NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

mal aus einem allen Fred ausgegraben:

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... lappenpoti[/longurl]
Petrus hat geschrieben: ich hab ja jetzt schon alles. Aber das hat auch lange gedauert, bis ich alles zusammen hatte.

Abgesehen vom Stauscheibenpoti kostete mich das zusammensuchen der Stecker, Pins etc. am meisten Zeit. Ich denke mal, dass bereits zwei Kabelsets sehr hilfreich bei der Diagnose der KE III-Jetronic sind.
1. Das Kabelset zum prüfen/einstellen des Druckstellerstroms
2. Das Kabelset zum prüfen/einstellen des Stauscheibenpoti

Beim ersten Set sollte die Kabellänge ausreichend sein, damit man das Multimeter während der Fahrt im Auto ablesen kann, um Druckstellerströme während der Fahrt zu prüfen.
daher konkrete Frage: wo krieg ich die Stecker und Pins her ?

die im Fahrzeug verbauten Stecker, könnte es ja evtl. beim Freundlichen geben
aber dringend notwendig wären ja die "Gegenstecker und Pins, anlog zu den "in den Bosch-Komponenten verbauten",
damit die Messleitugen zwischensteckbar sind. (eben solche Stecker wie sie auch in den Kaltlaufregler-Sätzen von z.b. HJS enthalten sind...)

Also bitte Bezugsquellen. Danke
Gruß Jörg
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von kevin's100er »

Hallo,
Alles von Audi zu bekommen! Am besten alles selbst raussuchen, da die entweder keinen Bock haben oder zu blöd sind. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von jogi44q »

kevin's100er hat geschrieben: Alles von Audi zu bekommen
so genau wollt´ ich´s fast nicht wissen.... :wink: trozdem Danke

zumindest für "Druckstellerströme messen" hab ich hier noch was gefunden
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... essleitung[/longurl]
falls noch jemand so was braucht bzw. sucht....

meine Erfahrungen zu Stecker bzw. Kontakte-Kleinkram beim Freundlichen an de Theke
war schon 1988 "erschreckend wenig Wissen oder eben Lust zu suchen" und
ob´s besser geworden ist darf sich jeder gern selbst beantworten...
Gruß Jörg
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von Hannes »

Hallo

ich habe die Stecker beim Autoverwerter bekommen, sogar gratis :wink:

Er hat mir einfach zwei riesen kisten gezeigt und ich sollte schauen ob die Stecker dabei sind.


Gruß
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von jogi44q »

Hannes hat geschrieben: bei Autoverwerter bekommen
Stecker vom Kabelbaum ja, aber nicht die "Gegenstecker" dazu
Gruß Jörg
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von Hannes »

Stecker vom Kabelbaum ja, aber nicht die "Gegenstecker" dazu
Doch schon, wie gesagt habe ich da ALLE Stecker bekommen.


Gruß
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von mAARk »

Als zweipoliger Gegenstecker für das Druckstellerstrommessungsadapterkabeldingens :mrgreen: dürfte z.B. die Verbindung der Lambdasonde geeignet sein...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von Patrick »

Oder von einem defekten Warmlaufregler, Zusatzluftschieber etc. Diese Stecker sind auch in anderen Fabrikaten mit irgendeiner Einspritzanlage aus dem Hause Bosch eingebaut worden.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?

Beitrag von quattro4ever »

Hi,

Ja, gibts alles beim Schrotti. Gut, die ganzen Abfu..-Kisten sind wohl weg, aber ich habe div Golf 3 und andere VW-Modelle geplündert. Zum Nulltarif. Als Leitung hab ich das "gute" Sony Boxenkabel genommen. Is zweiadrig und lang genug. Hab mir ne ganze Garnitur gebaut. DS-I, Lambda-U und LLRV-I mess ich seitdem parallel. Die Firma freut sich, wenn ich Messdingense ausleihe...

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Antworten