Achswellen, rad- und getriebeseitig Manschetten wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Achswellen, rad- und getriebeseitig Manschetten wechseln

Beitrag von Hans Audi 200 »

bei meinem Audi 200 steht der Wechsel der Achsmanschetten der vorderen Achswellen an. Sowohl rad- als auch getriebeseitig sind Risse erkennbar, porös sind sie allemal. Nun habe ich dazu eine Frage.

Wenn man nur die radseitige Manschette wechselt, sind einige Montagearbeiten ( Gelenk von der Welle " runterschlagen ", Sprengring usw. ) erforderlich. Es müssen aber beide Achsmanschetten einer jeden Antriebswelle gewechselt werden.

Das getriebeseitige Gelenk muss eh entfernt werden. Kann man nun die radseitige Manschette über die Welle bis vorne schieben ? Ich könnte mir so einige Montagearbeit sparen.

Wer hat dies so schon mal vollzogen ? Zum Wochenende werden die beiden Halbwellen ausgebaut. Ich hoffe, bis dahin sind die Achsmanschetten mit Zubehör eingetroffen. Vor allen Dingen die beiden an der Getriebeseite.

Herzlichen Dank für die Antworten im voraus.


Gruß Hans
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Achswellen, rad- und getriebeseitig Manschetten wechseln

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ja mach das so wie du geschrieben hast, mache ich auch immer so, den Sprengring hinten runter, dann kannst du dir das Gelenk von der Welle runter pressen (lassen) oder du kannst mit einen großen hammer und verlängerung auf die Welle einreden und dann wenn das Gelenk unten ist die äußere Manschette drüberstülpen, gut Flutschi Spray (WD40 o.ä. was halt gummiverträglich ist) und dann geht die auch leicht drüber.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Achswellen, rad- und getriebeseitig Manschetten wechseln

Beitrag von fitschi »

.......gut Flutschi Spray (WD40 o.ä. was halt gummiverträglich ist) und dann geht die auch leicht drüber.
der bericht ist doch mal schön,jetzt weiß jeder woher ich meinen namen habe "Flutschi"denn bei den wellenwechseln bei meinem alten audi ist der entstanden :D ;)
ok es gibt auch noch ein gleitgel wat so heißt :D :D :D 8)
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Antworten