4B Unterdruckverschlauchung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

4B Unterdruckverschlauchung

Beitrag von Minge »

Mahlzeit zusammen.
Mein 4B läuft noch nicht rund, daher hier noch mal der Fred.
Auf dem Bild sieht man die Einspritzeinheit mit dem Zweiwegeventil rechts oben.
Erst lief er rund und sparsam, rannte aber im Leerlauf wie der Teufel! Der Schlauch der links am Zweiwegeventil steckt, hing offen in der Gegend rum!
Dann hab ich den mal dort angesteckt und den anderen der dort dran war mit der Schraube verschlossen!
Kann mal einer bei sich schauen wo welcher Schlauch dran steckt, bzw. weis es!!!
Es bleibt doch kein Schlauch offen irgendwo hängen oder? Ich find aber nix wo der ran kommen könnte!
Muss den das Zweiwegeventil rechts verschlossen sein?
Bild

Außerdem hab ich ein Massekabel lose rumliegen wo ich auch nicht weis wohin damit!
Bild

Danke Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 4B Unterdruckverschlauchung

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das sieht soweit ganz gut aus -

Die "mit Schraube verschlossene Leitung" müsste an den Temperaturregler im Luftfiltergehäuse (Unterseite) gehen - von dort geht dann noch eine Leitung zur Ansaugluftklappe vorne am Ansaugschlauch (Umschaltung warmluft vom Krümmer).
Die Leitung unten an dem Ventil sollte zum Zündverteiler gehen - das was zu sehen ist scheeint sonst zu passen...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 4B Unterdruckverschlauchung

Beitrag von level44 »

Minge hat geschrieben:Außerdem hab ich ein Massekabel lose rumliegen wo ich auch nicht weis wohin damit!
Moin Minge

in den Elektronik-Werkzeugkasten als Reserve für was auch immer ...

das "Massekabel" ist nachgerüstet, würde ich aussen vor lassen bzw. entfernen ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten