Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von 200er Avant »

Moin zusammen!

Da der Sommer ja naht, stehe ich vor mehreren Klima-Baustellen...

Ich habe eine Klimaautomatik, bei der der Kompressor schon etwas laufgeräusche gemacht hat. Diese Klima war schon einige Jahre mit neuem Klimagas befüllt und hat gut funktioniert.
bei der Neubefüllung wurde die Trockner-Flasche und das Expansionsventil neu gemacht. Am Kompressor wurde nix geändert...
nach längerer Standzeit hat sie dann recht wenig gekühlt, und jetzt geht der Kompressor garnicht mehr an, so dass ich denke, der Druck ist jetzt vielleicht endgültig zu wenig.
Das ist somit die 1. Kompressorbaustelle die ich irgendwie hinbekommen muß, bevor ich eine Neubefüllung vornehme...

Der 2. Kompressor liegt jetzt schon einige Jahre und hatte vor dem Ausbau noch funktioniert aber auch schon etwas Geräusche gemacht!
Diese Anlage in der er lief hat noch mit dem alten Kältemittel R12 funktioniert.
Das dann somit Kompressorbaustelle 2

Der dritte Kompressor gehört zu einem kompletten Klima-Teilpaket aus einem Schlachter und soll jetzt im Frühjahr in einen 100er ohne Klima verbaut werden ... also Klimanachrüstung mit originalteilen :-)
Dieser Kompressor lief angeblich auch noch bis zum Ausbau, hab ich aber selber nicht überprüfen können und weiß somit auch nicht, ob er noch geräuschlos lief.
also Kompressorbaustelle 3

Somit habe ich 3 Kompressoren, von denen ich auf jeden Fall 2 gut funktionierende brauche, spätestens im April!

nun frag ich mich, was tun.... !?!?!??

Sind die Kompressoren, wenn sie schon lauter werden, noch zu retten und zu gebrauchen???

Es gibt ja von denso diesen "Umrüstsatz" für Kompressoren: http://www.densoklima.de/retrofit.htm
Hat den schon jemand verbaut? Was kostet der? kann man den auch als Privatmann bei denen bestellen???
Wie verhält es sich mit dem Spezialwerkzeug? Nötig, oder gehts auch ohne???

Generell würde ich mich an sonen Kompressor ran trauen...

Würde mich über Tips von den Klima-Profis hier freuen.

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von Markus 220V »

Der Klaus hier ausm Forum überholt dir dein Kompressor und macht dir entsprechende Dichtungen rein. Dazu kannst noch ein Sorglospaket von Ihm beziehen, was bei der Neu-Befüullung benötigt wird. Alles zu nem vernünftige Preis. Hab ich auch so gemacht. Mein Kompressor ist auch relativ laut, arbeitet jedoch einwandfrei. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn da was dran ist, sieht das der Klaus beim überholen. Der hat auch das entsprechende Werkzeug, das Material und die Erfahrung vor Ort.

Das sich das Klimagas über die Jahre verflüchtigt wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Zumindest nicht, wenn nicht alle Dichtungen im ganzen System getauscht werden. Das scheint mir sehr aufwendig. Das R12 war wohl "dicker" als das neue gas und deshalb verflüchtigt sich das wohl auch schneller.

Wenn jetzt irgendwo ein größeres Leck sein sollte, muß in den saueren Apfel beißen und die Anlage befüllen und Kontrastmittel beimischen. Dann siehste mit der Brille entsprechend wo was rausdrückt. Dann schnell absaugen lassen, abdichten und neu befüllen. Dann mußt wenigstens nur nochmal n Teil des Gases und des Öl´s bezahlen. Gibt wohl noch die Möglichkeit das System mit Stickstoff abzudrücken, macht aber bei mir hier niemand und außerdem soll der Erfolg wohl auch eher mäßig sein.

Ob deine Anlage nicht mehr läuft weil Sie leer ist, kannst du über Diagnosekanal 17 im Klimabedienteil abgfragen. Dort sind die Abschaltbedinungen hinterlegt.

Hoffe konnte soweit einige Fragen beantworten.

Gruß

PS: Die Lösung ist dann wohl, einen Kompressor zum Klaus und den danach einbauen :)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Frage:

Weshalb ist die Abdrückerei mittels Stickstoff eher schlecht?

Was bietet sich als bessere Kontrolle/Dichtheitsprüfung an?

Gruß
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von Markus 220V »

Schlecht daran ist, dass man wohl (wenn überhaupt) nur große Lecks findet. Mein Klimamensch hat mir davon abgeraten und aufgrund mangelhaften Ergebnisses macht er das nicht. Hab ich bei 3 Klimadiensten ne ähnliche Antwort bekommen.

Die Möglichkeiten sind im großen und ganzen eher beschränkt. Die übliche Vorgehensweise ist die Suche nach dem Kontrastmittel.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von 200er Avant »

Danke für die Antworten....

Über undichtigkeiten mache ich mir voresrt keine sorgen. Anlage lief ja jahre lang nach der Befüllung, und hat ja jetzt erst geschwächelt, nach einigen monaten "nicht-benutzung"

Wichtiger steht es derzeit um meine Kompressoren!

... ja stimmt.... der Klaus.
Hatte ich ganz vergessen. BEi dem muß ich mich mal melden...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

200er Avant hat geschrieben: ... ja stimmt.... der Klaus.
Hatte ich ganz vergessen. BEi dem muß ich mich mal melden...
Ist ja gleich ums Eck bei dir :) der wird dir deine Kompressoren schon richten :b
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
HPM15

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von HPM15 »

Jepp....erste Adresse, wenn es um die Klima geht.

Grüss den Klaus mal schön von Ingo, habe ihn vor 2 Wochen in der Autostadt aus den Augen verloren....



Ingo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???

Beitrag von kpt.-Como »

Ja moin ihr lieben,
natürlich bin ich zur Stelle wenn ein Kompressor nach meinen Diensten schreit. 8)

Isses den schon wieder so weit? :}

@200er Avant
meldest Dich kurz per PN und dann bekommste meine Telefonnummer.
Dann können wir vorab schon mal einiges besprechen. :wink:


Nebenbei gesagt, dieses gezeigte Retrofitset gibt's nicht mehr. Zumindest sooo nicht mehr.
Die Formdichtung hat niemand mehr :!:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten