Hi
Also das Bremsen quitschen kann sehr viele gründe haben...
Selbst ein z.b. falsches Gewicht der "grundträgerplatte" kann zum qietschen führen!
Wir machen bei uns in der Arbeit Bremsenentwicklung in Verbindung mit den Bremsenherstellern worauf es eben speziell auf Geräusche ankommt, deshalb hab ich da mitlerweile einiges an Wissen.
Da einige Sachen einfach nicht verändert werden können bei unseren Auto's liegt es oft an der falschen kombination aus Bremssscheibe und Bremsbeläge, Billigen Belägen oder einfach nicht gut gearbeitet beim einbau!
Wichtig ist das der Bremsbelag nach dem lösen der Bremse auch wieder weg von Bremsscheibe kommt, sprich die Führungen im Sattelhalten sollten gut sauber gemacht und eingefettet werden.
kupferpaste is da mitlerweile schon lange überholt!
Über billige Beläge brauch ich wohl nicht viel zu schreiben, dort ist einfach die gesamte Belagmischung scheiße.
Allgemein kann ich aus meiner Erfahrung sagen das EBC gerne zum quietschen neigt( aber nicht immer ), ATE( gehört der Conti / Teves Ag an ) hat meist relative harte Belagmischungen und quitscht daher auch gerne, vor allem wenn wenig Kilometer gefahren werden und sie mal 2 jahre oder so drin sind!
Mit TRW/ Lucas habe ich durchaus gute erfahrung gemacht, sei es mit Brembo, ATE oder originale Scheiben.
TRW hat generell etwas weichere Belagmischungen was schon mal zum wenigen quietschen neigt.
Nachteil etwas höherer verschleiß aber durch die eben etwas weichere Belagmischung auch eine etwas verbesserte Permance/ Bremskraft...
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum

Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau

Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug