Motor startet nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaiderheld

Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Hallo Leute

Hab nen Problem bei meinem Audi 100 C3. Der Motor will nicht starten wenn es regnet oder feucht ist. Kann das der Zündverteiler oder Kondens im Tank sein?? Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen, brauche das Auto jeden Tag um auf Arbeit zu kommen. mfg Kai
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von audiquattrofan »

servus

welcher motor/Kennbuchstabe?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Kennbuchstabe NF
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Baujahr?
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

1990
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von audiquattrofan »

servus

läuft die kraftstoffpumpe an? batterie voll? Sprit drin?
Zündfunken? Sicherungen alle drin/in Ordnung? Die Letzten Tage zufällig ne ,,ersatzsicherung" seitlich aus den Sicherungskasten gezogen?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Also Kraftstoffpumpe läuft, Sprit is drin und Sicherungen auch alles ok. Das einzige was ich gemacht habe war Benzinfilter und sowas gewechselt. Aber wenn noch Luft drin wäre oder so müsste er ja auch streiken wenn es trocken ist oder???
Udo-TQ 44

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Die Auskunftsbereitschaft des Treaderstellers ist ja wiedermal atemberaubend :D !
Ich starte demnächst mal'n Tread ala: "Ich hab nen Audi, was ist kaputt?"

Mal sehen, wer alles antwortet :twisted: !

Greetz, Udo
Udo-TQ 44

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Udo-TQ 44 »

@audiquattrofan:
:respekt: :respekt: für deine Engelsgeduld!!! :respekt: :respekt:
Greetz, Udo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor startet nicht

Beitrag von level44 »

Moin

Zündgeschirr
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ich hatte selbst noch nie einen NF, aber ich glaube mich zu erinnern hier schon des öfteren gelesen zu haben, dass der NF etwas empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.

Deshalb würde ich mal das ganze Zündgeschirr einer Sichtung unterziehen, bzw. einmal Probeweise austauschen (wenn möglich).
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Also ich habe jetz mal die Verteilerkappe heruntergenommen und habe festgestellt das diese sehr nass war. Danach ausgewischt, die Kontakte nochmal bisschen sauber gemacht und jetz gehts erstmal wieder. HAbe aber festgestellt das nicht mal ne dichtung zwischen Verteilerkappe und dem eigentlichem Verteiler ist. Muss das so sein?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Klaus T. »

kaiderheld hat geschrieben:A HAbe aber festgestellt das nicht mal ne dichtung zwischen Verteilerkappe und dem eigentlichem Verteiler ist. Muss das so sein?


Ja
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Hallo Leute

muss dieses Thema nochmal neu aufrollen. Hab jetzt wieder das gleiche Problem. Bei Nässe ruckelt der Motor und wenn es ganz schlimm kommt, nimmt er gar kein Gas mehr an und stirbt ab. Am schlimmsten ist es immer wenn ich unter 2000 Umdrehungen fahre. Habe schon Kerzen, Zündverteiler und Zündkabel gewechselt. Zündspule habe ich mir soweit mal angeschaut. Kontakte sehen noch gut aus und trocken ist auch alles. Was kann das noch sein?????
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

nicht jede/r Verteilerkappe/-finger sind auch zuverlässig. Am besten wäre, du könntest von einem intakten NF/NG/AAR die Komponenten zum Quertausch.

Ansonsten kann es hilfreich sein, wenn alle elektrischen Steckverbidungen (incl. Massepunkte)im Motorraum mal auf Korrosion kontrolliert würden; eine Kontrolle der Stecker der Motorsteuergeräte sowie der wäre auch noch sinnvoll.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Also habe mir heut mal die Mühe gemacht und alle Kontakte geprüft, leider nur mit teilweise gutem Erfolg. Hab das Gefühl das es besser geworden ist aber ganz weg ist es nich. Der Motor läuft zwar jetzt auf allen 5 Zylindern aber er nimmt halt ab und zu kein Gas an und ruckelt trotzdem... Vielleicht Benzinzufuhr zu niedrieg? Hab schon an Benzinfilter oder so gedacht aber der is auch erst relativ neu, es kommt ja auch noch dazu das der Motor nur ruckelt wenn er warm ist. Gruss Kai
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Klaus T. »

Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Hannes »

Habe schon Kerzen, Zündverteiler und Zündkabel gewechselt.
Hast du tatsächlich den GANZEN Verteiler gewelchselt oder nur die Kappe ?

Wenn unter der Kappe schon das blanke Wasser stand siehts etwas weiter unten am Hallgeber bestimmt nich besser aus :!:

Also habe mir heut mal die Mühe gemacht und alle Kontakte geprüft, leider nur mit teilweise gutem Erfolg
Was soll das denn bedeuten bitte ?
kaiderheld

Re: Motor startet nicht

Beitrag von kaiderheld »

Hallo Leute. Hat wahrscheinlich gar nix mit der Zündung zu tun gehabt. Habe gestern nen Abgastest machen lassen und dabei is raus gekommen das mein Lambda Wert viel zu hoch ist. Er sollte ja bei 0,93 bis 1,03. Meiner lag aber bei 1,5. Da hab ich dann einfach mal Die Sonde abkeklemmt und siehe da kein ruckeln mehr. Läuft zwar noch nicht ganz perfekt aber aber das liegt ja bestimmt daran das der Motor jetz im Notmodus läuft oder? Gruss Kai
Antworten