Heizung/Klima kalt die 1000ste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von OPA_HORCH »

kpt.-Como hat geschrieben:Also erst das sofort sichtbare prüfen und als Fehlerquelle ausschliessen, bevor man an die gut verbauten Stellen rangeht.
Da hast Du natürlich Recht, Klaus. Sollte die bemängelte geringe Heizleistung im Fußraum tatsächlich bedeuten, dass die Heizung nur im "Defrost"-Modus läuft - egal, was man einstellt - dann deutet das natürlich auf grundsätzlich nicht vorhandenen Unterdruck und damit das mögliche "Vergessen" der Haupt-Anschlußleitung (bei mir ist die schwarz) hin, wie Du schriebst.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

OPA_HORCH hat geschrieben:
Da hast Du natürlich Recht, Klaus. Sollte die bemängelte geringe Heizleistung im Fußraum tatsächlich bedeuten, dass die Heizung nur im "Defrost"-Modus läuft - egal, was man einstellt - dann deutet das natürlich auf grundsätzlich nicht vorhandenen Unterdruck und damit das mögliche "Vergessen" der Haupt-Anschlußleitung (bei mir ist die schwarz) hin, wie Du schriebst.

Gruß Wolfgang


Hmmm schwarz? :roll:
Ja es sind in der Tat drei Leitungen.
Weiß und schwarz gelangen in den Motorraum rot oben am Verdampferkasten.
Ich muss unbedingt noch Bilder machen wo die Leitungen ihren Unteruck her bekommen.
Ich meine aber die Hauptversorgungsleitung ist die weiße?! :verlegen:
Diese wird meistens bei arbeiten im Motorraum unabsichtlich getrennt.
IMG_0465.jpg
IMG_0439.jpg
Leider habe ich kein Bild vom Stecker der Unterdruckverteilung.
Dennoch gehen auch die besagten drei dahin.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Moin

die weisse Leitung sollte ans Kühlmittelabsperrventil gehen und die schwarze an des gelb/schwarze U-Druckventil zum Druckspeicher ...

Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen

Dank euch für die Tips

Also ich bin gestern abend noch mal in den Fussraum gegrochen und habe geprüft. Also der schwarze ist bei mir im Fussraum soweit ich folgen konnte angesteckt.

Am Unterdruckstecker ( so nen ich das mal) zur Regeleinheit ist kein weisser Schlauch drann und es ist ein Anschluss nicht belegt :shock: Ist das normal?? sollte das so sein?
Evtl. ist das bei meinem VFL anders ?
Im SSP sind die Schläuche leider nicht so ersichtlich.

Im Motorraum hatte ich schon die Anschlüsse geprüft werde aber nach den Feiertagen noch mal schauen.

Dank euch und frohes Fest.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

Also mal ohne Foto.

Belegung des Untersdrucksteckers. Nfl.

leer, leer, rot, schwarz
blau, grün, gelb, weiß.

Soweit ich aus SSP83 erkennen kann, hat Vfl nur 5 Anschlüsse belegt. :shock:
Natürlich keine Farbkennung. :x


Danke Uwe für den Hinweis.
Dennoch ist jedesmal wenn die weiße Leitung getrennt, das jammern wegen der Klappen.

Aber so ist die schwarze Leitung die Hauptversorgung!
Hab ich noch nie so geprüft. :oops:


Besinnliche und Gabenreiche Weihnacht Euch allen.


Und wenn Fahren nötig, bitte VORSICHTIG. Andere können nichts dafür das sie keinen quattro haben. :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von OPA_HORCH »

Um die Sache abzurunden, hier noch ein Bildchen zu allen wichtigen Elementen der Klappensteuerung und ihrer ordnungsgemäßen Funktion:
Klappensteuerung.jpg
Ansonsten schließe ich mich den guten Wünschen von Manu und Klaus an.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Hallo und ein erfolgreiches neues Jahr euch allen

Ich habe die Tage etwas geforscht.
Es scheint bei mir im ganzen Lüftungssystem kein Unterdruck da zu sein. Einzig der Stellmotor funktioniert.
Ich habe die Leitung im Motorraum geprüft es ist alles drann. Und unter dem Amaturenbrett so weit ich sehen konnte auch.
Die Versorgunsleitung geht bei mir in den Innenraum ( unter dem HBZ) . Frage : gibt es da keinen Unterdruckspeicher dazwischen beim VFL??
Hat irgend jemand die Farbbelegung für den VFL mit rundem Unterdruckstecker am Regelsteuerteil der Lüftung /Klima

viele Grüße Manuel
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Moin Manuel

auch der Vorfacer hat einen Unterdruckspeicher in der bekannten 3-Kugel-Form der fahrerseitig im Radhaus sitzen müßte ...


ich nehme an Du meinst die im Kreis angeordneten Unterdruckanschlüsse an der Steuer- und Regeleinheit ...
Steuer-Regeleinh. U- Druckbelegung.jpg
Gruß

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

@Uwe Mega das ist schon mal der Hammer vielen Dank da hab ich erst mal ne Hausnummer.
jetzt müsste ich bloß noch wissen welche Farbe zu welchem Membran führt . Ja ich weis der gibt sich ja ie zufrieden. :oops:
Ich werde bei mir mal schauen und dann vergleichen.
Die SSP's sind leiter völlig unnütz für mein Problem , da zwar sehr gut die Regelung erklärt wird aber der Aufbau eher dürftig... wie der Klaus schon bemerkt hat.
Wenn ich das recht sehe hat der VFL eine Leitung weniger, weil es eine Doppelbelegung gibt.

ICh bin mir auch sicher das der Unterdruckspeicher da ist nur die Versorgungsleitung für den Unterdruck zur Klima verschwindet in den Innenraum und nicht in den Radkasten . nun mal schauen.

Danke erst mal

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

manu200 hat geschrieben:jetzt müsste ich bloß noch wissen welche Farbe zu welchem Membran führt . Ja ich weis der gibt sich ja ie zufrieden. :oops:

Moin Manu

nu ja, da editieren nimmer möglich ist, stell ich´s Bild halt nochmal ein :-)

ich wollte es gestern schon dazu schreiben, aber die Fragestellung war so klar dass ich dachte Du hättest die Leitungen an den Aktoren noch dran gelassen :wink:

aber so wie es nu is brauch ich es nie mehr schreiben :mrgreen:
Steuer-Regeleinh. U- Druckbelegung (2).jpg
manu200 hat geschrieben:ICh bin mir auch sicher das der Unterdruckspeicher da ist nur die Versorgungsleitung für den Unterdruck zur Klima verschwindet in den Innenraum und nicht in den Radkasten . nun mal schauen.
auch hier nochmal, ich denke dass Die Leitung welche Deiner Ansicht nach im Wageninneren verschwindet für die Differentialsperre ist, dann muß sie das ja auch. Du fährst doch nen Quattro :idea:

Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Hey Uwe
Super so langsam bekomme ich Klarheit

Du hast schon recht gelesen die Leitungen sind alle noch angeschlossen.

Ich versuche den vorbesitzerpfusch und evtl auch meinen zu entschlüsseln.

Mir ist es auch heut geschossen, das ich die ganze Zeit die Diffsperrenleitung im Kopf hatte( der Klaus hat mich durcheinander gebracht mit seiner weissen Leitung im Motorraum :) )

Bei mir ist das von dir besagte Rückschlagventil verbaut und dei Leitung ist in SIchtweite i.O.

Ich werde aber die TAge noch mal den Druckspeicher checken

ZUrück zu den Aktoren.
Also die Steckerbelegung ist schon mal i.O. identisch mit deiner Zeichnung
Nur die Aktoren sind falsch angesteuert
zu mindest eine Leitung die rote geht auf den leeren Steckplatz Am Aktor mit der blauen Leitung ran.

