zeigt her eure felgen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: zeigt her eure felgen
Das sind RH RAN Crossline. Werden gerade aufbereitet das Bett poliert und der Stern neu lackiert. Andere Federn sind auch schon in arbeit damit er noch ein kleines Stück runterkommt.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: zeigt her eure felgen
Hi!
Zwar kein 44er aber trotzdem
In 4x108 findet man äußerst selten was schickes und bei denen konnte ich einfach nicht nein sagen
OZ Vega 3teilig 7,5x16" ET 32,kommen aber erst zum nächsten Sommer mit neuen Reifen dauerhaft auf den 90er.
Zwar kein 44er aber trotzdem
In 4x108 findet man äußerst selten was schickes und bei denen konnte ich einfach nicht nein sagen
OZ Vega 3teilig 7,5x16" ET 32,kommen aber erst zum nächsten Sommer mit neuen Reifen dauerhaft auf den 90er.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: zeigt her eure felgen
Weis jemand von euch welche Felgen auf dem 5k sind? Also Hersteller und Produktname
@Andre H.
schöne BBS Style Felgen. Darf ich Fragen was die gekostet haben? Es ist in der Tat schwierig was anständiges in 4x108 zu finden.
In die engere Auswahl für meinen CC Avant kommen bei mir BBS RM (ich kauf mir meist die Einzelteile und bau sie dann zusammen. Ein guter gebrauchter Satz geht schnell an die 1000,-, was in keinerlei Verhältnis steht...) oder eben jene die auf dem Bild im Anhang zu sehen sind
Ciao,
Tobias
@Andre H.
schöne BBS Style Felgen. Darf ich Fragen was die gekostet haben? Es ist in der Tat schwierig was anständiges in 4x108 zu finden.
In die engere Auswahl für meinen CC Avant kommen bei mir BBS RM (ich kauf mir meist die Einzelteile und bau sie dann zusammen. Ein guter gebrauchter Satz geht schnell an die 1000,-, was in keinerlei Verhältnis steht...) oder eben jene die auf dem Bild im Anhang zu sehen sind
Ciao,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
-
HOTI
Re: zeigt her eure felgen
Das sind doch die Felgen vom Urquattro, jedenfalls sind es Audi-Felgen.Weis jemand von euch welche Felgen auf dem 5k sind? Also Hersteller und Produktname
Format ist, glaube ich, 7x15 ET20.
Die sind meines Wissens gesucht und von daher auch teuer.
Re: zeigt her eure felgen
Mmh, an die vom Urquattro hab ich ja auch schon gedacht. Was mich aber zu der Frage bewegt hat ist folgendes. Wenn die Felgen für die ersten Urquattros konzipiert waren, warum sind sie dann erstens, auf zig 5000 Avant montiert (zumindest auf den Pressefotos wie dem obigen) und zweitens fahren bei mir in der Umgebung ein Audi 80 und ein schäbiger C4 mit diesen Felgen bzw. diesem Look durch die Gegend.
Also entweder es gibt eine, zumindest den ersten Urquattrofelgen, stark ähnliche Variante, oder aber die beiden Kandidaten aus meiner Umgebung wissen nicht was sie da sparzieren fahren.
Weis noch jemand genaueres?
Also entweder es gibt eine, zumindest den ersten Urquattrofelgen, stark ähnliche Variante, oder aber die beiden Kandidaten aus meiner Umgebung wissen nicht was sie da sparzieren fahren.
Weis noch jemand genaueres?
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Re: zeigt her eure felgen
Hi Tobias!tobi200 hat geschrieben: @Andre H.
schöne BBS Style Felgen. Darf ich Fragen was die gekostet haben? Es ist in der Tat schwierig was anständiges in 4x108 zu finden.
Ciao,
Tobias
Für die OZ habe ich 460€ gezahlt,sind z.Zt. noch mit guten Sommerreifen 205/55R16 Semperit bestückt,die allerdings runterfliegen und gegen neue 205/45R16 getauscht werden.Erstens paßt mit dem 45er Querschnitt der Abrollumfang wieder mit der Serienbereifung überein und zweitens schleifen die beim Einfedern nicht innen an der Heckschürze im Radkastenbereich.Bei mir ist ja noch das Karl-May-Gedöns über der normalen Heckschürze montiert und nimmt im Radkastenbereich doch einiges an Platz weg.
