matze hat geschrieben:nimm mal dichtungen vom zubehör, hab da welche liegen die größer sind iw edie orginalen
gruß Matze
Welche denn genau, Matze?
Teilenummer?
Christian S. hat geschrieben:verstehe nicht was das bringen soll, zumal man beim MC ja eh problemlos mehr Leistung durch Erhöhung des Ladedruckes erzeugen kann als die Jetronik Sprit liefert.
Und umgekehrt, wie Thönnie und ich neulich erfahren & gemessen haben.
Da war der K24 jedenfalls eher am Ende, als Spritze und Pumpe.
Ist auch schwachsinnig, die Kanäle da so gross zu machen, da man garnicht weit genug rein kommt bis zum Ventil, und ausserdem dann noch der Der Ventilschaft/Führung, usw... im Weg ist, bzw, auf der anderen Seite (im Krümmer), man auch nicht komplett durch die Kanäle dremeln kann, damit es viel bringen würde.
Ausserdem soll das Gas ja schnell sein, um die Turbine schnell hochzudrehen, was eher kleine Querschnitte verlangt.
SI0WR1D3R hat geschrieben:Schonmal das Dichtungs"blech" verwendet? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus, gibts darüber Informationen?
Haltbarkeit ist kein Ding, aber das Zeug in der Krümmer Form auszuschneiden, dürfte schwierig werden.
Aber vielleicht kann Karl Dir das ja genauer erzählen, womit er das zurechtgeschnitten hat.
Mit der Blechschere wäre es zu machen, aber nicht in solch kleinen Radien. Mit der Nagelschere bekäme man die Radien hin, zerstört aber die Schere, nicht das Dichtungsmaterial.
Drehmel mit Trennscheibe vielleicht - probieren oder passenden Krümmer kaufen und sich den Stress ersparen (dauert bestimmt Stunden für alle 5 Dichtungen).
Reicht ja, wenn Krümmer & Kanäle auf Dichtungsgrösse gemacht werden.
Ausserdem müssen die Dichtungen recht präzise von der Form her werden, sonst geht der Ansaugkrümmer nicht mehr drauf, bzw, sitzt teilweise auf der Auspuffdichtung auf, was dann komplett für die Tonne ist.
Wenn Du Pech hast, bleibt also rund um das Loch kaum noch Platz für Dichtungsmaterial übrig.
Gruss,
Olli