In den Radioschacht geschaut ergibt sich folgendes Bild von links nach rechts:


von links nach rechts
grüne L. gelbe L. am linken Aktor / blaue L. rote L. ( falsch angeschlossen) am rechten Aktor



Ich vermute die Steuerleitung(schwarz hat bei mir keine Zuleitung Da muss ich den ganzen Laden mal freilegen um das zu prüfen

So langsam durchblickende Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

manu200 hat geschrieben:von links nach rechts
grüne L. gelbe L. am linken Aktor / blaue L. rote L. ( falsch angeschlossen) am rechten Aktor

Ich vermute die Steuerleitung(schwarz hat bei mir keine Zuleitung Da muss ich den ganzen Laden mal freilegen um das zu prüfen
Die rote Leitung gehört da nicht hin, da geb ich Dir Recht. Diese nur an Kühlmittelabsperrventil und Umluft/Frischluftklappen - Dose ...

bei der schwarzen Leitung mußt mal gucken ob Du in den Tiefen der MiKo das T-Stück findest welche die Leitung richtung Diff. und Behälter aufteilt.

Gruß, Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
quattro-fan

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von quattro-fan »

Wenn hier schon so schön der Sachverstand versammelt ist :-D , hab ich auch mal ne Frage zum Thema:

Es wurde ja schon geschrieben (Wolfgang, glaube ich), daß man ohne Weiteres das Warmwasserventil mit einem Rohrstück überbrücken kann (ist bei geringen Temperaturen sowieso offen). Was macht man dann aber mit der weißen Unterdruckleitung ? (Klima BJ 89+90).

Einfach irgendwo mit Kabelbinder fixieren und gut scheint mir nicht der Weisheit letzter Schluß. Was also tun?

Am Ende zum Ventil hin verschließen? Wie am Besten?
Oder am Unterdruckverteiler? Wie hier?
Oder gibt es was ganz Anderes/Sinnvolles?

Danke schön!
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von OPA_HORCH »

Als ordentlicher Schrauber bringt man es schon aus Prinzip nicht übers Herz, so einen Anschluß einfach offen zu lassen ( sowas machen Werkstätten...); aber auch technisch ist das Abschließen natürlich sinnvoll: Im heißen Sommer kann beim Einschalten der Klima und gleichzeitig stark aufgeheiztem Innenraum die Klima durchaus kurzzeitig in den "Arizona-Modus" gehen, also Umluftklappe öffnen und Heizungsventil schließen - dann hätte man ein ungewolltes Unterdruckleck, wenn man nicht vorsorgt.

Das weiße Kunstoffröhrchen hat einen Außen-D. von 4,0 mm; das "Kupplungsstück" zum Ventil ( ein Stück simpler Benzinschlauch ) einen Innen-D. von 3,85 mm - und das sollte man auch aufgesteckt lassen. Zum Abschließen kann man also alles nehmen, was einen D von 3,9 bis 4,1 mm hat und einen aus der Bastelkiste anspringt: Schrauben, Niete, Kunstoffpömpel, wasweißich...
Dann noch die weiße Leitung mit 2 Kabelbindern an der unmittelbar benachbarten schwarzen Leitung zum Rückschlagventil befestigen, und dem Ordnungssinn ist Genüge getan :-D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
quattro-fan

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von quattro-fan »

OPA_HORCH hat geschrieben:Kunstoffpömpel
Ein Pömpel, wie süß. Mal gucken, ob ich einen Pömpel erkenne, wenn ich ihn sehe :D

Danke, manchmal ist es doch so einfach, wie man sich es wünscht :-D
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Moin moin

Also ICh habe Neuigkeiten
gestern Habe ich meine komplette Miko zerlegt.
die Rote Leitung war wie schon gesagt auf den leeren Steckplatz des zweiten Stellers gesteckt an das YStück (wo die Rote hingehört ) war die shwarze angesteckt :shock:.
Ich hatte sozusagen eine Ringleitung unterm Amaturenbrett .
Nun habe ich ewig gesucht bis ich die Zuleitung gefunden habe .
für alle die die Zuleitung zur Unterdruckversorgung für Klima im VFL suchen :
Diese kommt aus der B Säule fahrerseitig, verläuft unter der Lenkseule und Zündschloss und ist dann von unten an die mittigen Ausströmmer geklebt. Total unscheinbbar.