Meiner Meinung nach sehen die 3teiligen auf wirklich fast jedem Auto verdammt gut aus,sowohl auf Youngtimern als auch auf aktuellen Fahrzeugen.Zeitlose Klassiker eben
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: zeigt her eure felgen
@ DoktorQuattro
Da sind ja die Entlüftungsnippel der Bremssättel auf der falschen Seite, bei mir sind die nach oben.
MFG
Da sind ja die Entlüftungsnippel der Bremssättel auf der falschen Seite, bei mir sind die nach oben.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


Re: zeigt her eure felgen
Hi!
Stimmt, muß man umbauen, oder Bremssattel drehen zum entlüften
Ist aber nicht der erste... bei den ich das sehe...
gruß Kai
Stimmt, muß man umbauen, oder Bremssattel drehen zum entlüften
Ist aber nicht der erste... bei den ich das sehe...
gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: zeigt her eure felgen
[quote="Kai 20""]Hi!
Stimmt, muß man umbauen, oder Bremssattel drehen zum entlüften
Ist aber nicht der erste... bei den ich das sehe...
gruß Kai[/quote]
Audilein am Kopf stellen und dann entlüften
Aber genügend Bremsflüssigkeit auffüllen dmait auch 0% Luft im Vorratsbehälter sich befindet 
Stimmt, muß man umbauen, oder Bremssattel drehen zum entlüften
Ist aber nicht der erste... bei den ich das sehe...
gruß Kai[/quote]
Audilein am Kopf stellen und dann entlüften
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: zeigt her eure felgen
Das war das erste was ich beim mir geändert hab.
Entlüftungsnippel auf die andere Seite bauen. Damit der Pfeil auf dem Bremssattel in die richtige Richtung zeigt.
MFG
Entlüftungsnippel auf die andere Seite bauen. Damit der Pfeil auf dem Bremssattel in die richtige Richtung zeigt.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: zeigt her eure felgen
Nu mal so als Tip...DoktorQuattro hat geschrieben:hier mal ein bild von meinen felgen
du solltest dringend deine Entlüftungsnippel am Bremssattel mal nach oben setzen, und die "Brücke" nach unten!!
So wie auf dem Bild zu sehen, wirst du deine Bremse garantiert nicht entlüftet bekommen....
... wäre schade um die verschenkte Bremsleistung der Porschebremse!
Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
-
DoktorQuattro
Re: zeigt her eure felgen
jetzt wo ihr das sagt fällt es mir auch auf.
hm komisch, dass der quasi auf der falschen seite ist.
naja so habe ich noch etwas zum basteln und schrauben
die arbeit geht einem nie aus.
lg jan
hm komisch, dass der quasi auf der falschen seite ist.
naja so habe ich noch etwas zum basteln und schrauben
lg jan
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: zeigt her eure felgen
RH-ZW1
gruß
gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: zeigt her eure felgen
Ist 8.5x17 oder 8x17 hab nich viel plan von den felgengrößenDoktorQuattro hat geschrieben:@TurboMicha
in welcher größe fährst du die zw1?
grüßle
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
vwsven
Re: zeigt her eure felgen
So hier mal meine Räder
RH irgendwas in 8x17 ET35 mit 205/40R17 Würde gern auf 18Zoll umbauen. Hab hier auch schon 3 sehr seltene AEZ Tycoon in 8x18 liegen, leider nur 3. Hat jemand vielleicht noch so eine Felge liegen in 4x108 oder weiß, wo man soetwas herbekommen könnte?
RH irgendwas in 8x17 ET35 mit 205/40R17 Würde gern auf 18Zoll umbauen. Hab hier auch schon 3 sehr seltene AEZ Tycoon in 8x18 liegen, leider nur 3. Hat jemand vielleicht noch so eine Felge liegen in 4x108 oder weiß, wo man soetwas herbekommen könnte?
Re: zeigt her eure felgen
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
Mario20v
Re: zeigt her eure felgen
[quote="Kai 20""]Hi!
