Hallo Tim.
So, dann geb ich noch ein paar weisheiten aus meinem Wissensfundus wieder
Die Lamdasonde kannst du zu Testzwecken auch vom Netz bzw. vom Steuergerät trennen. Ist die schwarze Steckverbindung mit violettem Innenleben sitzt rechts (in Fahrtrichtung) vom Motor an der Spritzwand(oder du folgst dem Kabel der Sonde zum Stecker). Du gauckelst dem Steuergerät dann einen optimalen Wert vor. So kannst du aber nicht für immer Cruisen!!
Ansonsten sehe ich die Ursache deines Problems auch im Bereich Leerlaufregelventiel (mal reinigen, mehrfach mit z.B. WD40, nicht mit Bemsscheibenreiniger o.ä.!!!), Kaltlaufregler bzw. Kaltstartventiel (Stecker auf Korossion hin überprüfen, Signal messen, Stellglieddiagnose), CO-Eistellung (Duty Cycle ungefähr 50%).
Ist dein Verteiler richtig ausgerichtet?
Kannst du auch duch mit der Motorkontrollleuchte duch ausblinken überprüfen. Ist aber meiner Meinung nach nicht die eigentliche Ursache für deinen extrem hohen Verbrauch.
Mal ne Frage an die Mitleser/Schreiber hier:
Ist eigentlich Bekannt daß das Signal des Leerlaufregelventiels "Hängen" bleibt und da dann dauernd eingespritz wird und ist da als Verursacher der Volllastschalter einzugrenzen?
Da Huaba aus Haurna
(der Huber aus Heidenheim= geiles Wetter, der Hafer sticht
)