Nebelschlußschalter testen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Nebelschlußschalter testen

Beitrag von stormtrooper »

wie kann ich testen ob der schalter/taster für die nebelschlußleuchten defeckt ist. wollte ihn durchmessen,aber die kabel sind dermaßen kurz dass es garnicht geht.
da die nebelscheinwerfer funktionieren und auch nicht der häufige fehler des heckklappen-kabelbruches aufgetreten ist(denn schon vor der heckklappe kommt kein saft an),muß es entweder am schalter oder noch davor liegen.leider hab ich keinen schalter zum testen da,und der vom C4 meines bruders passt nicht.
kann ich den überbrücken,oder wie finde ich jetzt den fehler?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

Du kannst den zum testen mit der Heckscheibenheizung tauschen. Ist der gleiche Schalter.
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Frede »

Markus 220V hat geschrieben:Du kannst den zum testen mit der Heckscheibenheizung tauschen. Ist der gleiche Schalter.
das ist gut zu wissen... meine Nebelschlussleuchte geht nicht mehr aus (hab jetzt die Lampe raus genommen) und da mir langsam aber sicher der Schaltervorrat zuneige geht.....
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von stormtrooper »

Markus 220V hat geschrieben:Du kannst den zum testen mit der Heckscheibenheizung tauschen. Ist der gleiche Schalter.
vielen dank!! :-D
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von stormtrooper »

so,es war tatsächlich der schalter!leider ist der ohne ersatz bei audi gestrichen,aber es gibt den schalter für nebelscheinwerfer NOCH,da ich den zum test mal umgesteckt habe,und es funktionierte ,habe ich jetzt den bestellt.seltsamerweise kostet der auch nur halb soviel wie der schalter für nebelschluß;nanu?! :shock:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

Der NSL ist übrigens auch baugleich mit dem NSW Schalter. Die sind alle tauschbar. Außer dass die teilweise hinten andere Farben haben, konnte ich da noch keinen Unterschied feststellen. Warum das nun entfallen ist... keine Ahnung. Nur Sitzheizung, Leuchtweitenregulierung und ABS sind Schalter mit anderem Aufbau (jeder für sich)
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Also die Schalter gibt es gebraucht wie Sand am Meer :) sind ja von vielen Audis die gleichen
80 B4 100er 200er V8 C4 A6C4 usw. also da sollte sich was auftreiben lassen, ansonsten hab ich
noch einen da falls Interesse besteht :) aber gebraucht nee NEU :!:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Der NSL ist übrigens auch baugleich mit dem NSW Schalter. Die sind alle tauschbar. Außer dass die teilweise hinten andere Farben haben, konnte ich da noch keinen Unterschied feststellen. Warum das nun entfallen ist... keine Ahnung. Nur Sitzheizung, Leuchtweitenregulierung und ABS sind Schalter mit anderem Aufbau (jeder für sich)
Moin

ne ganz, der V8 hat bei der Heckscheibenheizung m.M.n. nen Taster mit Zeitfunktion, keinen Schalter für Dauerfeuer wie üblich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:ne ganz, der V8 hat bei der Heckscheibenheizung m.M.n. nen Taster mit Zeitfunktion, keinen Schalter für Dauerfeuer wie üblich ...
Interessante Info, noch interessanter wäre die Info, ob man den p&p in unsere 44er stecken kann :D

Was ich nicht so ganz verstehe, ist, weshalb der Schalter vom C4 nicht passte :shock: , habe in meinem Avant (wegen der schöneren Beleuchtung :wink: ) NSL, NSW und HSH vom C4 drinn, und die funzen bestens.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von stormtrooper »

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Also die Schalter gibt es gebraucht wie Sand am Meer :) sind ja von vielen Audis die gleichen
... C4 A6C4 usw.
der vom A6 C4 passt nicht.hab den von meinem bruder nutzen wollen (Bj. ´94). passt nicht!
nicht nur dass er garnicht reinpasst,auch die kontackte sind anders.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:ne ganz, der V8 hat bei der Heckscheibenheizung m.M.n. nen Taster mit Zeitfunktion ...
Interessante Info, noch interessanter wäre die Info, ob man den p&p in unsere 44er stecken kann :D
Werd ich bald wissen, hab einen da :mrgreen:

PS: Abschaltzeit Heckscheibe/eASp nach ca. 10 min. :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

Also 93er C4S4 passt. Da sind zwar über die Jahre immer mal wieder kleine Veränderungen gemacht worden (Widerstände, Leuchtmittel, Folien, usw.) aber bis wann genau die Schalter gleich waren, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:ne ganz, der V8 hat bei der Heckscheibenheizung m.M.n. nen Taster mit Zeitfunktion ...
Interessante Info, noch interessanter wäre die Info, ob man den p&p in unsere 44er stecken kann :D
Werd ich bald wissen, hab einen da :mrgreen:

PS: Abschaltzeit Heckscheibe/eASp nach ca. 10 min. :wink:
Ja funktioniert einwandfrei, wenn man das lange Teil da reingefummelt hat. :D

PS: Hab natürlich ursprünglich Tauschbarkeit Typ44 gemeint ;) V8 passt aber auch.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Interessant, da muss ich die gleich mal bissl EXTRA im Karton legen :) Hab ich auch noch nicht gewusst, man lernt nie aus :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

Noch kleine Anmerkung. Der Leuchtweitenregulierungsschalter vom V8 ist irgendwie pneumatisch. Der passt beim 44er nicht. Weiß nicht ob das generell so ist oder bloß bei denen die ich in der hand hatte.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von stormtrooper »

sodele,komme gerade vom freundlichen zurück ,nur um zu erfahren das es die anderen schalter nun doch nicht mehr gibt! :evil:
nunja,der lagerist kann ja nichts dafür,habs ja selber auf dem monitor gesehen,dass sie als lieferbar angezeigt wurden...ärgert mich aber trotzdem. :|
man man man,wenn ich bedenke das ich für meine 32 jahre alte amischleuder noch ca 98% aller teile bekomme... :shock: :verlegen:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Pollux4 »

stormtrooper hat geschrieben:sodele,komme gerade vom freundlichen zurück ,nur um zu erfahren das es die anderen schalter nun doch nicht mehr gibt
Hallo !

Welche Schalter genau gibt es nicht mehr ? NSL ist klar und was noch ?

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

Heckscheibenheizung hab ich vor 4 Wochen neu geholt. War kein Problem :shock: und lt. aktuellem Eddi soll es NSW und Heckscheibenheizungsschalter noch geben.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Noch kleine Anmerkung. Der Leuchtweitenregulierungsschalter vom V8 ist irgendwie pneumatisch. Der passt beim 44er nicht. Weiß nicht ob das generell so ist oder bloß bei denen die ich in der hand hatte.
Moin

das kann ich bestätigen, wollte den doch auch mittig sitzen haben :-(
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von stormtrooper »

schalter für nebelschluß,für nebelscheinwerfer und für heckscheibenheizung,alle ohne ersatz entfallen. habs selbst gesehn.stand so auf dem teileplan!? :?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nebelschlußschalter testen

Beitrag von Markus 220V »

Das wundert mich jetzt aber doch sehr!! Zumal ich wie gesagt vor 4 Wochen noch nen Schalter bekommen hab und laut Eddi-Version 845 (<- gibts schon ne neuere???) das noch lieferbar sein sollte.
Antworten