Hier meine kleinen...http://www.meinvz.net/Photos/View/c3tnz ... position:0
gruß Kai[/quote]
Hier meine kleinen...http://www.meinvz.net/Photos/View/c3tnz ... position:0
gruß Kai[/quote]
Registriere Dich jetzt kostenlos, um Dir die gewünschte Seite anzusehen!
Re: zeigt her eure felgen
Hi!
Hab schon gemerkt das es so mist ist. Werd die Tage mal eins so hochladen. Bilder sind aber noch aufn anderen PC.
gruß Kai
Hab schon gemerkt das es so mist ist. Werd die Tage mal eins so hochladen. Bilder sind aber noch aufn anderen PC.
gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
Christian S.
Re: zeigt her eure felgen
Hallo,
normalerwewise klicke ich solche Beiträge nicht an, da ich der Meinung bin das 17-20(!) Zoll Felgen auf einem Typ 44 nun überhaupt nichts zu suchen haben.
Ich glaube so viel Ahnung von sämtlichen im Typ 44 verbauten Serienfahrwerken zu haben das ich sage kann, das alles über 16" (und 16" auch nur beim gechippten 20V) das Fahrverhalten auch im Sinne von "Sportlichkeit" nicht verbessert sondern höchstens die weiche Karosse kaputt prügelt (insbesondere in Kombination mit Tieferlegung). Optisch kann ich den großen Rädern auch nichts abgewinnen, im Gegenteil.
Aber einige der gezeigten Felgen sind besser als befürchtet, der Geschmack der Typ 44 Besitzer scheinbar besser als der Durchschnitt sonstiger Prolltuning-Räder 17-20" die mir so auf allen möglichen Autos im Straßenverkehr begegnen.
Die 18" auf dem Sport Avant von Stefan R. finde ich noch ganz OK.
Die auf dem 90iger von André H. auch, wobei ich 7,5" für 205 auch optisch zu breit finde. Immerhin besteht bei dem geringen Querschnitt auf dem Typ 89 und bei 16" nicht die Gefahr des abrutschens von der Felge wie bei den Leuten die auf den 7,5x15 auf dem Typ 44 195er (Winter-) Reifen fahren.
Ganz OK finde ich auch noch die BBS auf dem 5000er, wobei mir das Auto besonders gefällt. Die Felgen fände ich in silber schöner als in gold, oder zumindest in hellerem gold wie kalaharibeige oder mandelbeige, und das Tiefbett hinten ist mir zu gewaltig. Hinten breitere Felgen als vorne gehören IMHO nur auf Hecktriebler. Aber der 5000er ist wirklich schön, ist es ein turbo (5-Loch), ist es perlmutt? -Die Front sitzt schön, nicht krumm und schief und nicht mit geschwärzten Blenden etc. So wie es sein soll. Die schmale Spur der VFL Frontis ist ein Segen, wenn es darum geht breitere Räder anzubauen. Auf meinem 5000 CS turbo passen gerade noch so die 215/60-15 auf 7,5x15 ET35 (20V/Sport/V8 Serienräder)
Auf meinen 20V kommen ABT Speedline 16" mit 225/50-16. Das ist für mich optisch das Optimum, und dürfte es auch vom Fahrverhalten sein (mit Serienfahrwerk). 245er 17" (Boleros) hat der Vorbesitzer meines 20V schon als nervös und unharmonisch nach kurzer Zeit wieder runter geworfen, womit er sicher recht gehabt haben dürfte. Ich habe die Boleros "gegen Minderpreis" von 400 Euro dann gar nicht erst mit gekauft, was soll ich damit.
Bei den ABT Speedline werde ich den Stern in Wagenfarbe (titan) lackieren.
Gruß
Christian S.
normalerwewise klicke ich solche Beiträge nicht an, da ich der Meinung bin das 17-20(!) Zoll Felgen auf einem Typ 44 nun überhaupt nichts zu suchen haben.
Ich glaube so viel Ahnung von sämtlichen im Typ 44 verbauten Serienfahrwerken zu haben das ich sage kann, das alles über 16" (und 16" auch nur beim gechippten 20V) das Fahrverhalten auch im Sinne von "Sportlichkeit" nicht verbessert sondern höchstens die weiche Karosse kaputt prügelt (insbesondere in Kombination mit Tieferlegung). Optisch kann ich den großen Rädern auch nichts abgewinnen, im Gegenteil.
