Moin,
da jagt ein problem das nächste...schon länger hat sich beim audi 100 typ 44 der blinker nach dem abbiegen nichtmehr ausgeschaltet, egal ob rechts oder links abgebogen. da ich sowieso vorhatte ein lederlenkrad einzubauen (welches ich heute beim vererter bekommen habe) war ich mir ziemlich sicher das diese "rückholnase" am alten lenkrad abgebrochen ist. aber erstens kommt es anderst und zweitens als man denkt...
auch mit dem neuen lenkrad hat die rückstellung nicht gefunzt. allersings habe ich bemerkt das der abstand vom lenkrad zur lenksäulenverkleidung viel zu groß ist und ich das lenkrad bzw. die lenksäule federnd eindrücken kann und DANN funzt auch die rückstellung. richtig festgeschraubt ist es.
die gesamt lenksäule federt richtung amaturenbrett.
was ist da los ??
vielen dank,
gruß john
Blinkerrückstellung geht nicht und "Lenkrad federt"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrückstellung geht nicht und "Lenkrad federt"
Hallo,
In Richtung Armaturentafel darf sie das auch, weil da eine entsprechende Feder in der Aufnahmekonstruktion verbaut ist
.
Funktioniert denn z.B. die Hupe ?
Ich hatte mal den Fall, daß nach Arbeiten an der Lenkung der Abstand für den Schleifring nicht ausreichte, aber beim Hineindrücken des Lenkrades die Hupe funktionierte.
In dem Fall war die Lenksäule am Befestigungspunkt am Lenkgetriebe nicht weit genug montiert, es fehlte grob ein oder zwei Millimeter.
Für die Funktion und Sicherheit nicht tragisch, hat dementsprechend aber auf die Funktion der Hupe gewirkt.
Läßt sich nachvollziehen, ob da mal was dran gemacht wurde und ev. in dem Kontext dazu stehen kann ?
grüße !
In Richtung Armaturentafel darf sie das auch, weil da eine entsprechende Feder in der Aufnahmekonstruktion verbaut ist
Funktioniert denn z.B. die Hupe ?
Ich hatte mal den Fall, daß nach Arbeiten an der Lenkung der Abstand für den Schleifring nicht ausreichte, aber beim Hineindrücken des Lenkrades die Hupe funktionierte.
In dem Fall war die Lenksäule am Befestigungspunkt am Lenkgetriebe nicht weit genug montiert, es fehlte grob ein oder zwei Millimeter.
Für die Funktion und Sicherheit nicht tragisch, hat dementsprechend aber auf die Funktion der Hupe gewirkt.
Läßt sich nachvollziehen, ob da mal was dran gemacht wurde und ev. in dem Kontext dazu stehen kann ?
grüße !
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
john90
Re: Blinkerrückstellung geht nicht und "Lenkrad federt"
Hi,
gut das du es sagast...die hupe geht auch nur wenn ich das lenkrad "reindrücke" sprich wenn es einfedert. wie hast du dieses problem gelößt? ist das eine größere sache?
ob da an der lenkung schonmal was gemacht wurde, weiß ich nicht. habe den audi erst seit knapp einem jahr und da hatte er schon dieses problem.
gruß john
gut das du es sagast...die hupe geht auch nur wenn ich das lenkrad "reindrücke" sprich wenn es einfedert. wie hast du dieses problem gelößt? ist das eine größere sache?
ob da an der lenkung schonmal was gemacht wurde, weiß ich nicht. habe den audi erst seit knapp einem jahr und da hatte er schon dieses problem.
gruß john
Re: Blinkerrückstellung geht nicht und "Lenkrad federt"
Hallo John,
Dein Problem kann genau zwei Gründe haben:
1. (am Wahrscheinlichsten) die Schraube vom Lenkstockschalter (die man durch die Lenksäulenverkleidung erreicht = Kreuzschlitz oder später Torx) ist lose und dadurch hat sich die komplette Lenkstockschaltereinheit nach vorne verschoben.
Da damit der Rückstellhebel zu weit weg vom Lenkradzapfen ist und somit auch der Hupenschleifring zu weit weg vom Kohleschleifer des Laenkrades hast Du dieses Problem.
Der Lenkstockschaltr ist auf dem "Außenrohr der Lenksäule befestigt)
2. Deine Lenkung war ausgebaut und die Stellung des unteren Lenkrohres (Ausklinkelement) hat sich verändert und die innere Lenksäule kann (wegen der Federführung) weiter nach oben raus, so dass die in [1] genannten Absände ebenfalls alle zu groß werden.
Ich tippe auf 1.
Problem ist in 2 Minuten gelöst - (dovon 1,5 Minuten fürs Werkzeugholen..)
Gruß Stefan
Dein Problem kann genau zwei Gründe haben:
1. (am Wahrscheinlichsten) die Schraube vom Lenkstockschalter (die man durch die Lenksäulenverkleidung erreicht = Kreuzschlitz oder später Torx) ist lose und dadurch hat sich die komplette Lenkstockschaltereinheit nach vorne verschoben.
Da damit der Rückstellhebel zu weit weg vom Lenkradzapfen ist und somit auch der Hupenschleifring zu weit weg vom Kohleschleifer des Laenkrades hast Du dieses Problem.
Der Lenkstockschaltr ist auf dem "Außenrohr der Lenksäule befestigt)
2. Deine Lenkung war ausgebaut und die Stellung des unteren Lenkrohres (Ausklinkelement) hat sich verändert und die innere Lenksäule kann (wegen der Federführung) weiter nach oben raus, so dass die in [1] genannten Absände ebenfalls alle zu groß werden.
Ich tippe auf 1.
Problem ist in 2 Minuten gelöst - (dovon 1,5 Minuten fürs Werkzeugholen..)
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
john90
Re: Blinkerrückstellung geht nicht und "Lenkrad federt"
@Stefan:
vielen dank dir. du hattest mit punkt 1 völlig recht...wusste nicht, das ich die lenkstosckschalter einheit nochmal lösen und zum lenkrad hinziehen kann...war binnen 10 sek. erledigt
gruß john
vielen dank dir. du hattest mit punkt 1 völlig recht...wusste nicht, das ich die lenkstosckschalter einheit nochmal lösen und zum lenkrad hinziehen kann...war binnen 10 sek. erledigt
gruß john