Nun alles zusammengesteckt und ernüchtert festgestellt, das es trotzdem nicht funktioniert.
Jetzt habe ich mich noch mal hingestezt und die vergangenen Beiträge gelesen um weitere Fehlerdiagnose zu betreiben da ist mir was aufgefallen.
Auf den von Klaus geposteten Fotos: steht da der Wärmetauscher auf dem Kopf ?? wenn ja dann sind bei mir die Leitungen genau spiegelverkehrt drann. Es sei denn es ist bei VFL und NFL identisch.

könnte das jemand bestähtigen??

Grüße Manu

Edit die Bilder konnte ich irgend wie nich Zitieren es handelt sich um das untere Foto in diesem TRead wo man die direkt auf die U Dosen schaut
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

Auf den von Klaus geposteten Fotos: steht da der Wärmetauscher auf dem Kopf ??
Habe das Bild jetzt gedreht und richtig rum eingestellt.
Also so wie es auch im Fahrzeug verbaut ist.
Unten ist immer der längliche Luftgummischlauch der Probleme beim anschließen an die Luftführung macht
Jetzt richtig rum!!!!!
Jetzt richtig rum!!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen
Neuigkeiten es geht langsam weiter. ICh könnte kotzen ...
Also ich habe die belegungen geändert / berichtigt. aber es tut sich nichts :kotz:
hae noch mal die Zuleitung geprüft. es liegen direkt an der Zuleitung unterm Amaturenbrett bei laufendem Motor ca 0.8 bar Unterdruck an.
Also ist das OK. Ich habe nun das Steuergerät unterm Handschuhfach ausgebaut und überprüft. Ich höre kein klacken der Stellelemente und an den einzelnen Schläuchen kommt kein Unterdruck.
Alle Kontakte gereinigt --> keine Besserung . Ich denke entgültig Das Teil ist defekt .

Hat jemand noch eins für VFL !!( Runder Stecker) rumliegen wenn ja bitte PN an mich

Dank euch erstmal ich werde von meiner Reise berichten

Wenn das was ich noch alles REparieren muss auch so umständlich ist dann gute NAcht

GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Neuigkeiten

Nach tagelanger Forschung noch immer das gleiche Problem.

Es funktioniert keine Unterdruckansteuerung der einzelnen Stellelemente.

Geprüft wurden noch mal Klimateil und Regeleinheit (mehrmals getauscht)
Alle Stellelemente funktionieren freigängig und leicht ( habe ich mit Unterdruckumleitung getestet)
Anschlüsse sind dicht und dort wo sie hingehören
Untersruck an der Zuleitung ist ausreichend vorhanden.
Fehlerdiagnose auf Kanal 1" ist 00 . Auf Kanal 7" sind 2 Klappen alls Offen angezeigt die aber wie gesagt nicht angesteuert werden. Der Wärmeregelmotor funktioniert ohne Probleme .
So was kann das sein???
Mir bleibt nur noch eins und zwar die Kabel durchklingeln aber ich denke dort werde ich auch nichts finden.
Die Klappengrütze müsste doch ohner Aktiver ( befüllter) Klima trotzdem funktionieren
Ich könnte heul mit der Karre

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Moin

kannst Du mal die gesamte Diagnose durchführen und die Anzeigen/Werte hier posten ?

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Also habe ich jetzt durchgeführt

Vorraussetzung:
Motor war über 50 GRad
Lüftung ein auf BILEV
1 GRad Außentemp.
Gebläse Low

Kanal Auslese
1 00
2 240
3 167
4 153
5 139
6 97
7 links oben Strich und rechts unten eine Ecke
Also LAut Selbstdocku 1, 5 und 6 leuchten
8 22
9 01
10 27
11 13,7
12 01
13 00
14 219
15 - 21 = 00
22 40

Ich hoffe das bringt was
UND Danke
erwartungsvolle Grüße MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Nu ja, wolln wirs hoffen ...

eine Frage hab ich noch vergessen ...

welche Methode hast zum Diagnose auslesen angewand ?

sollte bei Dir sein ...