Aber einige der gezeigten Felgen sind besser als befürchtet, der Geschmack der Typ 44 Besitzer scheinbar besser als der Durchschnitt sonstiger Prolltuning-Räder 17-20" die mir so auf allen möglichen Autos im Straßenverkehr begegnen.
Die 18" auf dem Sport Avant von Stefan R. finde ich noch ganz OK.
Die auf dem 90iger von André H. auch, wobei ich 7,5" für 205 auch optisch zu breit finde. Immerhin besteht bei dem geringen Querschnitt auf dem Typ 89 und bei 16" nicht die Gefahr des abrutschens von der Felge wie bei den Leuten die auf den 7,5x15 auf dem Typ 44 195er (Winter-) Reifen fahren.
Ganz OK finde ich auch noch die BBS auf dem 5000er, wobei mir das Auto besonders gefällt. Die Felgen fände ich in silber schöner als in gold, oder zumindest in hellerem gold wie kalaharibeige oder mandelbeige, und das Tiefbett hinten ist mir zu gewaltig. Hinten breitere Felgen als vorne gehören IMHO nur auf Hecktriebler. Aber der 5000er ist wirklich schön, ist es ein turbo (5-Loch), ist es perlmutt? -Die Front sitzt schön, nicht krumm und schief und nicht mit geschwärzten Blenden etc. So wie es sein soll. Die schmale Spur der VFL Frontis ist ein Segen, wenn es darum geht breitere Räder anzubauen. Auf meinem 5000 CS turbo passen gerade noch so die 215/60-15 auf 7,5x15 ET35 (20V/Sport/V8 Serienräder)
Auf meinen 20V kommen ABT Speedline 16" mit 225/50-16. Das ist für mich optisch das Optimum, und dürfte es auch vom Fahrverhalten sein (mit Serienfahrwerk). 245er 17" (Boleros) hat der Vorbesitzer meines 20V schon als nervös und unharmonisch nach kurzer Zeit wieder runter geworfen, womit er sicher recht gehabt haben dürfte. Ich habe die Boleros "gegen Minderpreis" von 400 Euro dann gar nicht erst mit gekauft, was soll ich damit.
Bei den ABT Speedline werde ich den Stern in Wagenfarbe (titan) lackieren.
Gruß
Christian S.
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: zeigt her eure felgen
Hast du mal ein schönes Bild von der Seite (der weiße 100er ist gemeint). Hat der schon serienmäßig 5 Loch? Ich glaube, das gefällt mir ganz gut, passt alles rein oder hast du gebördelt? Meine 17er werden mir langsam zu klein und große Gullideckel stehen bei mir gerade hoch im Kurs 
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Re: zeigt her eure felgen
Hi Christian,
ich teile deine Meinung bezüglich meines 5k, denn ich find ihn auch schön. Es ist ein 5000 S turbo, also 5-Loch Felgen.
Mir gefallen die BBS mit ordentlich Tiefbett einfach besser, weswegen ich hinten dickere Schüsseln draufgeschraubt hab. Und vorne, tja da hat das Geld nicht mehr gereicht (Student). Aber die vorderen kommen irgendwann auch noch dran, dann ist das auch gut.
Du fährst also auch einen Ami. Kannst mal ein Bild rumkommen lassen? So einen CS quattro werd ich mir wohl auch noch zulegen, irgendwann...Ein Traum wären ja die US Versionen von C1 und C2 in Gesellschaft zum C3. Eine C1 US-Version ist mir leider vor eineinhalb Jahren durch die Lappen gegangen.
Man kann davon ausgehen, dass dein Fahrzeug auch nahezu Vollausstattung hat?
greetz,
Tobias
Ach ja der 5k ist zermattsilber.
ich teile deine Meinung bezüglich meines 5k, denn ich find ihn auch schön. Es ist ein 5000 S turbo, also 5-Loch Felgen.
