audilady hat geschrieben:hey,
habe heute den öldruckschalter getauscht weil an der stelle das hydrauliköl nur so spritzte ,der fehler ist behoben allerdings baut er nun keinen druck mehr beim bremsen auf (laufender motor ,bremse treten und bis aufs blech durchkommen) ,kann es sein das mal wieder der druckspeicher gekillt ist?hat wer nen tipp was es sonst noch sein kann und wo man die teile im notfall günstig bekommt?
bin gerade echt

Hallo,
beides hat miteinander rein garnix zu tun, denn es sind 2 getrennte Flüssigkeitskreisläufe.
Damit meine ich den Bremskreislauf einerseits, und den Hydr. Kreislauf vom Bremskraftverstärker und Druckspeicher andererseits.
Ist der BKV und oder der Druckspeicher kaputt, kannst Du das Pedal so gut wie garnicht durchtreten, weil keine Bremskraftuntestützung mehr da ist - ähnlich, wie bei Motor aus und dann 30x Pedal getreten.
Also vergiss erstmal die Bombe und den BKV.
Beides wieder richtig zus. gebaut darf ich voraussetzen, oder?
Kein Bremsdruck kann nur aus folgenden Gründen kommen.
- keine Bremsflüssigkeit
- verklemmter Bremskolben/Belag radseitig
- undichter Hauptbremszylinder
- undichter Bremskreislauf
- Luft im Bremskreislauf
- geplatzte Bremsleitung/Schlauch
- Stössel vom BKV zum HBZ steckt nicht im Kolben vom HBZ (kann nur passieren, wenn HBZ/BKV ausgebaut waren)
Der Druckspeicher und der Bremskraftverstärker haben jedenfalls rein garnix damit zu tun, dass kein Bremsdruck da ist - im Hinblick auf die Flüssigkeit/Gas im DS.
Eyk H.-J. hat geschrieben:Hallo,
evtl Luft in der Leitung, schon etwas gefahren und mal probiert ob es dann wieder funkt?
Ja, wenn dann aber nicht in der Hydraulik, sondern in der Bremse - Begründung siehe oben.
Leute,
tut Euch selbst´nen Gefallen und macht Euch schlau, wie die Bremse beim Typ 44 funktioniert, und ebenso, wie die Hydraulik funktioniert,
bevor Ihr dazu was schreibt, und vor allem
bevor Ihr daran rumschraubt.
Gruss,
Olli