Hi Leute, bin seit kurzer Zeit im Forum. Ich habe da ein Problem mit meinem geliebten 220V Avant. Seit kurzem hat er eine Macke, die schnell erklärt ist. Bei ca. 3200-3500 Upm hat der Motor 3B während der Beschleunigung adhoc keine Leistung mehr. Nehme ich den Gasfuß zurück und beschleunige eher moderat weiter, zieht er wieder an, doch jetzt eher behäbig und freudlos. Verschiedene Tipps habe ich schon gehört, wie z. Bsp. POPOFF Ventil erneuern, Lufttemp.sensor etc. Ist jemand hier unter den 4 Ringen, die dieses Problem selbst schon kennengelernt haben und mir definitiv eine Lösung des Problems anbieten können? Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.
2. Problem: In der Mäusekinoanzeige spielen die Pixel verrückt. Hat jemand Vorschläge, dies zu beheben?
Freue mich über jeden Tipp!!
VG perlweiss
Leistungsverlust
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Leistungsverlust
Hallo!
Tausch mal den Luftmassenmesser ( 034 133 471 K)
Das Problem hatte ich auch bei meinem 220V -Aussetzer beim Überholvorgang. Jetzt I.O.
Gruß Axel.
PS: Kostet über 200 Euronen.
Tausch mal den Luftmassenmesser ( 034 133 471 K)
Das Problem hatte ich auch bei meinem 220V -Aussetzer beim Überholvorgang. Jetzt I.O.
Gruß Axel.
PS: Kostet über 200 Euronen.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Leistungsverlust
Zu Problem 1 möchte ich mich meinem Vorposter nicht anschließen. Könnte sein, muss aber nicht. Ich würd zuerst den FS ausblinken und wenn das nichts ergibt nen Drucktest machen. Ergebnis posten und dann kreisen wir das Problem weiter ein. Könnte im Prinzip am Zündegeschirr, am LMM, an Undichtigkeit, an allem möglichen liegen. Aber bevor das hunderte von euros versenkst geh mal die kostenfreien Dinge durch um der Geschichte näher zu kommen.
Zu Problem 2. KI zerlegen, Massepunkte nachlöten und AC zerlegen und die Kontaktflächen der komischen Gummi/Leiter-Dingeskirchens reinigen. Gibts aber im Forum schon genaue Anleitungen für.
Gruß
Zu Problem 2. KI zerlegen, Massepunkte nachlöten und AC zerlegen und die Kontaktflächen der komischen Gummi/Leiter-Dingeskirchens reinigen. Gibts aber im Forum schon genaue Anleitungen für.
Gruß
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: Leistungsverlust
Moin!
Mein Tip wäre auch Fehlerspeicher auslesen.
Als mein 220V damals ein ähnliches Problem hatte, war der Drosselklappenpoti hin. Mit nem Neuen (sprich gebrauchten anderen in meinem Falle) ging der Hobel wieder wie Sau.
Mein Tip wäre auch Fehlerspeicher auslesen.
Als mein 220V damals ein ähnliches Problem hatte, war der Drosselklappenpoti hin. Mit nem Neuen (sprich gebrauchten anderen in meinem Falle) ging der Hobel wieder wie Sau.
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484