Mir gefallen die BBS mit ordentlich Tiefbett einfach besser, weswegen ich hinten dickere Schüsseln draufgeschraubt hab. Und vorne, tja da hat das Geld nicht mehr gereicht (Student). Aber die vorderen kommen irgendwann auch noch dran, dann ist das auch gut.
Du fährst also auch einen Ami. Kannst mal ein Bild rumkommen lassen? So einen CS quattro werd ich mir wohl auch noch zulegen, irgendwann...Ein Traum wären ja die US Versionen von C1 und C2 in Gesellschaft zum C3. Eine C1 US-Version ist mir leider vor eineinhalb Jahren durch die Lappen gegangen.
Man kann davon ausgehen, dass dein Fahrzeug auch nahezu Vollausstattung hat?
greetz,
Tobias
Ach ja der 5k ist zermattsilber.
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
-
Christian S.
Re: zeigt her eure felgen
Hallo Tobi,
interessant, dann ist ja die Doppelscheinwerfer-Front auch stimmig, die die 5000er ja nur bis 07/85 hatten. Ist noch der originale 141 PS KH drin? -Wie lange hast Du ihn schon?
Meiner ist auch zermatt, MC, 10/85, mit vollem US-Ornat (über die Jahre wieder vervollständigt).
Vollausstattung: Nach deutscher Auffassung ja, aber für einen 5000 CS turbo ist es ein absolutes Kassengestell, inkl. fehlener (!) Serienausstattung SSD. Er hat einfach keins, obwohl es Serie sein soll. Auch kein ABS und Leder. Alles andere war allerdings Serie beim 5000 CS turbo.
Die besten/aktuellsten Bilder gehen leider nicht, da 1032 breit statt 1024, und die beiden 1024 werden auch nicht vollständig angezeigt. So hat es ja keinen Sinn
Hier mit Originalfelgen, letztes Jahr für die Messe wieder aufgezogen:

Gruß
Christian S.
interessant, dann ist ja die Doppelscheinwerfer-Front auch stimmig, die die 5000er ja nur bis 07/85 hatten. Ist noch der originale 141 PS KH drin? -Wie lange hast Du ihn schon?
Meiner ist auch zermatt, MC, 10/85, mit vollem US-Ornat (über die Jahre wieder vervollständigt).
Vollausstattung: Nach deutscher Auffassung ja, aber für einen 5000 CS turbo ist es ein absolutes Kassengestell, inkl. fehlener (!) Serienausstattung SSD. Er hat einfach keins, obwohl es Serie sein soll. Auch kein ABS und Leder. Alles andere war allerdings Serie beim 5000 CS turbo.
Die besten/aktuellsten Bilder gehen leider nicht, da 1032 breit statt 1024, und die beiden 1024 werden auch nicht vollständig angezeigt. So hat es ja keinen Sinn
Hier mit Originalfelgen, letztes Jahr für die Messe wieder aufgezogen:


Gruß
Christian S.
Re: zeigt her eure felgen
Um es kurz zu machen Christian, der sieht top aus. Selbst die Rückleuchten glänzen wie mit Speck eingeschmiert.
Ja meiner ist auch Bj. 85 und der hat noch den originalen Motor und Getriebe (matching numbers). Der Motor läuft aufgrund der niedrigen Verdichtung so ruhig, wie man es von keinem anderen 5 Zylindermotor kennt. Habe aber enorm viel Zeit und Geld in den ruhigen Motorlauf investiert. Das Thermostat für den Zusatzölkühler war fest und das wer weis wie lange schon. Habe mir dann selbst was zusammengelötet, sodass der Ölkühler immer mitläuft. Im Verbund mit schlechten Motoröl und hinausgezögerter Wechselintervalle (anders kann ich mir das nicht erklären) war in der Ölwanne alles verkrustet. Das war bestimmt ne Schicht von 1cm Ölkohle. Die Ölpumpe war dann auch Schrott und wurde gewechselt mitsamt einer neuen AAN Aluölwanne. Ventildeckel war auch komplett zugesetzt. Die Einspritzdüsen waren Schrott usw.
Die Automatic hat es mir dann auch noch komplett zerlegt.
