedal plötzlich so schmierig war... hat soweit auch gut geklappt, trotz der komischen Liegeposition im Fussraum
Beim Entlüften habe ich es auch zuerst von "unten nach oben" versucht mit einem leicht modifizierten Bremsenentlüfter, und vom Geberzylinder her befüllt, damit habe ich die Luft jedoch nicht aus dem Nehmerzlinder rausbekommen. Wir haben dann nochmal klassisch, Pedal treten, entlüfter auf + zu Pedal loslassen entlüftet, dann gings komischerweise. Der Vollständigkeit halber: Das sollte man so natürlich nicht machen, wenn man über die Bremse befüllt, sonst hat man die Luft evtl. in der Bremse. Der Tip, die alte Bremsflüssigkeit erstmal abzulassen am nehmerzylinder war übrigens echt gut, das Zeug war nicht mehr gelb sondern Graubraun und trüb...
@ Stefan S.: er stand tatsächlich mit der Front leicht tiefer dabei (Normale Hauseinfahrt), wahrscheinlich hat es deshalb nicht funktioniert. Hängt das vielleicht mir der position von schlauchanschluss und Entlüfternippel zusammen, dass im Zylinder ein Luftpolster bleibt?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Wie läßt man denn die Bremsflüssigkeit am Nehmer ab?
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Durch klassischen Entlüften/durchpumpen von oben her. Also entweder mit dem Bremsenentlüfter auf dem bremsflüssigkeitsbehälter, und dann unten den Entlüfternippel aufdrehen, oder eben von hand, dabei auf genug frische Bremsflüssigkeit oben drin achten. wenn ich mir überlege, dass ich den Schlonz dann nach dem Wechsel durch den neuen Zylinder in die restliche Bremsflüssigkeit gepumpt hätte...
bin ich doch froh, dass das jemand anderes vorher in die Selbst-Doku geschrieben hatte. 
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: Kupplungsnehmer(oder -geber) Zylinder hin?
Prima, danke. Seit Sonntag ist wieder alles normal... echt merkwürdig.