Servus zusammen,
wieder mal nach laaaanger Pause!
...die meisten werden wohl nicht mehr damit gerechnet haben, dass hier noch was kommt.
Der Wagen muss nun mal weitergeschoben werden und will nun besser am Ball bleiben. Hatte zwischenzeitlich etliche andere Projekte und somit keine Zeit fürn 100er.
Mittlerweile ist der Motor wieder fast beisamen. Den Innenraum habe ich komplett geleert und alle kleineren Roststellen die ich gefunden habe (Zapfen für Fußmatten, Batteriekasten, Kabeldurchführungen u. Endspitzen) wurden sauber gemacht u. mit Fertan behandelt. Die Matten wurden durch Isolierung aus der Industrie ersetzt, ähnlich dem hier geposteten Armaflex. Die Sitze habe ich alle komplett zerlegt, Polster u. Bezüge einzeln gereinigt, defekte Polster ersetzt u. wieder zusammengebaut. Den Innenraumteppich hab ich mit dem Hochdruckreiniger bei 70 Grad u. Spezialreiniger geholfen. Alle Lüftungskanäle u. Amaturenbrett mit Spezialreiniger behandelt. Wenn der Wagen wieder komplett ist werd ich ihm dann noch ne Ozonbehandlung verpassen, spätestens dann sollten alle Schimmelgezeichneten wieder ruhig im Wagen sitzen können!
So nun zur aktuellen Baustelle:
Wir haben nun die Hinterachse u. Tank raus um beides komplett zu überholen. Der Tank hat den typischen Rost an den Falzen. Hier bin ich mir net sicher, ob nur Sandstrahlen und Pulver reicht oder ob ich dem Rost in den Falzen anders zu Leibe rücken muss. Hat hier jemand Erfahrungen?
Die Achse ist nun fast komplett zerlegt. Alle Teile werden gestrahlt u. gepulvert. Neue Lager sollen auch rein.
Bin noch gerade am zusammensuchen der Teilenummern und habe hier schon die nächste Frage:

Gemacht wird:
2x Lager vorderer Diffrahmen
443 505 145 A
2x Lager Diffrahmen-Karosserie
443 511 277 B
2x Lager Differential hinten
183 199 381 A
2x Lager Achslenker
4D0 511 523 C
2 oder 4x? Gummilager Vorspureinstellung
443 505 171 F
4x Lager für Achslenker vorne
443 511 247 D oder 4A0 511 249 ???
1x Querlenker links oben
443 505 351 P
1x Querlenker rechts oben
443 505 352 P
2x Radlagersatz
b 443 498 625 F
Fahrgestellnummer wäre WAUZZZ44ZLN017848, also sollten hier eigentlich die Stützen 443 511 329 B passen. Bin hier nur ein wenig verwirrt...
Ich hoffe ihr könnt mir hier Klarheit schaffen.
Federbeine sollen natürlich auch gemacht werden. Bei den Stoßdämpfern hätte ich Sachs Advantage genommen, habe gute Erfahrungen damit gemacht. Federn bleiben original. Welche Erfahrungen habt ihr dazu? Welche Domlager nehmen? Originale oder irgendwelche verstärkten?
Das Diff schwitzt am Hebel der Sperre, reicht hier ein wenig Dichtmasse oder muss die Manschette neu? Öl wird natürlich getauscht und evtl. auch die Simmerringe. Bin mir hier net sicher, da die alten eigentlich no dicht sind!?
Weitergehen solls dann mit den Bremsen. Sättel werden komplett überholt. Scheiben + Beläge neu, also auch ein Rundumschlag.
Fotos vom Unterboden hab ich gemacht, leider hat mein neues Handy ne grottige Cam und ist kaum was zu erkennen.
Beim nächstenmal nimm ich die Digicam mit. Versprochen!
Ich hoffe ich hab euch jetzt net zuviel reingepresst...
Gruß
Matthias