Ich hab meinen jetzt schon knapp 2 Jahre. Habe ihn damals von einem Gründungsmitglied des Langzeitauto Forums (Olaf Mortzfeldt) gekauft. Innenausstattung ist recht üppig bei meinem. Leder, alles elektrisch.
Ich geh davon ,dass deiner den Kontinent auch nie verlassen hat? Aufgrund der Action 1985 in Übersee (unintended acceleration) sind (gottseidank) einige hier geblieben.
Hat dein MC genau soviel PS wie das deutsche Gegenstück?
Das mit dem fehlenden Schiebedach war auch schon im Typ43 5000-Forum Thema. Wer damals absolut keines wollte konnte es wohlgemerkt kostenpflichtig abbestellen.
Gruß,
Tobias
P.S. Das schönste ist doch wie die 5000 in der Dunkelheit leuchten (wo ich gerade die brennende Motorraumbeleuchtung sehe). Die Sidemarkers rundum und der Innenraum mit all seinen Lämpchen und beleuchteten Aschenbechern etc. Genial...
Ja meiner ist auch Bj. 85 und der hat noch den originalen Motor und Getriebe (matching numbers). Der Motor läuft aufgrund der niedrigen Verdichtung so ruhig, wie man es von keinem anderen 5 Zylindermotor kennt. Habe aber enorm viel Zeit und Geld in den ruhigen Motorlauf investiert. Das Thermostat für den Zusatzölkühler war fest und das wer weis wie lange schon. Habe mir dann selbst was zusammengelötet, sodass der Ölkühler immer mitläuft. Im Verbund mit schlechten Motoröl und hinausgezögerter Wechselintervalle (anders kann ich mir das nicht erklären) war in der Ölwanne alles verkrustet. Das war bestimmt ne Schicht von 1cm Ölkohle. Die Ölpumpe war dann auch Schrott und wurde gewechselt mitsamt einer neuen AAN Aluölwanne. Ventildeckel war auch komplett zugesetzt. Die Einspritzdüsen waren Schrott usw.
Die Automatic hat es mir dann auch noch komplett zerlegt.
Ich hab meinen jetzt schon knapp 2 Jahre. Habe ihn damals von einem Gründungsmitglied des Langzeitauto Forums (Olaf Mortzfeldt) gekauft. Innenausstattung ist recht üppig bei meinem. Leder, alles elektrisch.
Ich geh davon ,dass deiner den Kontinent auch nie verlassen hat? Aufgrund der Action 1985 in Übersee (unintended acceleration) sind (gottseidank) einige hier geblieben.
Hat dein MC genau soviel PS wie das deutsche Gegenstück?
Das mit dem fehlenden Schiebedach war auch schon im Typ43 5000-Forum Thema. Wer damals absolut keines wollte konnte es wohlgemerkt kostenpflichtig abbestellen.
Gruß,
Tobias
P.S. Das schönste ist doch wie die 5000 in der Dunkelheit leuchten (wo ich gerade die brennende Motorraumbeleuchtung sehe). Die Sidemarkers rundum und der Innenraum mit all seinen Lämpchen und beleuchteten Aschenbechern etc. Genial...
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Re: zeigt her eure felgen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem eine geringe Einpresstiefe (unter 30 fängt es an) für ein unharmonisches am Lenkrad zerrendes Fahrverhalten verantwortlich ist. Zwei 44er einer mit 8x16 et20 und 225er und einer mit 10x17 et30 und 255er hab ich hier, der mit den et20 Felgen ist unruhiger.
Über die Kurvengeschwindigkeiten die mit den 255er ps2 möglich sind schweige ich mich an dieser Stelle aus.
MfG Karsten
Über die Kurvengeschwindigkeiten die mit den 255er ps2 möglich sind schweige ich mich an dieser Stelle aus.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Christian S.
Re: zeigt her eure felgen
Hallo,
der KH ist es?
-Da hast Du ja echt was draus gemacht. Das Auto hatte ich auch schon hier auf meiner Bühne. Ich glaube ich war auch an einer Motorwäsche schuld....
Mehr hat Olaf da aber nicht dran gemacht. Ich hatte immer gehofft, das dieser 5000er erhalten bleibt.