Taste warmer = Kanal Weiterschaltung
Taste cooler = zugehörige Info abrufen

oder neueres Bedienteil ...

Taste "warmer" = Kanal um 1 weiter schalten
Taste "cooler" = Kanal um 1 zurück schalten

Taste "outside-Temp" = zugehörige Info abrufen

letzteres könnte das falsche Bedienteil für Deine Anlage sein würde ich meinen, auch wenn sie gleich aussehen ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Die erste Methode hab ich benutzt
ICh hab die Teilenr. über die Akte geprüft es ist das richtige Steuerteil
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Die Steuer- und Regeleinheit (für den U-Druck) arbeitet nur in ihrer angedachten Einbaulage, ist sie an ihrem Ort fest montiert oder ist sie "nur angeschlossen" ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von OPA_HORCH »

manu200 hat geschrieben:Mir bleibt nur noch eins und zwar die Kabel durchklingeln....
Das sehe ich auch so ( auch wenn Du Dir selbst da keine große Erfolgsaussicht einräumst - warum eigentlich nicht? ).
Die Diagnosefunktion ist bei Deinem Klappenproblem nur sehr bedingt hilfreich: Da die Klappen keinerlei Sensoren haben, mit denen die tatsächliche Stellung zurückgemeldet würde ( Ausnahme Temp.-Regelklappe, aber auch da nur mittelbar ), kann sich die in der Diagnose angezeigte Klappenstellung allein auf die Verarbeitung Deiner entsprechenden Eingabe in der Anzeige- und Bedieneinheit beziehen. Und da sieht es schon mal gut aus, denn die Anzeige der Segmente 5 + 6 im Kanal 7 sind für die Einstellung "BILEV" korrekt - die Anzeige- und Bedieneinheit setzt also den Tastendruck "BILEV" in die richtige Aktion um - aber darüber, ob die Magnetventile in der Steuer- und Regeleinheit auch entsprechend reagieren, erfolgt keine Rückmeldung. Ein Kabelproblem zwischen Anzeige- und Bedieneinheit im Zusammenhang mit dieser Funktion muß also gar keinen Niederschlag in der Diagnose finden.

So wie ich Dich verstanden habe, hast Du ja auch schon sowohl das Anzeige- und Bedienteil als auch die Steuer- und Regeleinheit getauscht, ohne das Problem damit gelöst zu haben
( und auf Uwes berechtigten Hinweis hin hast Du ja auch bestätigt, dass Du das passende Anzeige- und Bedienteil verwendet hast ) - da bleibt doch nur noch die Verkabelung.

Probier doch mal folgendes:
Motor an
Alle Ausströmer im Armaturenbrett öffnen
Klima Betriebsart AUTO
Temperatur LO
1 Minute warten, dann Diagnose auf Kanal 7 einleiten

Jetzt müssen die Segmente 2, 3 , 4, 5 und 6 leuchten - also der halbe Christbaum, denn jetzt wird alles angesteuert, was sich mit Unterdruck bewegen läßt:
Die Umluftklappe wird geöffnet, das Heizungsabsperrventil geschlossen, die Klappe zum Fußraum geöffnet und die große Klappe hinter dem Armaturenbrett voll geöffnet ( beide Anschlüsse der Doppel- U.-Dose werden angesteuert ).
Wenn die Segmenete 2 bis 6 leuchten ( die gegenüberliegenden sind jetzt nicht von Interesse ), dann reagiert die Anzeige- und Bedieneinheit einwandfrei. Interessant wäre, ob jetzt tatsächlich auch die Umluftklappe geöffnet und das Heizungsabsperrventil geschlossen ist, also ob die Steuer- und Regeleinheit bezüglich Unterdruckverteilung tot oder nur halbtot ist...
Und ja, die "Klappengrütze" muß auch bei einer leeren Klima funktionieren.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

