Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
so wie ich das verstehe ist dir das Pastikteil abgebrochen wo die Kugle vom Gaszug hintergreift, richtig. Wenn es so ist kannst das erst mal mit Kabelbinder überbrücken, muste ich auch machen da mir der unterwegs gerissen ist. Das schlechte ist aber dieses Teil gibt es bei Audi nicht einzeln, must die komplette Drosselklappe kaufen, heist also nach einen guten gebrauchen ausschau halten, weiß leider nur nicht bei welchen Fahrzeugen dieses Teil alles identisch sein könnte oder ob bei jeden Fündzylinder das Ding anders aussieht.
Gregor hat geschrieben:Ja, mir dürfte da so ein Plastikteil gebrochen sein.
Hallo Gregor,
genau diesen Effekt hatte ich diese Woche auch zweimal nach starkem Beschleunigen mit dem 20V. Aetzend, wenn mitten im Verkehr beim Treten der Kupplung der Motor bis an den Drehzahlbegrenzer aufheult. Aber zum Glueck sind die Strassen hier breit, und ich konnte die Zuendung ausschalten und am Strassenrand ausrollen. Beim ersten Mal war ich doch etwas beunruhigt.
Robbie, danke fuer den Tip mit dem Kabelbinder, das habe ich jetzt auch so gemacht. Das muesste eigentlich eine Weile halten.