Gewundert hatte ich mich damals über das POPOFF-Ventil am LLK und darüber das er scheinbar Hydrostößel hat (klang jedenfalls so). Bis dahin dachte ich, die Köpfe für den 2119/2144 ccm. Block wurden nie mit Hydrostößeln gebaut.
Die Innenausstattung war tot, ein ersetztes Stehblech unterm linken Kotflügel liess auf Unfallschaden schliessen, der Lack war schlecht, aber die Substanz hatte ich damals für eher gut eingestuft (Zustand vom Unterboden, Achsen etc. nicht allzu sehr verrostet).
Das mit der Laufruhe durch die niedrige Verdichtung war mir damals aufgefallen, ist beim WE/WU aber genau so (habe ich auch schon dran geschraubt) und wahrscheinlich auch beim WJ (200 5T Typ 43).
Mit meinem 5000 CS turbo hatte ich das Glück, 2001 ein schon damals überdurchschnittlich gutes Exemplar gefunden zu haben. Er hatte eine ungewöhnliche Geschichte: Von einer deutschen Firma bestellt, in einem Bremer Autohaus ausgeliefert mit der Sonderausstattung "S742 Reconversation Kit from USA to Europe", d.h. mit deutschen Front- und Hecklampen und Kombiinstrument im Beipack. Er lief dann bis 1992 in North Carolina für diese Firma die dort offensichtlich eine Zweigstelle hatte, wurde danach Re-importiert und in Deutschland zugelassen. Die US-Leuchten habe ich nachträglich wieder montiert. Er hatte beim Kauf die Audi 200-Scheinwerfer und Audi 200 Heck, die US-Teile waren verschollen. Abschleppösen wurden auch nachträglich angeschweißt.
Der MC1 hat 165 PS und Verdichtung 7,8:1 und 2226 ccm.
Gruß
Christian S.
der KH ist es?
-Da hast Du ja echt was draus gemacht. Das Auto hatte ich auch schon hier auf meiner Bühne. Ich glaube ich war auch an einer Motorwäsche schuld....
Mehr hat Olaf da aber nicht dran gemacht. Ich hatte immer gehofft, das dieser 5000er erhalten bleibt.
Gewundert hatte ich mich damals über das POPOFF-Ventil am LLK und darüber das er scheinbar Hydrostößel hat (klang jedenfalls so). Bis dahin dachte ich, die Köpfe für den 2119/2144 ccm. Block wurden nie mit Hydrostößeln gebaut.
Die Innenausstattung war tot, ein ersetztes Stehblech unterm linken Kotflügel liess auf Unfallschaden schliessen, der Lack war schlecht, aber die Substanz hatte ich damals für eher gut eingestuft (Zustand vom Unterboden, Achsen etc. nicht allzu sehr verrostet).
Das mit der Laufruhe durch die niedrige Verdichtung war mir damals aufgefallen, ist beim WE/WU aber genau so (habe ich auch schon dran geschraubt) und wahrscheinlich auch beim WJ (200 5T Typ 43).
Mit meinem 5000 CS turbo hatte ich das Glück, 2001 ein schon damals überdurchschnittlich gutes Exemplar gefunden zu haben. Er hatte eine ungewöhnliche Geschichte: Von einer deutschen Firma bestellt, in einem Bremer Autohaus ausgeliefert mit der Sonderausstattung "S742 Reconversation Kit from USA to Europe", d.h. mit deutschen Front- und Hecklampen und Kombiinstrument im Beipack. Er lief dann bis 1992 in North Carolina für diese Firma die dort offensichtlich eine Zweigstelle hatte, wurde danach Re-importiert und in Deutschland zugelassen. Die US-Leuchten habe ich nachträglich wieder montiert. Er hatte beim Kauf die Audi 200-Scheinwerfer und Audi 200 Heck, die US-Teile waren verschollen. Abschleppösen wurden auch nachträglich angeschweißt.
Der MC1 hat 165 PS und Verdichtung 7,8:1 und 2226 ccm.
Gruß
Christian S.
-
Christian S.
Re: zeigt her eure felgen
Hallo Karsten,
das mit den Kurvengeschwindigkeiten ist es ja gerade: Ich habe meinen 20V mal sehr sportlich durch die Eifel gejagt, mit 305 PS Chip, in den kleinen Gängen beim rausbeschleunigen massive Querbeschleunigung provoziert. Es hat schon ordentlich geknarzt im Gebälk (Karosserieverwindung). Reifen waren damals nagelneue Dunlop SP9000 in 215/60-15 ZR, die sehr griffig und sehr sportlich ausgelegt sind. Ich war sehr erstaunt wie viel mit diesen Reifen ging. Mehr Fahrspaß brauche ich nicht, vor allem nicht, wenn es zu Lasten der Haltbarkeit geht. Als fähiger und reaktionsschneller aber keineswegs Rennstreckenerfahrener Fahrer kann ich sagen: Die Reifen waren nicht der begrenzende Faktor. Erst bei Tieferlegung mit wirklich gut abgestimmtem Fahrwerk (was es selten gibt) hätten noch breitere Reifen bzw. geringerer Querschnitt Sinn gehabt, wobei es dann ja noch mehr auf die Karosserie gehen würde.
Wenn ich in einer bergigen Gegend wohnen würde, würde ich mir für den Sommer einen BMW E39 kaufen zum Spaß haben. Der hat auch als Heckschleuder mit M-Fahrwerk und entspr. breiten Reifen Sinn und die nötige Karosseriesteifigkeit, kostet die Hälfte und es wäre nicht schade drum ihn zu verschleißen. Die Entwicklung ging halt weiter in Sachen Fahrwerk, da machen dann auch andere Reifen eher Sinn.
Diese schönen Dunlop-Reifen sind ja jetzt auf meinem 5000 CS turbo und beginnen porös zu werden, haben aber noch 6 mm. Der MC (ähnliche Leistung wie der 20V
) fährt damit sehr harmonisch und eine Klasse besser als mit den 205/60-15 auf 6x15. Eigentlich müsste ich die Reifen kommenden Sommer noch mal auf der Straße entsorgen durch Abrieb, statt sie mit 6 mm. Restprofil dem Altreifenhändler zu übergeben.....
Der leichtere MC verwindet sich nicht so stark wie der 20V (gefühlt), und hat auch noch kaum km. auf dem Buckel.
Gruß
Christian S.
das mit den Kurvengeschwindigkeiten ist es ja gerade: Ich habe meinen 20V mal sehr sportlich durch die Eifel gejagt, mit 305 PS Chip, in den kleinen Gängen beim rausbeschleunigen massive Querbeschleunigung provoziert. Es hat schon ordentlich geknarzt im Gebälk (Karosserieverwindung). Reifen waren damals nagelneue Dunlop SP9000 in 215/60-15 ZR, die sehr griffig und sehr sportlich ausgelegt sind. Ich war sehr erstaunt wie viel mit diesen Reifen ging. Mehr Fahrspaß brauche ich nicht, vor allem nicht, wenn es zu Lasten der Haltbarkeit geht. Als fähiger und reaktionsschneller aber keineswegs Rennstreckenerfahrener Fahrer kann ich sagen: Die Reifen waren nicht der begrenzende Faktor. Erst bei Tieferlegung mit wirklich gut abgestimmtem Fahrwerk (was es selten gibt) hätten noch breitere Reifen bzw. geringerer Querschnitt Sinn gehabt, wobei es dann ja noch mehr auf die Karosserie gehen würde.
Wenn ich in einer bergigen Gegend wohnen würde, würde ich mir für den Sommer einen BMW E39 kaufen zum Spaß haben. Der hat auch als Heckschleuder mit M-Fahrwerk und entspr. breiten Reifen Sinn und die nötige Karosseriesteifigkeit, kostet die Hälfte und es wäre nicht schade drum ihn zu verschleißen. Die Entwicklung ging halt weiter in Sachen Fahrwerk, da machen dann auch andere Reifen eher Sinn.
Diese schönen Dunlop-Reifen sind ja jetzt auf meinem 5000 CS turbo und beginnen porös zu werden, haben aber noch 6 mm. Der MC (ähnliche Leistung wie der 20V
Der leichtere MC verwindet sich nicht so stark wie der 20V (gefühlt), und hat auch noch kaum km. auf dem Buckel.
Gruß
Christian S.