OPA_HORCH hat geschrieben:Probier doch mal folgendes:
Motor an
Alle Ausströmer im Armaturenbrett öffnen
Klima Betriebsart AUTO
Temperatur LO
1 Minute warten, dann Diagnose auf Kanal 7 einleiten

Jetzt müssen die Segmente 2, 3 , 4, 5 und 6 leuchten - also der halbe Christbaum, denn jetzt wird alles angesteuert, was sich mit Unterdruck bewegen läßt:
Die Umluftklappe wird geöffnet, das Heizungsabsperrventil geschlossen, die Klappe zum Fußraum geöffnet und die große Klappe hinter dem Armaturenbrett voll geöffnet ( beide Anschlüsse der Doppel- U.-Dose werden angesteuert ).
Wenn die Segmenete 2 bis 6 leuchten ( die gegenüberliegenden sind jetzt nicht von Interesse ), dann reagiert die Anzeige- und Bedieneinheit einwandfrei. Interessant wäre, ob jetzt tatsächlich auch die Umluftklappe geöffnet und das Heizungsabsperrventil geschlossen ist, also ob die Steuer- und Regeleinheit bezüglich Unterdruckverteilung tot oder nur halbtot ist...

Moin Wolfgang

das Segment 4 gibbet bei ihm nicht, das Kühlmittelabsperrventil hängt mit an "2" Umluft/Frischluftklappe und kann so nur beobachtet werden, da wohl keine (Fehler) Anzeige zu erwarten ist wenn die Luftklappen funktionieren !

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von OPA_HORCH »

level44 hat geschrieben:...das Segment 4 gibbet bei ihm nicht, das Kühlmittelabsperrventil hängt mit an "2" Umluft/Frischluftklappe...
Stimmt, Uwe. Da habe ich mal wieder beim Schreiben vergessen, dass es hier nicht um einen Nachfacer geht....
Dieser Test ist ja ohnehin nur dazu da, sich noch einmal dessen zu versichern, was man eigentlich schon weiß: nämlich das die Anzeige- und Bedieneinheit soweit ok ist.
Bin mal wirklich gespannt, wo da das Eichhörnchen sitzt - und ob es eingefangen wird.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

NAbend zusammen

Also es ist mir peinlich aber es war zum Schluss das PRoblem, was Uwe angesprochen hat :oops: :oops: :oops: ICh habe zum TEsten die Regeleinheit immer nur in den Fussraum gehangen und nie So wieder festgemacht wie sie sich gehört. Heut morgen schnell vor der Fahrt das Ding angeschraubt und siehe Da es kommt Luft aus den Mittenströmmern :oops: . Also is ja im Nachhinein logisch aber da denkt doch keine Sau drann oder?? ICh werde jetzt die TAge die vom Wolfgang angesprochenen TEst machen ob alle Segmente Frunzen . Aber ich denk das sollte es gewessen sein.

Noch mal grosses Lob für eurer Wissen und die Bereitschaft das zu teilen. Ohne Das würde ich noch ne Weile brauchen.


Ps.: @ OPA Horch Ich denke das ein KAbelbruch in diesem Bereich echt selten ist ( Alle anderen Fehlerquellen .. Kontaktschwäche u.s.w. ausgeschlossen). Die Leitungen sind alle noch mal isoliert Temperaturmäßig recht unbeeinflusst. Und ziehmlich starr verbaut .

Entspanntere Grüße Manu

Jetzt kann ich mich ans ABS machen
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von OPA_HORCH »

Glückwunsch!
Super, das Uwe diese Info mit der Lageabhängigkeit hatte - das war mir gar nicht geläufig.

Und ja, ein Kabelbruch in diesem Bereich wäre eher eine seltene Sache gewesen ( eine anderweitige Kontaktschwäche schon eher möglich ), aber wenn sich jetzt die Lösung nicht auf diese glückliche Art gefunden hätte, dann wäre wirklich kaum noch eine andere Möglichkeit geblieben.

War ein interessanter Thread und lehrreich - nicht nur für Dich :-D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von manu200 »

Die story hier passt auch super zu deiner Signatur
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten