Wer kann 220V Steuergerät richten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen,

nachdem ich immer noch Probleme mit meinen 20V Steuergerät hab, suche ich jemanden, der es durchmessen und richten kann.

Grund:

Hab meinen G28 gewechselt, aber das Stg hat immer noch den Fehler 2111 drin. Leider geht, oder ist dauernt die Motorchecklampe an. Wenn ich den Motor ausmache und den Zündschlüssel rausziehe, dann leuchtet die Checklampe trotzdem ca 5 Sekunden lang weiter und erst wenn man ein "pling" vom Steuergerät hört, dann geht die Lampe aus. Das "pling" hört sich so an, als wenn ein Relais geschalten wird, bloß bißl metallischer....

Die Leitungen sind zum Stg hingehend i.O.!

Im Fehlerspeicher sind die Fehler in folgender Reihenfolge hinterlegt:

-2111 G28 Sensor
-1111 Steuergerät defekt
-0000 keine weiteren Fehler vorhanden

Mich verunsichert dieses Geräusch vom Stg!Wer kann helfen?


Gruß Fabian
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Original Chipsatz oder Tuningchip drin?
Hab auch noch ein Original Steuergerät liegen wo die CheckLampe immer angeht und u.a. der Fehler 'Steuergerät defekt' abgelegt wird.

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von Micha »

Hallo Fabian,

könnte hierzu einige Elektrobuden nennen. Nur wollen die für einen regulären Auftrag bestimmt schon den Preis für ein gebrauchtes STG für das Öffnen und Überprüfen der relevanten Schaltkreise haben?! Das die Checklampe anbleibt kann ich mir garnicht erklären. Ich meine zu wissen, dass ein Spannungsrelais im STG bei Zündungsplus und bei Wegnahme wieder innerhalb 1-2 Sekunden hörbar durchschaltet...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von fabo10v »

@ Eyk

Mit Chip, aber ich hatte noch nie Probleme mit dem Chip! Hat alles erst vor kurzen angefangen. Ich hab aber ehrlich bedenken, wenn ich mein original Stg hinheng, dass es dann auch über den Jordan geht...

@ Micha

Ich versteh es auch nicht, warum die Checklampe noch so lange nachleuchtet :?: . Ich glaub einfach, dass der Fehler im Stg beim G28 Sensor anfängt und mir irgendetwas im Stg geschossen hat... :kotz:

@all

Wär nicht schlecht, wenn sich jemand melden würde, der mal nachsehen könnt, was da los ist. Vielleicht schau ich auch mal selber nach, aber glaub nicht, dass dann da was raus kommt :roll:

Beim genaueren hinsehen hab ich leider bemerkt, dass die Kabel im Motorraum leider zu nah an den Zündkabeln waren... vielleicht ist da ein Funke auf die G28 Leitung übergesprungen und hat mein Stg zerstört... Was meint ihr?


Gruß Fabian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von matze »

mach mal nen orginal datenstand rein,
und dann schau nochmal ob der fehler auftritt,
ist ziemlich seltend as ein steuergerät defekt ist
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen,

Hab grad mein Stg geöffnet vor mir liegen und musste leider feststellen, dass zwei kleine Metallsplitter im Stg liegen.

1x Beim Chip für den Ladedruck zwischen zwei Kontakten

1x In den Leitungen, die die obere und untere Platine miteinander verbindet.... :roll:

Leider hab ich keine originalen Eproms mehr, um das Stg testen zu können :?


@matze

Hast du noch welche rumliegen? Darf ich dir das Stg schicken? Du hast da mehr Plan drüber...


Gruß Fabian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von matze »

mh. könnte zu retten sein.
Kannst mir zuschicken dann schau ich mal drüber, Datenstände hab ich ja da.
(rest per pn)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von fabo10v »

Super Danke!!!

Hast ne PN :wink:


Gruß Fabian
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von fabo10v »

So Leute,

ich muss hier den Matze mal loben!!! :!: :arrow: Er hat´s geschafft, dass mein defektes Steuergerät ein neues Leben eingehaucht bekommen hat!!! Er hat nen Prüfsummenfehler (wegen dem Splitter) am Ladedrucksensor herausgefunden und mir den Eprom neu abgestimmt!

Heute hatte ich die erste Testfahrt ---> alles beim alten und sogar noch besser!! Ohne Fehler im FS, ohne Checklampe an und ein komplett anderes Fahrverhalten :wink:


Also Matze, nochmal ein dickes DANKE!!!!

Gruß Fabian
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ich finde das Forum klasse, für jeden Fehler gibt es hier einen Experten, der einem unkompliziert hilft :wink: Mega :} :} :}
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von fabo10v »

Da kann ich nur zustimmen!! :idea:


Ihr könnt euch gerne bei ihm melden, wenn ihr Probleme mit´m Steuergerät habt. Ich kann ihn nur empfehlen!!!



Gruß Fabian
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von Eyk H.-J. »

matze hat geschrieben:mh. könnte zu retten sein.
Kannst mir zuschicken dann schau ich mal drüber, Datenstände hab ich ja da.
(rest per pn)
Gruß Matze
Hallo,
Also habe mein MSG auch beim Matze gehabt. Sehr kompetenter Mensch auf seinem Gebiet :!:
Fehler behoben und es funkt wieder einwandfrei.
Kann jedem nur raten sich erstmal an Ihn zu wenden wenn der Fehler ausn MSG kommt.
Bin froh das meins wieder läuft.
Danke Matze.
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wer kann 220V Steuergerät richten?

Beitrag von matze »

Danke für die Blumen
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten