Servus,
hab bei meinem MC2 gerade mal den "Druck"-Schlauch vom Steuergerät gezogen. Eigentlich hab ich gedacht, dass da Druck auf den G71 im Steuergerät gegeben wir, also Luft rauskommt.....Tatsächlich zieht er aber Luft an....auch bei Fahren kommt kein Druck raus, sondern er saugt eher (manchmal auch nicht)..... was kann das bedeuten? Übrigens auch wenn man den Schlauch verschließt gibt es keine Änderung am schlechten Fahrverhalten....hat jemand dafür eine Erklärung?
(Grund für die Aktion ist übrigens, dass er in oberen Drehzahlen keine Leistung hat......und ich wollte mal sehen ob sich was ändert, wenn das Steuergerät keine Druckinfo bekommt...)
Vielen Dank schon mal....
Oli
"Druckschlauch" zum Steuergerät?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
"Druckschlauch" zum Steuergerät?
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Re: "Druckschlauch" zum Steuergerät?
Also im Leerlauf herrscht Unterdruck, da zieht es dann richtigerweise Luft am Schlauch zum Steuergerät.
Erst bei höheren Drehzahlen wenn der Lader einsetzt ändert sich das in die andere Richtung, dann bläst es da raus.
Bläst es bei dir nicht raus (spätestens ab 2000 U/min unter Last) dann hast du entweder keinen Ladedruck oder die Leitung zum Steuergerät ist nicht dicht. In letzterem Fall würdest du aber auch keinen Unterdruck feststellen.
Daher am besten mal ein Manometer direkt im Motorraum anschließen.
Keinen Ladedruck kann eine Menge Ursachen haben.
Servus
Rudi
Erst bei höheren Drehzahlen wenn der Lader einsetzt ändert sich das in die andere Richtung, dann bläst es da raus.
Bläst es bei dir nicht raus (spätestens ab 2000 U/min unter Last) dann hast du entweder keinen Ladedruck oder die Leitung zum Steuergerät ist nicht dicht. In letzterem Fall würdest du aber auch keinen Unterdruck feststellen.
Daher am besten mal ein Manometer direkt im Motorraum anschließen.
Keinen Ladedruck kann eine Menge Ursachen haben.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Re: "Druckschlauch" zum Steuergerät?
Servus Rudi,
danke für die Info.
Der Schlauch soll doch den Druck an das Steuergerät geben, damit der Ladedruck begrenzt werden kann, oder?
Wenn er abgezogen ist, merkt doch das Steuergerät nicht, dass Druck da ist und dürfte also auch keine Begrenzung schalten, oder seh ich das jetzt falsch?
Dann müsste er doch aber auch jede Menge Druck erzeugen, wenn er nicht abgeregelt wird....??
Ob er ab 2000 Umdrehungen tatsächlich rausbläst muss ich nochmal mit Beifahrer prüfen....so lange Arme habe ich leider nicht.....konnte nur feststellen, dass das Soggeräusch aufhört, aber richtig rausblasen habe ich auch nichts gehört......
Gruß Oli
danke für die Info.
Der Schlauch soll doch den Druck an das Steuergerät geben, damit der Ladedruck begrenzt werden kann, oder?
Wenn er abgezogen ist, merkt doch das Steuergerät nicht, dass Druck da ist und dürfte also auch keine Begrenzung schalten, oder seh ich das jetzt falsch?
Dann müsste er doch aber auch jede Menge Druck erzeugen, wenn er nicht abgeregelt wird....??
Ob er ab 2000 Umdrehungen tatsächlich rausbläst muss ich nochmal mit Beifahrer prüfen....so lange Arme habe ich leider nicht.....konnte nur feststellen, dass das Soggeräusch aufhört, aber richtig rausblasen habe ich auch nichts gehört......
Gruß Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: "Druckschlauch" zum Steuergerät?
Servus.
Der Ladedruck wird durch das N75 begrenzt und passiert Elektronisch. Der Schlauch zum Steuergerät gibt dem Steuergerät die Info welcher Druck anliegt und wie entsprechend eingespritzt werden muss. Beim Abziehen des Schlauches erkennt das Steuergerät einen Fehler, der im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Der Ladedruck wird durch das N75 begrenzt und passiert Elektronisch. Der Schlauch zum Steuergerät gibt dem Steuergerät die Info welcher Druck anliegt und wie entsprechend eingespritzt werden muss. Beim Abziehen des Schlauches erkennt das Steuergerät einen Fehler, der im Fehlerspeicher abgelegt wird.