Wastegate vermutlich defekt - was nun tun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Wastegate vermutlich defekt - was nun tun?

Beitrag von PMXY »

Hallo zusammen,

bin ja nun seit geraumer Zeit auf der Suche nach (Serien-)Leistung und Zuverlässigkeit im 200er 20V. Nach Dauernotlauf... undichtem Kühlkreislauf und Leistung laut Anzeige aber gefühlt nitschewo (=nix) nun neue Probleme.

Derzeitige Probleme (nach Behebung der anderen):

- Leerlauf unruhig, beim Kupplungtreten nach Motorbremse stirbt der Motor ab
- harte Aussetzer bei Vollgas

Für das erste Problem werde ich nächste Woche den Leerlaufregler begutachten bzw. testweise gegen ein Neuteil tauschen. Außerdem behalte ich mein Forge POPOFF als mögliche Ursache im Auge.

Thema 2 steht hier zur Diskussion. Hatte lange die mögliche Ursache für die harten Aussetzer bzw. den Leistungsmangel gesucht. Nach Schlauupdate, N75, POPOFF, Multifuzzi, G82 etc habe ich vor 2 Wochen zwecks Membrancheck das Wastegate zerlegt und irgendwie war es nicht gängig bzw. "anders" als ein Vergleichsobjekt. Mein Werkstattmensch meinte "defekt" - also haben wir ein anderes eingebaut und der Wagen lief wie er vorher noch nie lief... :D Also haben wir versucht das alte Wastegate zu reparieren - nach dem Einbau (inkl. neuer Membran) lief der Wagen ganz gut - besser als am Anfang des Tages - nicht ganz so gut wie mit dem Austauschwastegate.

Nach jetzt 250km - gestern auf der Autobahn - harte Aussetzer bei Vollgas - pumpende Beschleunigung - Karre ist total träge.

Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Wastegate mechanisch defekt sein könnte? Habt ihr andere Theorien?

Was kostet ein neues Wastegate? - Gibt es "Überholte"?

Hat irgendjemand Erfahrungen mit den EGAY-Wastegates für 100 - 150€?

Hat jemand ein Gebrauchtes im Angebot?

Besten Dank und :müde22:
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Wastegate vermutlich defekt - was nun tun?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Da ich von Dir und Deinen "Problemen" noch nciht wirklich gelesen habe, wäre ich erstmal über eine kleine Geschichte Deinerseits dankbar.

Was ist an dem Wagen gemacht worden, was neu, was gebraucht getauscht etc.
Programm oder original Software?
Lader?

Rein vom Gefühl her sage ich mal - Du hast das Ding gechipt, dann gabs Probleme?


Sag was...


Jens
Life sucks!

...then you die!
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: Wastegate vermutlich defekt - was nun tun?

Beitrag von PMXY »

NEIN.

Also:

Auto nach langer Suche letztes Jahr gekauft. Ein paar optische und technische Mängel waren bekannt. Bei der Bestandsaufnahme habe ich folgende Dinge erneuert:

- Achsmanschetten
- HA Buchsen
- Kupplung
- Thermostat
- ...

Nach Wechsel des Thermostat bemerkte ich massiven Kühlwasserverlust - Undichtigkeit beim Wassersammelrohr - also neue Dichtung - neue Schläuche. Dann lief er wie nen Sack Muscheln - keine Leistung max. 0,5 Bar max. 0,6... Nächstes Thema waren nach und nach Druckschläuche, N75, POPOFF, Klopfsensoren, Multifuzzi, G62 oder 82 usw... Resultat bzw. Zwischenstände waren 0,8 Bar und AUSSETZER bei Vollgas oder 0,6 / 0,7 Bar aber nen 2 Liter TDI ist schneller...

Vom Gesamtbild war die Aktion mit dem Zerlegen des Wastegate vielversprechend - bzw. der Test eines anderen - da ging er ganz gut zu Werke. Bis er gestern dann WIEDER bei Vollgas (0,8) anfing pulsierend zu beschleunigen und dann AUSSETZER... danach dann bei jedem Mal Vollgas Headbanging.

Zusammenfassung:

Motor sollte Serie sein (bis auf ein ForgePopOff und GTM-Schlauchset) - ich habe vieles versucht und hatte:

a) keine Leistung aber auch keine Aussetzer
b) wenig Leistung und Aussetzer bei Vollgas
c) vermutlich Serienleistung und Aussetzer bei Vollgas

Derzeit habe ich b) und unrunden Leerlauf bzw. Absterben des Motors beim Kuppeln (nach Schiebebetrieb). Ach ja - Fehlerspeicher leer oder ich zu dumm. Zündung wurde auch kontrolliert und für gut befunden.

:kotz:
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Wastegate vermutlich defekt - was nun tun?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

- OK, hast Du bereits nen Drucktest gemacht? Wenn ja wie und mit welchem Ergebnis?

- Das Forge-Ventil ... welches genau hast Du da drin (Bild)? Das wäre vermutlich mein erster Ansatz, das würde ich mal gegen ein originales auswechseln.

Das Ausgehen nach dem Schubbetrieb, mangelnder Druck und das Leistungsruckeln deuten schon arg auf ein defektes bzw. fehlerhaftes/falsch eingestelltes Pop-Off hin, geh mal in die Richtung!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: Wastegate vermutlich defekt - was nun tun?

Beitrag von PMXY »

Drucktest OK.

Genauen Typ vom Forge... finde ich grad den Zettel nicht... Ist auf alle Fälle ein verstellbares (mit verschiedenen Federn mgl.). Teilweise war der Fehler aber auch mit dem Serienpopoff da - darum hatte ich das Forge ja testweise eingebaut...

Naja - werde die Tage mal versuchen nen neues Original und den Leerlaufregler zu tauschen... danach habe ich dann hoffentlich ein neues gebrauchtes Wastegate...
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Antworten